19. Mai 2015 – Constance Bornkampf

Grüße aus Krakau

Letztes Wintersemester verbrachten wir als Studentenfamilie in der historischen Stadt Krakau (Polen). Sebastian studiert in Freiberg Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie und hat an der bekannten Partnerhochschule „Berg- und Hüttenakademie Krakau“ (AGH) ein Erasmus-Semester absolviert. Erste Kontakte zu Doktoren und Mitarbeitern am Partnerinstitut wurden schon vorher bei regelmäßigen Treffen der Studenten geknüpft, sodass auch ein persönlicher Anschluss in Krakau gesichert war.

Verena pausierte für Friedrich ihr Studium und begleitete Sebastian ins Ausland.

Ein Kind im Studium war für uns schon vorher denkbar. Durch den engen Kontakt zwischen Hochschulmitarbeitern und Studenten kann vieles schnell, persönlich und auch außerhalb von Sprech- und Prüfungszeiten geregelt werden. Uns beiden kam seitens unserer Institute und Studienbetreuer viel Zustimmung, Nachsicht und Bekräftigung entgegen. Das hat uns geholfen und diese Erfahrungen haben uns auch in dem Gedanken an einen Auslandsaufenthalt zu dritt bestärkt. Während des Auslandssemesters haben wir nicht an unserem kleinen Abenteuer gezweifelt und im Rückblick hat sich diese Einstellung auch bewahrheitet.

Ein Foto ist auf einer Entdeckungstour durch Krakau mit Freunden auf dem „Krak“-Hügel entstanden, von dem wir eine sehr gute Aussicht auf die Altstadt und die umliegenden Stadtteile hatten. Einen weiteren exklusiven Blick hatten wir vom Dach des Instituts für Markscheidewesen und Umweltingenieurwesen. Hier hatten wir die Gelegenheit die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Viele Grüße Sebastian, Verena und Friedrich

DSC_0589 DSC01504

 

18. Mai 2015 – Constance Bornkampf

Grüße aus der Silberstadt Taxco

…ja, nicht nur Freiberg ist eine Silberstadt, sondern auch die Heimatstadt unseres IMRE Alumni Augusto darf sich so nennen. Augusto Mosqueda hat sich aus Mexico beworben, er wollte uns gerne seine Stadt zeigen. Die Bergakademütze hat zwar lange über den Atlantik gebraucht, aber die Bilder hat Augusto ganz schnell geschickt.

Taxco ist eine 50.000 Einwohner Stadt im Norden des Bundesstaats Guerrero in der Sierra Madre del Sur. Hauptwirtschaftszweige sind Verarbeitung, Handel und Export von Silber und Tourismus. Und noch etwas haben Freiberg und Taxco gemein. Alexander von Humboldt, Alumnus der TU Bergakademie Freiberg besuchte 1803 auch Taxco.

 

13. Mai 2015 – Constance Bornkampf

Grüße aus Zürich

Peggy Hoffmann und ihr Mann sind beide Alumni der Bergakademie und haben in Zürich promoviert.

Herzlichen Dank für die Zusendung der Bergakademie-Mütze und grosses Lob für dieses tolle Projekt. Auf den Fotos ist neben uns beiden Bergakademieabsolventen (Richard und Peggy Hofmann) sowie unseren beiden Kindern der Zürichsee mit Blick auf die Glarner Alpen zu sehen. Der Punkt selber wird als Zürihorn bezeichnet und ist bei schönem Wetter ein sehr beliebter Treffpunkt in Zürich. Das Kunstwerk auf dem Bild ist die Heureka des Schweizer Künstlers Jean Tinguely.

Eine schöne Jubiläums-Feier wünschen wir unsere Alma Matar!

Beste Grüsse,

Peggy Hofmann

12. Mai 2015 – Constance Bornkampf

Grüße aus Chile

Freiberger Seismiker im trockensten Höhentrainingscamp der Welt oder wie die Boshi uns vor starker Sonneneinstrahlung und nächtlicher Wüstenkälte schützte: Im November/Dezember 2014 waren 3 Freiberger Geophysiker im Norden von Chile um in Zusammenarbeit mit der Universidad Católica del Norte (Antofagasta) reflexionsseismische Messungen in der Atacama-Wüste durchzuführen. Anhand dieser Messungen sollen die vorliegenden Störungen abgebildet und hinsichtlich möglicher Grundwasserbohrungen bewertet werden.

Die Atacama-Wüste beeindruckte uns durch eine atemberaubende Darbietung! Der trockenste und sonnenreichste Fleck der Erde stellte uns vor Aufgaben, die diese Messfahrt zu einer Besonderheit werden ließ. Wir befanden uns 3 Fahrtstunden (entspr. 210 km) entfernt von Antofagasta (Pazifik) auf 3400 m N.N.. In der Atacama-Wüste ist das ‚Ernten von Solarenergie‘ deutlich sinnvoller als wohltuendes Sonnenbaden: 50+ Sonnencreme und Sonnenschutzkleidung sind daher unerlässlich! Taucht die Sonne am Horizont unter, bewegte sich die Temperatur ganz schnell in den einstelligen Bereich. Gut, dass die Boshis dabei waren! Wir hatten zusammen mit unseren chilenischen Kollegen abenteuerliche Tage und haben es dabei auch nicht zu kurz kommen lassen, die endlose Weite der Atacama-Wüste und die überraschende Vielseitigkeit der Landschaft zu genießen!

Sonnige Grüße aus dem Norden von Chile!