09. August 2023 – Doris Geburek

UniversitÀt gewinnt BGR-VizeprÀsident Dr. Volker Steinbach als Honorarprofessor

Aus den News der TU BAF:

Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, ĂŒberreichte dem neuen Honorarprofessor fĂŒr Kreislaufwirtschaft an der FakultĂ€t fĂŒr Wirtschaftswissenschaften seine Berufungsurkunde im Rahmen eines EMerald Circular Economy Workshops im Juli 2023. In seinem Vortrag zum Thema „Circular Raw Materials Economy“ zeigte Dr. Volker Steinbach aktuelle Herausforderungen bei der Nutzung und dem Recycling von Rohstoffen auf, die im Zuge des technischen Fortschritts, zur BekĂ€mpfung der Auswirkungen des Klimawandels sowie geopolitisch gemeistert werden mĂŒssen.

„UniversitĂ€t gewinnt BGR-VizeprĂ€sident Dr. Volker Steinbach als Honorarprofessor“ weiterlesen

07. August 2023 – Doris Geburek

Neues Verfahren: Edelmetalle aus Elektrokatalysatoren zurĂŒckgewinnen

Aus den News der TU BAF:

Wasserstoff aus der Elektrolyse mit erneuerbaren Energien gilt als SchlĂŒsselelement der Energiewende. Mittels Katalysatoren wird Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. FĂŒr die elektrochemische Reaktion sind Edelmetalle wie Platin, Iridium oder Ruthenium als Katalysatoren notwendig. Wie das Recycling dieser Metalle verbessert werden kann, prĂŒfte ein europĂ€isches Forschungsprojekt mit Beteiligung der TU Bergakademie Freiberg seit drei Jahren.

„Neues Verfahren: Edelmetalle aus Elektrokatalysatoren zurĂŒckgewinnen“ weiterlesen

02. August 2023 – Doris Geburek

Chancen und Grenzen des Recyclings im Kontext der Circular Economy

Das Umweltbundesamt fasst in seinem aktuellen Papier „Chancen und Grenzen des Recyclings im Kontext der Circular Economy – Rahmenbedingungen, Anforderungen und Handlungsempfehlungen“ den aktuellen Forschungsstand zum Thema Recycling mit Fokus auf das Recycling von Metallen zusammen. Das Papier zeigt mögliche Indikatoren fĂŒr das Recycling auf, diskutiert deren Vor- und Nachteile und skizziert erforderliche Anforderungen an Systemgrenzen, Definitionen und Berechnungsmethoden.

Das Papier wurde im Juli 2023 veröfffetlicht und  kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

19. Juni 2023 – Doris Geburek

Comic: „The Impossibilities of the Circular Economy“

Der Comic „The Impossibilities of the Circular Economy“ stellt unterhaltsam und gleichzeitig sehr deutlich die Herausforderungen des aktuellen VerstĂ€ndnis von „Circular Economy“ dar und unterstreicht den Bedarf an ganzheitlicher Forschung in diesem Bereich. Der Comic wurde von www.360dialogues.com / The Engagement Company veröffentlicht und gefördert. Er basiert auf der „5th Factor X publication“ The Impossibilities of the Circular Economy: Separating Aspirations from Reality  des Umweltbundesamtes.

„Comic: „The Impossibilities of the Circular Economy““ weiterlesen