Freiberg Center for Circular Economy

Eine weitere Blogs@TUBAF Website

27. November 2024 – Doris Geburek

Nachhaltiger Schreddern – besser Verwerten: Erste Tests an neuer Anlage für Batterie-Recycling

Aus den NEWS der TU BAF:

An einer neuen Schredder-Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg, wie Batteriezellen so zerkleinert werden können, dass möglichst viele der enthaltenen Rohstoffe effizient wiedergewonnen werden. In der neuen Anlage fangen die Forschenden auch leicht flüchtige Stoffe ein, die bisher verloren gingen. Sensoren und Kameras zeichnen die Prozesse auf und senden die Daten künftig an eine Datenbank zur Auswertung durch künstliche Intelligenz. Dadurch wird das Recycling effizienter und wirtschaftlich attraktiver. Die TU Bergakademie Freiberg ist damit die erste Forschungseinrichtung in Deutschland, die Recycling-Forschung an einer onlinefähigen Shredder-Anlage in Verbindung mit einer speziellen Forschungsdatenbank betreibt. In dieser Datenbank werden nicht nur die Ergebnisse aus der Anlage gesammelt, sondern auch viele weitere Daten von der TU Bergakademie und ihren Partnern am Standort Freiberg, wie dem Helmholtz-Institut Freiberg und dem Fraunhofer THM, zusammengeführt. „Nachhaltiger Schreddern – besser Verwerten: Erste Tests an neuer Anlage für Batterie-Recycling“ weiterlesen

27. November 2024 – Doris Geburek

Europas Expertinnen & Experten für nachhaltige Entwicklung der Industrie treffen sich in Mittelsachsen

Aus den News der TU BAF:

Die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Mittweida begrüßen am heutigen Montag sieben Universitäten aus ganz Europa. Gemeinsam schaffen sie mit der europäischen Universitätsallianz EURECA-PRO (European University on Responsible Consumption and Production) eine neue Form länderübergreifender Wissenschaft. „Europas Expertinnen & Experten für nachhaltige Entwicklung der Industrie treffen sich in Mittelsachsen“ weiterlesen

04. November 2024 – Doris Geburek

5. Veranstaltung „Übergreifendes Forschungsseminar Kreislaufwirtschaft“ Freiberg Center for Circular Economy

Recycling – Potenziale kritischer Rohstoffe durch KI-gestützte Bilderkennung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft “

Adrian Valenas – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik wird am 08.11. von 13-14Uhr im Besprechungsraum des ZeHS, Winklerstraße 5, 09599 zu seinem Forschungsgebiet sprechen.

Promovierende, PostDocs, Forschende, Habilitierende, Lehrende deren Forschungsvorhaben einen thematischen Bezug zu Kreislaufwirtschaft und kreislaufwirtschaftlich relevanten Themen hat, sowie interessierte Studierende aller Fakultäten sind herzlich eingeladen.