Unsere MINT-StudiengÀnge

Angewandte Naturwissenschaft

Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft umfasst die drei Disziplinen Physik, Chemie und Biotechnologie. Er verbindet eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit anwendungsorientierter Forschung und zielt auf fachĂŒbergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien.

Das Bachelorstudium vermittelt breit gefĂ€cherte naturwissenschaftliche Grundlagen mit hohem Praxisbezug. Auf diese Weise werden z.B. Biologinnen und Biologen ausgebildet, die auch Vorlesungen in Quantentheorie gehört haben. Und Physikerinnen und Physiker, die die Sauerstoffproduktion von Algen untersucht haben. Damit befĂ€higt das Studium, sich schnell in komplexe interdisziplinĂ€re Sachverhalte einzuarbeiten und kausale ZusammenhĂ€nge zu erkennen. Im spĂ€teren Berufsleben können die erworbenen Kenntnisse dann leicht auf eine Vielzahl anderer Problemstellungen ĂŒbertragen werden.

Seiteneinstieg in das Lehramt:  Der Studiengang wurde daraufhin optimiert, dass nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums und des Masterstudiums Angewandte Naturwissenschaft in den Vertiefungsrichtungen A „Umwelt-Biotechnologie-Analytik“ oder B „Festkörperphysik“ auch ein Seiteneinstieg ins Lehramt an Oberschulen in Sachsen möglich ist.

Mehr Informationen zum MINT-Studiengang „Angewandte Naturwissenschaft“

Angewandte Informatik

Der Bachelor-Studiengang liefert ein umfassendes VerstĂ€ndnis der Angewandten Informatik, ergĂ€nzt um Praktische, Theoretische und Technische Informatik – u.a. Algorithmen und Datenstrukturen, Entwicklung von Softwaresystemen sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Grundlagen der Ingenieurmathematik im notwendigen Umfang und die intensive Einarbeitung in ein Anwendungsfach fĂŒhren zu einer hervorragenden Berufsqualifikation: Design und Realisierung von modernen Informations- und Kommunikationssystemen sind die SchlĂŒsselqualifikationen, die in allen Branchen in hohem Grade nachgefragt werden.

Ausgehend von weiteren Themen der Kerninformatik – u.a. Verteilte Software, KĂŒnstliche Intelligenz, Computergrafik – bietet der Masterstudiengang eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation insbesondere auf den Gebieten Virtuelle RealitĂ€t, High Performance Computing und komplexe IT-Systeme und KĂŒnstliche Intelligenz.

Seiteneinstieg in das Lehramt: Das im Bachelorstudiengang neu integrierte Anwendungsfach Mathematik wurde daraufhin optimiert, dass nach dem erfolgreichen Abschluss eines Masterstudiums auch ein Seiteneinstieg ins Lehramt an Oberschulen in Sachsen möglich ist.

Mehr Informationen zum MINT-Studiengang „Angewandte Informatik“

Meldet euch unter bei Fragen rund um die StudiengÀnge und Lehramt4you. Wir helfen euch gern weiter!