29. Krüger-Kolloquium

29. Krüger-Kolloquium 05.07.2022, 18:00 Uhr, Alte Mensa Prof. Dr. Klement Tockner Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung „Das Ende der Natur?“ Für eine Teilnahme in Präsenz in der Alten Mensa ist eine vorherige Anmeldung unter www.krueger-kolloquium.tu-freiberg.de notwendig.   Zur Übertragung  gehts hier!

Neujahrsempfang des Rektorates der TU Bergakademie Freiberg

18. Januar 2022 um 10:30 Uhr Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht begrĂŒĂŸt traditionell die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UniversitĂ€tsverwaltung und Partner der UniversitĂ€t. Wir streamen den Neujahrsempfang live aus dem Senatssaal. Link zum Livestream

Verteidigung Herr Ke Hu

Livestream zur Verteidigung Herr Ke Hu Pore Characteristics and Supercritical CH4 and CO2 Adsorption on Shales from the Sichuan Basin, Southwestern China Verteidigung:  8.9.2021. 13:00 – 16:00 Uhr im großen Hörsaal des Schloßplatzquartier Hier geht es zur Übertragung

EMerald graduation ceremony on Sept. 10th

EMerald graduation ceremony on Sept. 10th To the Livstream at 10. 9. 2921 The agenda will look like this:   17:00 till 17:05 Welcome Adress by HIF Director Jens Gutzmer 17:05 till 17:15 Welcome Speech by EMerald Program director Eric Pirard 17:15 till 18:15 3-min master thesis presentations by EMerald graduates All students 18:15 till … Weiterlesen

International Autumn School

International Autumn School: September 13 – 17, 2021 Climate Policy and Energy System Transformation: New Opportunities and Challenges of the Consideration of Co-Benefits TU Bergakademie Freiberg and Forschungszentrum JĂŒlich   Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Livestream zur Tagung des LfULG

Zustand und Erhaltung pflegeabhÀngiger Lebensraumtypen auf Wiesen und Weiden

Termin: 1.Oktober 2021 in Freiberg

Die nunmehr 4. Veranstaltung in der Reihe zur Umsetzung von Natura 2000 widmet sich den Lebensraumtypen (LRT) im GrĂŒnland, insbeson- dere den Flachland-MĂ€hwiesen (LRT 6510) und den Berg-MĂ€hwiesen (LRT 6520). Von den LRT 6510 und 6520 sind in Sachsen aktuell ĂŒber 8.900 TeilflĂ€chen auf rund 10.000 Hektar ausge- wiesen. Dazu kommen knapp 1.500 FlĂ€chen mit Entwicklungspotenzial. Damit gehören die MĂ€h- wiesen im Freistaat zu den verbreitetsten SchutzgĂŒtern der FFH-Richtlinie. Nahezu alle grasdominierten Lebensraumtypen sind durch spezielle Formen landwirtschaftlicher Nutzung entstanden. Auch heute ist ihr Erhalt von Be- wirtschaftung und Pflege abhĂ€ngig, die sowohl Chance als auch GefĂ€hrdung bedeuten können.

Mit den sĂ€chsischen Förderrichtlinien AUK (Agrarumwelt und Klimamaßnahmen) sowie NE (NatĂŒrliches Erbe) gelingt es auf vielen FlĂ€chen eine extensive, pflegliche Nutzung und damit.

Infos zum Ablauf finden Sie unter: https://www.lanu.de/vkY