Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 238

Warning: preg_match(): Compilation failed: quantifier does not follow a repeatable item at offset 1 in /usr/local/www/wordpress/wp-includes/class-wp.php on line 239
Story – TUBAF International

Delegation der TUBAF besucht Vietnam

Eine Delegation der TU Bergakademie Freiberg besuchte vom 16. bis 24. März 2023 Vietnam. Unter der Leitung von Prof. Carsten Drebenstedt, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau, reisten Prof. Helmuth Albrecht, Professur für Technikgeschichte und Industriearchäologie, Prof. Henning Zeidler, Professur für Additive Fertigung, Manuela Junghans vom Internationalen Universitätszentrum und Rinh Pham, Doktorand an der Professur für Technische Mechanik – Festkörpermechanik nach Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi.

Auf dem Programm standen die Präsentation der TUBAF auf zwei internationalen Hochschulmessen, die Besuche der Universitäten Ho Chi Minh City University of Technology, Hanoi University of Mining and Geology, Thuyloi University, Graduate University of Science and Technology Hanoi sowie ein Treffen mit vietnamesischen Alumni der TUBAF.

Die Messeveranstalter zählten rund 6600 Besucherinnen und Besucher an beiden Standorten.  Die Interessen der jungen Messebesucher lagen vor allem bei Studiengängen in den Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften. Englischsprachige Studienangebote waren stark nachgefragt, jedoch besuchten auch Studieninteressierte den TUBAF-Stand, die bereits über sehr gute Deutschkenntnisse verfügten und ein Studium in Deutschland aufnehmen oder fortsetzen möchten. Der Höhepunkt der Reise war die Verleihung einer Ehrenprofessur an Prof. Drebenstedt durch die Hanoi University of Mining and Geology am 21. März für seine akademischen Verdienste für diese Universität.

Weitere Besuche von vietnamesischen Universitäten fanden statt an der Thai Nguyen University durch Prof. Drebenstedt und an der University of Transport and Communications durch Prof. Zeidler.
Auf Einladung von Prof. Dr. Nguyen Quang Minh von der Fakultät für Architektur und Planung an der Hanoi University of Civil Engineering hielt Prof. Dr. Helmuth Albrecht am 23. März an der Hanoier Universität einen Vortrag über das Studium der Industriearchäologie und Industriekultur an der TU Bergakademie Freiberg sowie über das Management und die Umsetzung des Welterbe-Projektes der Montanen Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří. In Vietnam und speziell in Hanoi wird im Zusammenhang mit dem industriellen Strukturwandel des Landes gerade erst das Thema und die Potentiale der Industriekultur für den Bereich der Stadt- und Landschaftsplanung entdeckt. An eine intensive Diskussion des Vortrages schlossen sich daher Gespräche über die Möglichkeiten einer künftigen Zusammenarbeit der Architekturfakultät University of Civil Engineering mit der TU Bergakademie Freiberg im Bereich der Industriekultur und der Industriedenkmalpflege an.
Im Anschluss an diese Gespräche wurden Prof. Albrecht von Doktoranden und Dozenten der Fakultät im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion Beispiele für erste erfolgreiche Ansätze zur Nachnutzung alter Industriebauten in Hanoi sowie die Schwierigkeiten bei der Entwicklung derartiger Nachnutzungskonzepte gezeigt.
Vertreter der Fakultät zeigten sich überzeugt, dass sie für die künftige Entwicklung der Industriekultur in Vietnam von den sächsischen Erfahrungen sowie durch den Aufbau von Kooperationsbeziehungen profitieren können.

Prof. Zeidler ist zufrieden mit dem Ergebnis der achttägigen Reise: „Die vielen bilateralen Treffen mit vietnamesischen Universitäten zeugen vom großen Interesse an einer intensiven Zusammenarbeit. Das starke Alumni-Netzwerk erleichterte uns dabei den Einstieg in Fachgespräche und senkt zugleich die Hürden für den Auf- und Ausbau der Beziehungen. Es wurden bereits sehr konkrete Themen für die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung besprochen, so dass ich sehr positiv gestimmt in die Zukunft blicke. Der große Zuspruch von Studieninteressierten während der Messen in Ho Chi Minh City und Hanoi ist ebenfalls ein gutes Signal, wobei sich dort die Ergebnisse sicher erst in ein paar Jahren erkennen lassen werden. Mit dem Wandel der Wirtschaft in Vietnam wird der Bedarf an qualifizierten Ingenieuren stetig steigen. Ich bin guter Dinge, dass die Bergakademie dabei eine wichtige Rolle spielen kann.“

Eine Frau und vier Männer unterhalten sich an einem Tisch. Im Hintergrund sind weitere Tische mit Gesprächsrunden zu sehen.
Networking-Veranstaltung am 16.03.2023 in Ho-Chi-Minh-Stadt
Messestand der TUBAF mit Broschüre, Bleistiften und Prospektständer, am Stand steht ein vietnamesischer Student der TUBAF, im Gang stehen Besucher und ein deutscher Professor
Der Messestand der TUBAF in Ho-Chi-Minh-Stadt am 17.03.2023
Messestand mit rotem Tresen, Personen: vietnamesischer Student, 3 deutsche Professoren
Der Messestand in Ho-Chi-Minh-Stadt mit drei TUBAF-Professoren am 17.03.2023
Junge weibliche und männliche Vietnamesen an einem Messestand
Studieninteressenten am Messestand in Ho-Chi-Minh-Stadt am 17.03.2023
Eine deutsche Frau und ein vietnamesicher Student am Messestand. Sie halten einen Stoffbeutel der TUBAF in den Händen.
Manuela Junghans vom International Office mit einem studentischen Helfer am Messestand in Hanoi am 22.03.2023
Ein Gang auf einer Messe, der mit Besuchern gefüllt ist.
Besucherandrang auf der Messe in Hanoi am 22.03.2023
Blick in ein vietnamesisches Restaurant mit zahlreichen Gästen
Alumnitreffen am 19.03.2023
2 Frauen und 5 Männer stehend hinter einem Konferenztische, auf dem Kaffeetassen stehen
Besuch der Hanoi University of Science and Technology (HUST) am 20.03.2023
Zwei Professoren bei einer Ehrung. Der vietnamesische Professor übergibt dem deutschen Professor eine Urkunde, im Hintergrund ein großflächiger Text auf Vietnamesisch und Englisch
Die Verleihung der Ehrenprofessur der Hanoi University of Mining and Geology an Prof. Dr. Carsten Drebenstedt durch den Rektor Prof. Dr. Tran Thanh Hai am 21.03.2023, Quelle: Hanoi University of Mining and Geology
Ein Hörsaal in Vietnam voller Ehrengäste und Studierender in weißen Hemden, an den Wänden hängen gelb-rote Spruchbanner
Die Verleihung der Ehrenprofessur der Hanoi University of Mining and Geology am 21.03.2023, Quelle: Hanoi University of Mining and Geology
Zwei Männer mit einem Blumenstrauß während einer Festveranstaltung auf einer Bühne
Prof. Drebenstedt mit Prof. Dr.-Ing. Nam Xuan Bui (r.), seinem ehemaligen Doktoranden. Er ist Prorektor für Bildung an der Hanoi University of Mining and Geology. Quelle: Hanoi University of Mining and Geology
Gruppenbild in einem Festsaal mit vietnamesischen Wissenschaftlern und Gästen aus Deutschland
Gruppenbild bei der Verleihung der Ehrenprofessur der Hanoi University of Mining and Geology an Prof. Drebenstedt am 21.03.2023, Quelle: Hanoi University of Mining and Geology
Großes Gruppenbild mit zahlreichen Studierenden und Wissenschaftlern in einem Festsaal in Vietnam
Großes Gruppenbild mit Studierenden anlässlich der Verleihung der Ehrenprofessur der Hanoi University of Mining and Geology an Prof. Drebenstedt am 21.03.2023, Quelle: Hanoi University of Mining and Geology
Ein Konferenzraum mit einer großflächigen Video-Präsentation, vietnamesische Wissenschaftler sitzen 4 deutschen Besuchern gegenüber an einem Konferenztisch, dazwischen zwei große Blumengestecke
Besuch der Thuyloi University am 22.03.2023
Mehrere Personen in einem technischen Labor
Besuch eines technischen Labors der Thuyloi University am 22.03.2023, Quelle: tlu.edu.vn
Vietnamesische und deutsche Wissenschaftler an einem großen Besprechungstisch aus braunem Holz
Besuch der Ho Chi Minh City University of Technology, Fakultät für Maschinenbau am 17. März 2023

 

Zwei deutsche Professoren besuchen vietnamesiche Kollegen in einem 3D-Labor
Prof. Henning Zeidler (r.) und Prof. Helmuth Albrecht (2.v.r.) besuchen ein 3D-Druck-Labor an der Ho Chi Minh City University of Technology

 

 

Moderne Architektur, ein Innenhof mit Sitzgelegenheiten, Fassaden mit hohen, bogenförmigen Fenstern
Beispiel für die Nachnutzung einer ehemaligen Druckerei in Hanoi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenbild in einem hellen Foyer mit vier asiatisch aussehenden Männern und einem europäisch aussehenden Mann
Prof. Albrecht besuchte am 23. März 2023 die Fakultät für Architektur und Planung an der Hanoi University of Civil Engineering
Ein Professor hält einen Vortrag in einem Seminarraum vor circa 30 Zuhörenden
Dort hielt er einen Vortrag über das Studium der Industriearchäologie und Industriekultur

Free copies of „ZEIT GERMANY – Work & Start Up“, 2020/2021 issue

ENGLISH:

Cover mit einer jungen Asiatin von einem klassizistischen Gebäude, Titel: "Make a Move"The English-language magazine from Zeitverlag deals thematically with the entry and promotion opportunities of the German labour market and gives international students valuable career tips and entertaining insights into German (working) culture.
It is aimed at international high school graduates, students, university graduates, as well as professionals and those interested in starting a business.
Copies can be ordered from the IUZ – International Office (please state the quantity required). Contact: Torsten Mayer, e-mail torsten.mayer@iuz.tu-freiberg.de
The magazine is also available online: https://issuu.com/zeitmagazine/docs/zeit_germany-work_start_up-20_1


DEUTSCH:

Das englischsprachige Magazin aus dem Zeitverlag beschäftigt sich thematisch mit den Ein- und  Aufstiegschancen des deutschen Arbeitsmarktes und gibt internationalen Studierenden wertvolle Karriere-Tipps und unterhaltsame Einblicke in die deutsche (Arbeits-)Kultur.
Es richtet sich an internationale Abiturientinnen und Abiturienten, Studierende,  Universitätsabsolventinnen und -absolventen, sowie Fachkräfte und Gründungsinteressierte.
Am IUZ – International Office können Exemplare (bitte die gewünschte Menge mitteilen) geordert werden.
Ansprechperson: Torsten Mayer, Telefon 39-3191, E-Mail torsten.mayer@iuz.tu-freiberg.de.
Das Magazin ist auch online verfügbar: https://issuu.com/zeitmagazine/docs/zeit_germany-work_start_up-20_1

Praktisches Geschenk zum Neujahrsfest

Am Freitag, den 12. Februar 2021, feiern die chinesischen Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden an der TU Bergakademie Freiberg das Neujahrsfest. Dann beginnt das Jahr des Büffels, ein Sternzeichen, dem Fleiß, Zuverlässigkeit, Entschlossenheit und Ehrgeiz zugesprochen werden. Rechtzeitig vor dem Fest erreichte sie ein Geschenk aus der Heimat: Eine Laptop-Tasche, gefüllt mit nützlichen Utensilien zum Schutz vor Covid-19. In einem beiliegenden Brief von der chinesischen Regierung wird den Studierenden Mut gemacht angesichts der großen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Der starke Büffel ist ein Symbol für den Aufschwung. In dem Brief heißt es weiterhin, dass die Pandemie eine weltweite Krise ist, welche die Menschheit nur gemeinsam überwinden kann.

In Freiberg studieren derzeit 206 Chinesen. Das Internationale Universitätszentrum gratuliert Ihnen sowie allen Promovierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich und wünscht Ihnen alles Gute im neuen Jahr sowie Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen!

[ngg src=“galleries“ ids=“5″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]