Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239
Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“ – TUBAF International

Stipendienprogramm „Metropolen in Osteuropa“

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in diesem Jahr neun Vollstipendien fĂŒr Studienaufenthalte in Osteuropa, die durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert werden. Bewerbungsschluss ist der 15. MĂ€rz 2017.

Im Studienjahr 2017/18 werden neun Studentinnen und Studenten ihre Studien- beziehungsweise Forschungsvorhaben in Osteuropa mit einem Stipendium umsetzen können. Gefördert werden Aufenthalte in den LĂ€ndern Ostmittel- und Osteuropas sowie des gesamten postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und lĂ€ngstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Studien- oder Forschungsaufenthalte in Kombination mit Sprachkursen und Praktika.

Ein Jahresstipendium kann bis zu 28.000 Euro betragen und soll insbesondere Mittel fĂŒr den Lebensunterhalt, StudiengebĂŒhren sowie Reisekosten zur VerfĂŒgung stellen. ZusĂ€tzlich eröffnet das Osteuropa-Programm die Möglichkeit zur Teilnahme an Intensivsprachkursen sowie den Zugang zu einem jahrgangsĂŒbergreifenden Netzwerk.

Das Angebot steht auch Studierenden offen, die noch nicht Stipendiaten der Studienstiftung sind; nach der RĂŒckkehr aus Osteuropa werden die Programm-Teilnehmenden bis zum Studienabschluss weiter durch die Studienstiftung gefördert. Das Stipendium richtet sich an Studierende aller FĂ€cher außer Kunst, Design, Musik und Film.

Ziel des Programms ist es, Studierende aus Deutschland, die fĂŒr ihre Auslandsvorhaben sehr viel hĂ€ufiger den Weg nach „Westen“ wĂ€hlen, zu motivieren, in Osteuropa Auslandserfahrungen zu sammeln. Dabei steht das Programm auch Bewerbern offen, die bisher nur wenige oder noch keine BerĂŒhrungspunkte mit osteuropĂ€ischen LĂ€ndern hatten.

Bewerber bereiten ihre Studien-oder Forschungsvorhaben in den Metropolen Osteuropas selbststÀndig vor und brechen in der Regel im Herbst des Bewerbungsjahres auf. MasterstudiengÀnge werden ebenso gefördert wie Praxissemester und individuelle (Feld-)forschungsaufenthalte. Gern gesehen sind individuelle und ungewöhnliche Vorhaben abseits etablierter Wege.

Weitere Informationen zum Programm und zu den BewerbungsmodalitĂ€ten unter www.studienstiftung.de/osteuropa.