Barbarafeier am 12.12.2024

Liebe Studierende, 

es ist wieder soweit! Im Zuge der Vorweihnachtszeit laden wir euch herzlich zu unserer traditionellen Barbarafeier am 12.12.2024 um 19 Uhr im EAC ein. Zu einem Preis von 5 Euro pro Ticket im VVK bzw. 8 Euro an der Abendkasse habt ihr die Möglichkeit, mit uns einen schönen Abend gefĂŒllt mit VortrĂ€gen von Dozierenden, einem Auftritt von Frozen Bread und Karaoke zu verbringen. 

Tickets gibt es im Vorverkauf am 04.12. an unserem Stand beim Wintermarkt und jeweils am 6.12., am 10.12. und am 11.12. in der Mensa zur Mittagszeit.

Wir freuen uns auf euch!

____________________________________________________________

Dear Students,

It’s that time of the year again! As part of the pre-Christmas season, we warmly invite you to our traditional Barbarafeier on December 12, 2024, at 7:00 PM at the EAC. For just 5 euros per ticket in advance or 8 euros at the door, you can enjoy a wonderful evening with lectures from professors, a performance by Frozen Bread, and karaoke.

Tickets will be available for purchase in advance at the Winter Market on December 4 and during lunch hours in the cafeteria on December 6, 10, and 11.

We look forward to seeing you there!

 

Euer FSR 3

WICHTIG: Studentenentscheid Semesterticket bis 06.11.

Liebe Studierende,

der Studentenentscheid zum Semesterticket hat begonnen und wird bis zum 06.11. laufen. Ihr könnt mit einem personalisierten Link, welchen ihr per E-Mail erhalten habt, an dem Studentenentscheid teilnehmen.

______________________________________________________________________

The student referendum on the semester ticket has begun and will run until 6 November. You can take part in the student referendum using a personalised link that you have received by email.

Viele GrĂŒĂŸe,

Euer FSR 3

 

WICHTIG: Info zum Hammerset!

Liebe Studierende,

da es im Laufe des Prozesses der diesjĂ€hrigen Hammerset – Bestellungen zu einigen Komplikationen, Problemen und Unklarheiten gekommen ist, wollen wir als FSR 3 hiermit Stellung beziehen, unseren Prozess transparenter darlegen und noch einmal ĂŒber den Inhalt des Sets informieren.

Inhalt des Sets: 

  • Pickhammer
  • Hammerhalterung
  • Lupe
  • Warnweste
  • Feldbuch 
  • SalzsĂ€ure

Prozess und Stellungnahme:

Unsere Intention war und ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ein Hammerset durch eine Sammelbestellung des FSR 3 zu erwerben. Diese Sammelbestellung bringt erfahrungsgemĂ€ĂŸ VergĂŒnstigungen fĂŒr die Besteller:innen mit sich.  

AnfĂ€nglich war die Idee, sowohl Pick- als auch SchĂŒrfhammer anzubieten, wie auch in den letzten Jahren ĂŒblich. Nachdem wir uns verschiedene Angebote eingeholt haben fĂŒr eine Bestellung von sowohl Pick- als auch SchĂŒrfhĂ€mmern,  nur PickhĂ€mmern oder nur SchĂŒrfhĂ€mmern, mussten wir feststellen, dass zum einen eine gemischte Sammelbestellung von beiden Hammertypen keinerlei VergĂŒnstigungen zur Folge hĂ€tte und zum anderen SchĂŒrfhĂ€mmer zu diesem Zeitpunkt weder vorrĂ€tig noch lieferbar waren. Hinzu kommt, dass das Pickhammerset gegenĂŒber dem SchĂŒrfhammerset preislich im Vorteil ist (in etwa 25€ gĂŒnstiger). Aus genannten GrĂŒnden wurde vom FSR 3 die Entscheidung getroffen, im Rahmen der diesjĂ€hrigen Bestellungen nur ein Pickhammerset anzubieten. Im weiteren Verlauf kamen jedoch einige exkursionsverantwortliche Dozierende auf uns zu, mit der Bitte, SchĂŒrfhĂ€mmer zu bestellen. Auf Wunsch der Dozierenden hielten wir wiederum erneut RĂŒcksprache mit dem Anbieter der Hammersets. Dieser konnte uns keine 100%ige VerfĂŒgbarkeit und zeitnahe Lieferung von SchĂŒrfhĂ€mmern garantieren. Aus diesem Grund verblieb der FSR bei der Entscheidung, das diesjĂ€hrige Angebot auf das Pickhammerset zu begrenzen und teilte dies dem StuRa mit. Weiterhin wurde jedoch versucht, dem Wunsch der Dozierenden, im Interesse der Studierenden, gerecht zu werden und vielleicht doch noch SchĂŒrfhĂ€mmer anbieten zu können. Dies ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich. Wir als FSR werden somit nur ein Pickhammerset anbieten können.

Ebenso wollen wir klarstellen, dass wir versuchen, im Interesse der Studierenden zu handeln und durch die Hammerset – Bestellung versuchen die Möglichkeit zu bieten, ein möglichst preiswertes und dennoch qualitativ hochwertiges Angebot fĂŒr Studierende des ersten Semesters zu schaffen.

Wir möchten uns fĂŒr entstandene Unklarheiten, Verzögerungen und Fehlvermittlung von Informationen unserer Seite, die durch das Hin und Her im Prozess der Angebotssuche entstanden sind, entschuldigen. Wir bedauern auch, dass wir dieses Jahr nicht die Möglichkeit bieten können, ein SchĂŒrfhammerset zu bestellen. Eine Bestellung beim Anbieter, welcher die Sets vergĂŒnstigt anbietet, muss jedoch zeitnah erfolgen, weshalb die Bestellfrist bis zum 27.10.2024 bestehen bleibt. 

Vielen Dank fĂŒr euer VerstĂ€ndnis!

Viele GrĂŒĂŸe,

Euer FSR 3

Informationsabend fĂŒr Studierende: GEOPARK Sachsens Mitte e.V. (03.12.24)

Liebe Studierende,

der GEOPARK Sachsens Mitte e.V. veranstaltet am 03. Dezember um 17 Uhr Informationsabend fĂŒr Studierende in Dorfhain. Weitere Informationen dazu findet ihr in ihrem Flyer.

Viele GrĂŒĂŸe,

Euer FSR 3

 

Fachtagung GKZ STEIN spezial Denk-Mal 14. bis 16. November 2024

Liebe Studierende,

der GKZ bietet eine Fortbildung zum Thema Konservierung und Ersatzwerkstein im Bereich der Denkmalpflege an. Dazu schreiben sie folgendes:

________________________________________________________

Werte STEIN-Interessierte, Architekten, Ingenieure und Planer,

der GKZ fĂŒhrt seit vielen Jahren die GKZ STEIN REISEN durch, die in die Vielfalt der deutschen und europĂ€ischen Werksteine, ihre Gewinnung und Verarbeitung einfĂŒhren. Wir möchten ihnen heute ein neues Format vorstellen: Die GKZ STEIN spezial Denk-Mal, eine dreitĂ€gige Fachtagung mit Exkursionsprogramm. Sie fokussiert auf Konservierung und Ersatzwerkstein im Bereich der Denkmalpflege.

Weiterlesen

 3. Forum Endlagersuche 2024

Liebe Studierende,

Das Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE) lĂ€dt zum 3. Forum Endlagersuche 2024 ein. Dazu schreiben sie folgendes:

Die Suche nach einem Endlager fĂŒr hochradioaktive AbfĂ€lle ist eines der bedeutendsten Umweltprojekte der kommenden Jahrzehnte. Alle Interessierten können sich an diesem generationenĂŒbergreifenden Projekt beteiligen. Das Forum Endlagersuche (FE) ist in der aktuellen Phase das zentrale Beteiligungsformat. Es besteht aus verschiedenen Veranstaltungen, die vom Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE) geplant und umgesetzt werden.

Wir laden Sie herzlich ein zum 3. Forum Endlagersuche am 22. und 23. November 2024 im Vogel Convention Center (VCC) in WĂŒrzburg und digital zu den Forumstagen vom 14. bis 25. Oktober 2024 als digitale Veranstaltungsreihe und zur Antragsberatung am 5. Dezember 2024 als digitale Veranstaltung.

Am Vorabend zum 3. Forum Endlagersuche, am 21. November 2024, ab 19 Uhr, lĂ€dt die Vorsitzende der BGE-GeschĂ€ftsfĂŒhrung Iris Graffunder die Teilnehmenden zu einem Empfang ein. Dort findet ein informelles Kennenlernen der Teilnehmenden und des Planungsteams Forum Endlagersuche zum Austauschen und Vernetzen in WĂŒrzburg statt.

Weiterlesen

Stellenanzeige: Werkstudent/in (m/w/d) fĂŒr GeschĂ€ftsbereich Umwelt Services bei AECOM

Liebe Studierende,

AECOM hat eine Werkstudentenstelle im Bereich Umwelt Services in Chemnitz zu vergeben. Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: Aushang Werkstudent.

Viele GrĂŒĂŸe,

Euer FSR 3

Unicareers Messe 27. September 2024

Liebe Studierende,

am 27. September 2024 wird zum 11. Mal die Unicareers Messe in Luxemburg veranstaltet. 

Die Veranstalter schreiben dazu folgendes:

Die Messe richtet sich an Studierende und BerufstĂ€tige mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung.

Die wichtigsten Infos:

đŸ—“ïž Datum: Freitag, 27. September 2024, von 9:30 bis 17:00 Uhr

📍 Ort: Luxexpo The Box – Rue Hugo Gernsback, L-1855 Luxemburg

🚌 Kostenlose Shuttlebusse werden aus mehreren StĂ€dten in Deutschland, Frankreich und Belgien zur VerfĂŒgung gestellt

đŸ’» Anmeldung: erforderlich bis spĂ€testens 26. September unter https://www.unicareers.de

 Viele GrĂŒĂŸe,

euer FSR3

3. Forum Endlagersuche vom 22. bis 23. November 2024

Liebe Studierende,

Das Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE) lĂ€dt zum 3. Forum Endlagersuche 2024 am Freitag, 22.11.2024, und Samstag, 23.11.2024, im VCC Vogel Convention Center in WĂŒrzburg ein.

Am Vorabend, Donnerstag, den 21. November 2024, plant das PFE ein get together zum gegenseitigen Kennenlernen und gemeinsamen Austausch.
Der Ort wird noch bekannt gegeben.

Ab Herbst 2024 plant die Bundesgesellschaft fĂŒr Endlagerung (BGE) mbH neue vorlĂ€ufige ArbeitsstĂ€nde bei der Suche nach einem Endlagerstandort fĂŒr hochradioaktive AbfĂ€lle zu veröffentlichen. Im BGE-Zwischenbericht Teilgebiete von 2020 kam dafĂŒr noch die HĂ€lfte der FlĂ€che Deutschlands möglicherweise in Frage. Die BGE arbeitet aktuell an der Eingrenzung auf wenige Regionen zur ĂŒbertĂ€gigen Erkundung.

Das Forum Endlagersuche setzt sich mit den Veröffentlichungen der BGE und weiteren Fragen des Standortauswahlverfahrens auseinander. Als ein zentraler Ort der Öffentlichkeitsbeteiligung bietet das Forum aktuelle Fachdiskurse, den Austausch von Perspektiven, Raum fĂŒr Fragen, Diskussionen und Vernetzung.

Das Forum Endlagersuche findet dieses Jahr zum 3. Mal statt. Vorbereitet und gemeinsam umgesetzt wird die Veranstaltung vom Planungsteam Forum Endlagersuche (PFE). Das PFE setzt sich aus gewĂ€hlten Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, der jungen Generation, der Kommunen sowie BĂŒrger:innen und den am Verfahren beteiligten Institutionen zusammen.

Im Vorfeld der beiden Veranstaltungstage des Forum Endlagersuche findet eine Online-Veranstaltungsreihe, die Forumstage, im Zeitraum vom 14. bis 25. Oktober 2024 statt. Inhaltliche und terminliche Informationen folgen auf endlagersuche-infoplattform.de.

Zum Forum Endlagersuche können AntrĂ€ge eingereicht werden. Die Antragsberatung und -abstimmung erfolgt in einer digitalen Folgeveranstaltung am 05.12.2024.

Viele GrĂŒĂŸe,

euer FSR3

Solarcamp Osterzgebirge 16.-27.9.2024

Liebe Studierende,

die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. organisiert vom 16.-27.9.2024 das Solarcamp Osterzgebirge und schreibt dazu folgendes:

Im 1. sĂ€chsischen Solarcamp möchte die Naturschutzstation Osterzgebirge junge Menschen und Quereinsteiger fĂŒr die Nutzung der Sonnenenergie begeistern und ihnen mögliche Perspektiven im Photovoltaik-Handwerk und im Berufs- und Studienfeld „Erneuerbare Energien“ aufzeigen. Die Campwoche findet vom 16.-21.09. statt und vermittelt in lockerer AtmosphĂ€re theoretische und praktische Grundkenntnisse. Anschließend können die Teilnehmenden fĂŒr eine Woche in die Arbeitswelt regionaler Firmen „reinschnuppern“, die Bezug zur Solarbranche haben. Studierende sind herzlich willkommen und können ihre fachlichen Kenntnisse erweitern, erhalten Einblicke in die handwerkliche Praxis und möglicherweise auch Kontakte fĂŒr einen interessanten Nebenjob.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite www.solarcamp-altenberg.de

Flyer Solarcamp Altenberg

Viele GrĂŒĂŸe,

euer FSR3