28. Januar 2014 – Michael Hofbauer

PraktikumsplÀtze Russland, China, USA

Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH bietet je einen Praktikumsplatz in Russland, China und den USA fĂŒr eine Dauer von 3 bis 6 Monaten an.
EinsÀtze sind derzeit bei folgenden Institutionen geplant:
– BĂŒro der Leipziger Messe GmbH in Moskau, Russland
– Chinesische Partnerorganisation in Wuhan, VR China
– College of Nanoscale Science Engineering (CNSE)/Silicon Saxony in Albany/New York, USA
Die Praktikanten werden ein lĂ€nder- und branchenspezifisches Praktikumsthema erhalten (bspw. Erstellung einer Marktstudie) und unterstĂŒtzen die WFS darĂŒber hinaus bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Investoren aus dem jeweiligen Praktikumsland.

Das Angebot richtet sich an immatrikulierte Studenten (m/w) aller Studienrichtungen an sĂ€chsischen UniversitĂ€ten und Hochschulen, die sich mindestens im 2. Studiensemester befinden und gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache aufweisen können. Erste Praxis- und Auslandserfahrungen sind von Vorteil. FĂŒr ein sechsmonatiges Praktikum zahlt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH ihren Praktikanten eine AufwandsentschĂ€digung von bis zu 3.500 € brutto.

Es wird angestrebt, die PraktikumsplĂ€tze zeitnah zu besetzen. Bewerbungsfrist: 21. Februar 2014. Bewerbungen (inkl. Immatrikulationsbescheinigung und Nachweis Pflichtpraktikum) richten Sie mit dem Kennwort „Auslandspraktikum“ im Betreff an:
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Frau Sylvia Voigt
Bertolt-Brecht-Allee 22; 01309 Dresden
E-Mail:

28. Januar 2014 – Michael Hofbauer

Stipendien Osteuropa

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt im Rahmen des Programmes „Metropolen in Osteuropa“ Stipendien fĂŒr einen mindestens 7-monatigen Auslandsaufenthalt in Osteuropa. Bewerben können sich Studierende aller FĂ€cher mit ĂŒberdurchschnittlichne Studienleistungen. Das Programm richtet sich an Studierende bis zum Master, Diplom oder Staatsexamen. Es können Spracherwerb, Studium und/oder Praktika gefördert werden, auch in Kombination. Die bis zu zweijĂ€hrige Auslandsförderung ermöglicht es auch, MasterstudiengĂ€nge komplett im Ausland zu besuchen. Nach der RĂŒckkehr nach Deutschland erfolgt bei entsprechend guten Leistungen die Übernahme in die vom elterlichen Einkommen abhĂ€ngige Inlandsförderung der Studienstiftung. Achtung: Das Programm richtet sich nicht an Doktoranden. Bewerbungsschluss: 15. MĂ€rz 2014. AusfĂŒhrliche Informationen und Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.studienstiftung.de/osteuropa.html.

16. Januar 2014 – Michael Hofbauer

Studienangebote der Higher School of Economics Moscow

Der DAAD macht auf folgende Angebote der HSE Moskau aufmerksam:

Internationale Sommer-UniversitĂ€t vom 1. Juli bis 10. August. Sie ist offen fĂŒr alle StudiengĂ€nge, schwerpunktmĂ€ĂŸig aber fĂŒr Studenten der Wirtschafts-, Politik- und Gesellschaftswissenschaften sowie Internationale Beziehungen geeignet. Infos unter http://www.hse.ru/international/summer

Master-Programme (2 Jahre, englischsprachig): unter anderem Software Engineering, Mathematics, International Relations in Eurasia. Infos unter http://www.hse.ru/international/engprog

FĂŒr RĂŒckfragen steht neben den Verantwortlichen der HSE Moskau auch der DAAD zur VerfĂŒgung: Frau Margret Linden-Schneider, Tel.: +49228882412, Fax: +492288829412, E-Mail: