06. September 2023 – Doris Geburek Allgemein

Ablagerungen aus ehemaligen Bergbauseen nutzen

Aus den News der TU BAF:

Forschende der TU Bergakademie Freiberg untersuchen Sedimentproben aus ehemaligen Bergbauseen im Erzgebirge auf ihre Verwertbarkeit als Metalle, Baustoffe oder DĂŒnger. Start der Messkampagne war Ende August am HĂŒttenteich Berthelsdorf bei Freiberg.

„Unser Ziel ist es, die Hinterlassenschaften des Bergbaus in GewĂ€ssern auf vernĂŒnftige Art und Weise in den Nutzungsprozess zurĂŒckzufĂŒhren“, erklĂ€rt Projektleiter Prof. Traugott Scheytt. „In dem ehemaligen Bergbausee lagern sich immer wieder Sedimente ab. Diese werden in der Praxis abgebaggert und auf Deponien gebracht“, erklĂ€rt Traugott Scheytt.

Dabei könnten Bestandteile der Sedimente weiter verwertet werden. „DafĂŒr mĂŒssen wir wissen, welche Bestandteile enthalten sind, wie sie sich voneinander trennen lassen und wie aus den Bestandteilen Wertstoffe gewonnen und Giftstoffe entfernt werden können“, erklĂ€rt der Hydrogeologe. Umfangreiche Analysen des Probematerials sollen das nun zeigen. Ein Teil der Ablagerungen könnte beispielsweise in der Ziegelindustrie verwendet werden. Sand oder Ton könnten als Keramikrohstoff dienen; andere Bestandteile als Kompost.

Die Sedimentproben werden nun in den Laboren der Projektpartner untersucht, sodass das Team bis Ende 2025 konkrete Verwertungsstrategien vorschlagen kann. Mit ersten Ergebnissen der Analysen rechnet das Team gegen Ende 2023.

 

Hintergrund zum Forschungsprojekt ResuS

Ziel des BMBF-Projektes ResuS – Recycling von subhydrischen Sedimenten ist es, die Sedimente entsprechend verschiedener Technologien und eines ganzheitlichen Konzeptes so aufzubereiten, dass eine vielfĂ€ltige Verwertung fĂŒr möglichst große Sedimentmengen sichergestellt wird. Das Projekt verfolgt dabei den Ansatz, die Gesamtheit des Sediments und damit nicht ausschließlich potentielle Wertelemente wie Blei und Zink als Rohstoffe zu verwerten. Auf Grundlage der analytischen Befunde am Entwicklungsstandort der Revierwasserlaufanstalt Freiberg werden infrage kommende Verwertungsoptionen ermittelt, nachfolgend verwertungsspezifische und rechtliche Rahmenbedingungen geklĂ€rt und daraus die Parameter fĂŒr ein Verwertungskonzept definiert.

Zu den Projektpartnern

Weitere Infos zum Forschungsprojekt

Anmerkung des FCCE: Prof. Traugott Scheytt ist außerdem Ansprechpartner fĂŒr das Zentrum fĂŒr Wasserforschung (ZeWaF) der TU Bergakademie Freiberg. Ein weiteres interdisziplinĂ€res Zentrum der TU Bergakademie Freiberg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert