24. März 2016 – Mirjam Janowitz
Monat: März 2016
15. März 2016 – Mirjam Janowitz
LEHRPRAXIS IM TRANSFER // Neuer Facharbeitskreis „Spielbasierte Kompetenzentwicklung”
Parallel zum neuen Lehr-Lern-Projekt „Professionelle Kommunikation in der Schule” hat sich ein neuer Facharbeitskreis (FAK) zum Thema „Spielbasierte Kompetenzentwicklung” gegründet. Lehrende beschäftigen sich in diesem FAK mit der Frage, welche überfachlichen Kompetenzen durch die Verwendung von Methoden aus dem Theaterbereich wie z.B. dem Improvisations- oder Forumtheater im Hochschulunterricht entwickelt werden können. Den Auftakt bildete Anfang März ein Workshop mit Expert_innen zu Methoden des Psychodramas und des Forumtheaters.
Ansprechpartnerin:
Marit Vissiennon,
Infos zum Lehr-Lern-Projekt.
14. März 2016 – Mirjam Janowitz
Ausschreibung Landesstipendien zur Graduiertenförderung
An der TU Bergakademie Freiberg werden umgehend Landesstipendien zur Graduiertenförderung gemäß sächsischer Landesstipendienverordnung vom 14. Februar 2001 auf der Grundlage eines SMWK-Erlasses vom 04. Februar 2016 ausgeschrieben.
Termin für die Einreichung der Bewerbung ist der 29. März 2016.
Die Bewilligung des Stipendiums obliegt der Graduiertenkommission der TU Bergakademie Freiberg und setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus. Die Zahlung des Landesstipendiums (einschl. Familienzuschlag und Sachmittel) erfolgt durch das studentenwerk Freiberg/BAföG-Amt. Als offizieller Beginn für das Graduiertenstudium und damit für die Stipendiengewährung ist (rückwirkend) der 1. April bzw. 1. Oktober 2016 vorgesehen. Nach aktueller Finanzmittelzusage kann die Förderung längstens bis 31.03.2019 gewährt werden. Die Höhe des Landesstipendiums beträgt 895,- EUR zzgl. der Gewährung des Familienzuschlages (100,- EUR je Kind mit Anspruch auf staatliches Kindergeld) und der besonderen Zuwendungen für Sachmittel.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Ihr Team der GraFA
07. März 2016 – Mirjam Janowitz
Exkursionen als Lernorte gestalten- jetzt Workshopplatz sichern!
Freie Plätze für den Workshop „Exkursionen als Lernorte gestalten“
Liebe Lehrende, sichern Sie sich Ihren Platz!
In vielen Studiengängen bilden Exkursionen einen festen Bestandteil des Lehrprogramms. In dem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, wie Exkursionen als Lernorte gestaltet werden können. Dazu werden die Bereiche Planung, Durchführung und Nacharbeit von Exkursionen für Studierende und Mitarbeiter behandelt. Einen zentralen Aspekt des Seminars bildet die Vermittlung verschiedener Ansätze der Exkursionsdidaktik einschließlich aktivierender Lehrmethoden. Reflexionen zur Rolle des Exkursionsleiters runden das Programm ab. Das Seminar bietet zudem einen Rahmen für den Aus-tausch von Erfahrungen und Tipps sowie für eine Reflexion über die bisherige Gestaltung von Exkursionen.
Weitere Informationen zum Seminar und die Online-Anmeldung finden Sie unter:
http://tu-freiberg.de/grafa/exkursionen-als-lernorte-gestalten
02. März 2016 – Alena Fröde
Erstes Bäumchen-Foto eingetroffen
Seit einigen Jahren überreichen wir allen Promovierten und Habilitierten ein kleines Bäumchen zur Erinnerung und als Glücksbringer. Im Januar 2016 bat der Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht darum, doch regelmäßig Fotos vom Bäumchen zu senden. Nun ist das erste Foto eingetroffen: http://tu-freiberg.de/alumni/erstes-baeumchen-foto-eingetroffen
