Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

21. Juni 2023 – Andreas Stumm

ION4RAW in Freiberg, Gewinnung strategischer Metalle als „Nebenprodukt“

Die Mitglieder des EU Horizon 2020 Projekte „ION4RAW“ trafen sich in diesem Juni für drei Tage in Freiberg. Beim Projekt geht es um die effiziente und umweltschonende Gewinnung von „Nebenprodukten“ bei der Erzmetallurgie. Zielelemente sind beispielsweise Silber, Tellur, Wismut und Indium. Dabei wurde Indium erstmalig in den Erzen des Freiberger Reviers entdeckt, das im Rahmen des Treffens auch ein Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war. Vor allem aber ging es in diesem ersten Präzens-Arbeitstreffen um den weiteren Wissensaustausch und Abstimmungen für den weiteren Projektzeitraum.

Bereits fertig und im Bestand der UB Freiberg sind folgende Projekt-Reports:
Mapping of by-product potential in mineral deposits
und
Technical note and methodology guide for sampling and sample preparation

Ein interessantes Projekt-Paper (Open Access) zu potentiellen europäischen Prospektions-Targets ist:
Paper: „Predictive assessment of metallogenic signatures using the DataBase Querying (DBQ) method: A European application
aus dem Abstract: „…allowed identifying several areas of great interest in Europe for exploration of the targeted by-products. It also helps in assessing the favourability for the occurrence of commodities that are ‘by-products’ in their parageneses….“

Zusätzliche Paper und Forschungsdaten (alles Open Access) von ION4RAW sind hier verfügbar.

Bei diesem Projekt kommen gleich zwei der Partner aus Freiberg, die TU Bergakademie Freiberg und das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF).

Studieren und promovieren zum Thema Erzlagerstätten in Freiberg:

Lagerstättenkunde 

Studentische Organisation: „SEG Student Chapter Freiberg

 

Informationen zum Studium: Bachelor / Master oder auch Diplom)

Achtung: Durch die Kurzlinks müssen die Daten an Bit.ly übertragen und in die langen URL’s zurücktransformiert werden.

Bildquelle: https://ion4raw.eu/wp-content/uploads/2023/01/Poster.pdf

13. Januar 2023 – Andreas Stumm

Größtes europäisches REE-Vorkommen bei Kiruna – TU Bergakademie Freiberg mittendrin

Prof. Gutzmer vom Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie  ordnet im Interview  mit  tagesschau.de die Nachricht über das Seltene Erden Vorkommen in der (Eisenerz)-Lagerstätte „Per Geijer“ bei Kiruna ein.
Magnetite By Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10419681
Die TU Bergakademie Freiberg forscht aktuell und seit 2018 an dieser Lagerstätte. Dr. Krolop verteidigte 2022 seine Disseration „The Per Geijer iron ore deposits in northern Sweden“ mit summa cum laude und arbeitet heute selbst bei LKAB, dem Betreiber. Betreuer dieser Promotion waren seitens der TU Bergakademie Freiberg Prof. Thomas Seifert und Prof. Bernhard Schulz sowie Dr. Kari Niiranen  von LKAB.

 

Gerade jetzt läuft an der TU Bergakademie die Masterarbeit: „Source of sulphides in the iron oxide – apatite (IOA) deposits in the Kiruna district, northern Sweden“ betreut von Dr. Patrick Krolop und Prof. Thomas Seifert. Ansprechparter zum Thema ist Prof. Thomas Seifert.

 

Neben den Lagerstättenkundler:innen waren auch schon die Geophysiker:innen der AG Seismik und Seismologie der TU Bergakademie Freiberg in Kiruna tätig:

 

Die Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg hat folgende Bücher zur Lagerstätte von Kiruna. Zum Lagerstättentyp von Kiruna (“ iron oxide-apatite deposite“) gibt es in Freiberg diese Titel. Insgesamt 252 Titel gibt es zu allen Arten von Seltenerd-Lagerstätten an der Universitätsbibliothek.

 

Studieren und promovieren in Freiberg:

Lagerstättenkunde 

Studentische Organisation: „SEG Student Chapter Freiberg

 

Informationen zum Geophysik-Studium sowie ein nützlicher  Blogbeitrag
Studentische Organisationen: „EAGE Student Chapter“  und „IAMG Student Chapter Freiberg – Dresden

 

bei Geowissenschaftler:innen immer ein Highlight: Exkursionen (Lagerstättenkunde)  und Feldpraktika/Exkursionen (Geophysik).
Hinweis: Durch die Kurzlinks müssen Daten an Bit.ly übertragen und in die langen URL’s zurücktransformiert werden.

14. Januar 2021 – Dana Kuhnert

Alternativen zu Google & Google Scholar: Tipps zur Literaturrecherche

Suchen Sie im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Lehr- bzw. Forschungstätigkeit verlässliche wissenschaftliche Informationen wie Zeitschriftenaufsätze, Konferenzberichte, Patentschriften oder Normen zu bestimmten Themen?

Die Universitätsbibliothek bietet auch in diesen Zeiten wie gewohnt Zugriff auf verschiedene elektronische Ressourcen.

Elektronische Bücher und Zeitschriftentitel sowie einige elektronische Artikel und weitere lizenzfreie Ressourcen sind in unserem Katalog nachgewiesen.
Im Datenbank-Infosystem DBIS können Sie nach ganz unterschiedlichen Datenbanken Ihres Fachgebietes recherchieren.

Datenbanken sind ein idealer Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche, da sie folgende Vorteile bieten:

  • bessere Such- und Filtermöglichkeiten als Suchmaschinen
  • gezielte und verknüpfte Suche nach Stichworten, Schlagworten, Autoren u.a.
  • Recherche weit über den Bestand der UB Freiberg hinaus
  • Anzeige von qualitätsgeprüften Informationen
  • Lieferung genauer bibliographischer Angaben, die ggf. auf unseren Katalog oder auf elektronische Volltexte verlinken
  • ggf. bibliometrische Auswertungen der Literatur
  • Übernahme der Ergebnisse in Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi

Auch außerhalb des Campus-Netzes stehen Ihnen diese Ressourcen via VPN bzw. Shibboleth zur Verfügung.

Bei Fragen zur Recherche in Fachdatenbanken wenden Sie sich gern per Mail an die zuständige Fachreferentin oder den zuständigen Fachreferenten.