13. Januar 2014 – Ingrid Lange

Sommerschule der European Innnovation Academy

Hiermit möchten wir auf die Sommerschule der EIA (European Innovation Academy)European Innovation Academy in NiIzza hinweisen. Sie ist fachübergreifend und sicher interessant für viele! Nähere Informationen im angehängten Flyer oder in untenstehender E-mail, die wir von der EIA erhielten:

‚I am writing regarding a high-profile summer start-up  summer program European Innovation Academy (EIA) that has been developed in co-operation with industrial partners such as Microsoft, Samsung, Google, Amadeus and the top level universities like UC Berkeley, Stanford University and Denmark Technical University.

The aforementioned accelerator is a three-week summer program for highly motivated students worldwide that is already known for their global success stories. EIA hosts 500 students from 40 different countries. During the program, students will develop the skills needed to turn an innovative idea into a successful start-up. EIA is strongly focused on IT related applications. Students are supported by 60 different professors and 30 international experts from Silicon Valley.

Weekends are spent in innovation hotspots like Nice, Cannes and Corsica.

More information on: www.inacademy.eu <http://www.inacademy.eu/> , details about the summer program are enclosed in the brochure. If you have any questions or concerns, don’t hesitate to let me know!

Anni Sinijärv, CEO, European Innovation Academy   

www.inacademy.euwww.facebook.com/innovationme:

08. Januar 2014 – Michael Hofbauer

Teilstudium und Praktika in Russland – Infoveranstaltung

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden drei Freiberger Studenten über Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Studienaufenthalte in Russland berichten und zugleich zahlreiche Insider-Tipps geben. Seit September vergangenen Jahres studiert einer dieser Studenten an der Gubkin-Universität für Erdgas und Erdöl in Moskau. Die beiden anderen haben jeweils im vergangenen Jahr Praktika in St. Petersburg absolviert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 9. Januar 2014, um 14.00 Uhr im Beratungsraum der Universitätsbibliothek (2. Etage) im Rahmen des Tages der offenen Tür (Dies academicus!) statt. Sie soll etwa 1,5 Stunden dauern. Vortragssprache ist Deutsch.

08. Januar 2014 – Michael Hofbauer

Taiwan Summer Institute Programme

In Zusammenarbeit mit dem National Science Council (NSC) in Taiwan vermittelt der DAAD Stipendien zur Durchführung eines zweimonatigen Praktikums in Taiwan. Die Stipendien werden ausschließlich für die Monate August und September vergeben. Der zweimonatige Aufenthalt in Taiwan ist in folgende Abschnitte gegliedert: (1.) Ein ca. einwöchiges Einführungsseminar in Taiwan, das durch landeskundliche Exkursionen ergänzt wird. (2.) Daran anschließend ca. sieben Wochen Praktikum an Hochschul- oder Forschungsinstituten, vereinzelt auch in der Industrie.

Das Programm steht deutschen Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen an Hochschulen und Fachhochschulen in den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften offen. Es können sich Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften bewerben, die mindestens ihr 2. Studienjahr bei Stipendienantritt abgeschlossen haben. Es werden gute Englischkenntnisse vorausgesetzt.

Als Stipendienleistungen wird ein monatlicher Betrag von ca. 900 Euro gezahlt. Der DAAD trägt die Kosten für den internationalen Flug (Flugbuchung erfolgt nur durch den DAAD) und schließt für die Dauer des Stipendiums eine Auslandskrankenversicherung ab.

Es kann in Eigenregie ein Praktikum gesucht werden. Aber auch ohne Kontakte nach Taiwan ist eine Bewerbung möglich und sinnvoll. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2014. Der Antrag ist zu richten an den DAAD, Referat 423, Kennedyallee 50, 53175 Bonn. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachbearbeiterin im DAAD, Frau Ingrid Knapp (Email: , Tel.: 0228-882-787). Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/

07. Januar 2014 – Michael Hofbauer

Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Der DAAD und die Studienstiftung des deutschen Volkes schreiben das Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen (z.B. Human Rights Watch, Oxfam, Greenpeace, Unesco etc.) aus. Es gibt die Programmlinie A für Bewerbungen mit in Eigeninitiative erlangten Praktikumsplätzen (3-6 Monate Dauer) und die Programmlinie B für Bewerbungen auf spezifische Praktikumsangebote (3-10 Monate Dauer). Beginn der Praktika ist frühestens im September 2014. Bewerben können sich alle Studierenden und Graduierten aller relevanten wissenschaftlichen Disziplinen bis 28 Jahre mit deutscher Staatsangehörigkeit. Bereits während des Studiums hat sich der Bewerber mit Themen der internationalen Politik auseinandergesetzt.

Weitere Voraussetzungen:  Grundstudium abgeschlossen (Studenten) bzw. Abschlussprüfung liegt noch nicht länger als 2 Jahre zurück (Graduierte), sehr gute Englisch-Kenntnisse, gute Kenntnisse des Französischen oder einer weiteren Fremdsprache

Stipendienleistungen: monatl. ca. 650,- € (Studierende) bzw. monatl. ca. 1000,- € (Graduierte), Reisekostenpauschale, Versicherung.

Bewerbungsschluss: 01.03.2014

Nähere Informationen/ Bewerbungsunterlagen unter: http://www.daad.de/csp