Liebe Studierende,
das GKZ bietet jährlich ein besonderes Weiterbildungsformat im Bereich der Natursteingewinnung, -verarbeitung und -konservierung an: die GKZ STEIN Reise. Bezogen auf eine europäische Region werden diverse Natursteingewinnungs- und Verarbeitungsstätten besucht. Ausgewählte Führungen zur Baugeschichte und zu spezifischen Restaurierungsvorhaben führen in die steintypische Kulturregion ein.
Die 14. GKZ STEIN Reise führt zu geschichtsträchtigen STEINEN: Eine Spurenlese von der Renaissance bis zur Gegenwart – Fachexkursion Österreich – Ungarn – Slowakei .
Mehrwert und Programm:
- Besichtigung von Gewinnungs- und Verarbeitungsstätten verschiedener Gesteine
- Ausgewählte Führungen zur Baugeschichte und Restaurierungsvorhaben
- Austausch und Diskussion mit Experten unterschiedlichster Profession und Affinität zum Naturwerkstein
- Vermittlung einer STEINgeprägten Kulturlandschaft
- Kontakte und Netzwerken innerhalb der STEIN-Branche
Zielgruppe: Betriebe aus Natursteingewinnung, -konfektionierung, -sanierung; interessierte Personen bzgl. regionaler Steinvielfalt und Kunst-/Baugeschichte.
Weitere Informationen findet ihr im Flyer des GKZ: 2025-01-21_Programm STEIN Reise Österreich-Ungarn-Slowakei
Euer FSR3