Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

23. April 2021 – Heike Schwarz

570 Jahre Buchdruck mit beweglichen Bildern

Conrad von Megenberg: Hye nach volget das puch der natur, 1475 (Fragment).

Anlässlich des Internationalen Tages des Buches stellt die Universitätsbibliothek auch in diesem Jahr wieder Kostbarkeiten aus ihrem Wissenschaftlichen Altbestand vor – diesmal aus den Anfängen des Buchdruckes.

Zu den ältesten Druckwerken der UB Freiberg gehört ein Konvolut von fünf Inkunabeln, also Werken aus der Zeit der Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen Lettern (1450-1500). Sie gehören zur Privatbibliothek Abraham Gottlob Werners (1749-1817).

Inkunabeln oder auch Wiegendrucke sind von ihrem Druckbild anfänglich durch Form und Erscheinungsbild von der mittelalterlichen Handschrift geprägt. Das lässt sich mit dem Druckbild vom „Buch der Natur“  von Conrad von Megenberg (1309-1374) aus dem Jahr 1475 gut belegen. Megenberg schrieb sein Werk bereits um 1350. Mit der Erfindung des Buchdruckes fand es eine weite Verbreitung. Erhalten geblieben sind 70 vollständige Handschriften und 6 Inkunabeln.

Mit der technisch ökonomischen Entwicklung zum Ende des 15. Jahrhunderts entwickelt sich ein deutlich modernerer Buchdruck. Neben den gedruckten Texten findet man sehr kunstvolle, von Hand gestaltete Initialen. Anfänglich noch mit zum Teil aufwändigen Handmalereien ausgestattet, erleichtert der um 1460 entwickelte Holzschnitt die Illustration der Drucke und lässt damit auch größere Auflagen zu. Von einzelnen Werken konnten jetzt bis zu 1000 Exemplare gedruckt und verkauft werden. Während zwischen 1451 und 1460 etwa 51 Ausgaben gedruckt wurden, stieg die Zahl der Drucke zwischen 1491 und 1500 auf ca. 13.000 Drucke.

Seitenausschnitt von Plinii Secundi naturae historiarum libri. XXXVII. 1499
Plinii Secundi naturae historiarum libri. XXXVII. 1499

Seitenausschnitt aus Plinii Secvndi natvrae historiarvm libri. XXXVII. 1497
Plinii Secvndi natvrae historiarvm libri.XXXVII 1497

Heute wird die Zahl der weltweit erhaltenen Inkunabeln auf rund 28.500 Werke geschätzt. In Freiberg gibt es derzeit noch etwa 650 Inkunabeln. Allein 560 dieser historisch so wertvollen Bände befinden sich heute in der Andreas Möller-Bibliothek des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Freiberg. Sie gehörten ursprünglich u.a. zu den verschiedenen Freiberger Klosterbibliotheken.