GRAFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

25. April 2018 – Thomas Hanauer

$ Money Money Money $

Es gibt wieder Geld für Lehre!

Im Rahmen der LiT.Förderung vergibt das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsens (HDS) wieder Gelder für hochschulübergreifende Kooperationen. Wenn Sie also schon mal eine Idee für eine kooperative Lehrveranstaltung oder Lehrentwicklungsmaßnahmen hatten, können Sie diese vielleicht mittels eines dieser Lehrprojekte realisieren!

Weitere Informationen und den nötigen Antrag finden Sie hier.

PS: Einreichungsfrist ist der 10. September 2018

17. April 2018 – Theresa Wand

8. Freiberger Frauen- und Männergespräch – Karrierewege nach der Promotion

Am 20.04.2018 findet das 8. Freiberger Frauen- und Männerhespräch zum Thema Karrierewege nach der Promotion statt, wozu wir herzlich einladen. Drei erfolgreiche promovierte Frauen geben einen Einblick in ihre Karrierewege und stehen dem Publikum anschließend für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung.

Wir begrüßen herzlich:

  • Dr.-Ing. habil. Heidrun Steinbach, Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft
    e. V./Institut-Chemnitzer-Maschinen- und Anlagenbau e.V.,
  • Dr. Meiken Falke, Global Product Manager bei Bruker Nano GmbH und
  • Dr. Katrin Bauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Bergakademie Freiberg.

Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung der dritte Jahrgang des Erfolgsteams „Junge Frauen an die Spitze“ verabschiedet. Da 2018 ein neuer Jahrgang in das Erfolgsteam aufgenommen wird, können sich interessierte Doktorandinnen und Studentinnen mit Promotionsabsicht in diesem Zusammenhang mit dem Erfolgsteam austauschen und über das Programm informieren.

20. April 2018
13.00 Uhr
Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Rückfragen können Sie gern an Theresa Wand () richten.

poster_frauen&maenner_2018_1

17. April 2018 – Theresa Wand

Problemorientiertes Studium-Traum oder Realität? Beispiele aus der Anorganischen und Physikalischen Chemie

Aus der Zusammenarbeit des Institutes für Physikalische Chemie, der GDCh und des Projektes Lehrpraxis im Transfer+ entstand ein Kolloquium zum Thema „Problemorientiertes Studium –Traum oder Realität?“ Beispiele aus der Anorganischen und Physikalischen Chemie, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen.

Als Referenten treten Dr. Christoph Sprung, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Prof. Dr. Gero Frisch, TU Bergakademie Freiberg auf und teilen ihre  Erfahrungen zum Problemorientierten Lernen.

Ziele des problemorientierten Lernens (POL) sind selbstbestimmtes und erkenntnisweckendes Lernen, aktivierende Lehrveranstaltungen, fächerübergreifende Kompetenzen, selbstkritische Einschätzung und bessere Problemlösefähigkeit. Zunächst nur im Medizinstudium angewendet, findet man international eine weite Verbreitung in fast allen Disziplinen. Beide Referenten haben Erfahrungen in ihren Fachgebieten gesammelt. Sie können an konkreten Beispielen die Grundgedanken, den Aufwand, den Nutzen bzw. die Resultate darstellen sowie Anregungen für andere Fachdisziplinen vermitteln. Neben der Vorbereitung und Durchführung des POL-Semesters, bekommt das Lernbegleiten (also dem Wechsel von lehrzentrierten hin zu lernzentrierten Lehrveranstaltungen) eine zentrale Rolle.

Wann und wo?

Mittwoch, 02.05.2018,
16.15 Uhr,
Chemie-Hörsaal 2 WIN-2 im Winklerbau, Leipziger Straße 29

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

04. April 2018 – Theresa Wand

Das Erfolgsteam geht in eine neue Runde – Bewirb dich jetzt!

Was erwartet dich im Erfolgsteam?

Im Erfolgsteam haben Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg die Möglichkeit,  ganz gezielt ihre Koomptenzentwicklung für die wissenschaftliche Laufbahn und eine künftige Führungsfunktion voranzubringen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen erhalten bis zu drei jahre lang Trainings, Workshops und Gruppencoachings. Außerdem treffen sie in Kamingesprächen regelmäßig herausragende Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und beginnen so, ihr eigenes Netzwerk aufzubauen. Außerdem werden sie gezielt für eine Karriere in der Wissenschaft vorbereitet, indem die frühzeitige aktive Teilnahme an Wettbewerben und Konferenzen, die Mitarbeit an Publikationen, die Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrtätigkeit und die vernetzte Arbeit mit anderen Wissenschaftlern/-innen unterstützt werden. Ein weiteres, besonderes Highlight ist die selbstständige Planung und Durchführung einer Strategie-Studienfahrt nach Brüssel.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg und Studentinnen, die beabsichtigen zu promovieren.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Sende deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Kopien von Zeugnissen
  • Abstract der Masterarbeit/Promotion (deutsch oder englisch, maximal zwei Seiten
  • Referenz eines/r Hochschullehrers/in
  • für Studentinnen: Erklärung eines/r Hochschullehrers/in über die Bereitschaft zur Betreuung der Promotion

an

TU Bergakademie Freiberg
Graduierten-und Forschungsakademie
Dr. Kristina Wopat
Prüferstraße 1a
09599 Freiberg
oder per Mail an
Wann ist Bewerbungsschluss?

Bewerbungen werden bis 25.04.2018 erbeten.

Weitere Informationenungen findest Du auf unser Homepage 

Ausschreibung_2018_fin