Die Studienstiftung des deutschen Volkes schreibt wiederum folgende Stipendienprogramme aus: McCloy-Stipendienprogramm und ERP-Programm.
Ziel beider Programme ist es, die transatlantische VerstĂ€ndigung zu stĂ€rken und hochqualifizierte NachwuchskrĂ€fte, die eine TĂ€tigkeit im öffentlichen Sektor anstreben, zu fördern und miteinander zu vernetzen. Aus diesem Grund werden die Programme durch das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Technologie aus Mitteln des ERP-Sondervermögens gefördert.
WĂ€hrend das McCloy-Stipendienprogramm Mastervorhaben an der Harvard Kennedy School fördert, unterstĂŒtzt das ERP-Programm ein- bis zweijĂ€hrige Studien- und Forschungsvorhaben an amerikanischen SpitzenuniversitĂ€ten USA-weit. Beide Programme richten sich an exzellente Absolventen aller FĂ€cher, die mindestens ĂŒber einen Bachelor-Abschluss verfĂŒgen. Die finanzielle Förderung umfasst sowohl im ERP- als auch im McCloy-Programm ein monatliches Lebenshaltungsstipendium in Höhe von US$ 1.900,-, einen Reisekostenzuschuss in Höhe von US$ 1.000,- und ein einmaliges Startgeld von US$ 500,-. Im ERP-Programm erhalten die Stipendiaten zudem einen GebĂŒhrenzuschuss in Höhe von maximal US$ 25.000,- pro Jahr. Im McCloy-Programm werden die StudiengebĂŒhren vollstĂ€ndig ĂŒbernommen.
NĂ€here Informationen: www.studienstiftung.de
Katharina Semmler (Leitung McCloy-Stipendienprogramm) Julia SchĂŒtze (Leitung ERP-Stipendienprogramm) bei:
Studienstiftung des deutschen Volkes
BĂŒro Berlin
JĂ€gerstraĂe 22/23
10117 Berlin
Telefon 030/20370-448
www.studienstiftung.de