TUBAF International

Information for international applicants, incoming and outgoing students, PhD candidates and guest scientists

16. März 2023 – Torsten Mayer

Praktika bei der Deutsch-Baltische Handelskammer ab Aug. 2023

Die Deutsch-Baltische Handelskammer („Vācijas-Baltijas Tirdzniecības kamera“ – AHK) bietet ab August 2023  Praktikumsplätze an den Standorten Riga, Tallinn und Vilnius für einen Zeitraum von 6 Monaten an. Ein solches Praktikum ermöglicht umfassende Einblicke in den Tätigkeitsbereich einer Außenhandelskammer und somit wertvolle Praxiserfahrungen.

  • Es werden 6 bereichsübergreifende Praktika beginnend Ende August/Anfang September 2023 vergeben.
  • Es werden 6 bereichsübergreifende Praktika beginnend Ende Februar/Anfang März 2024 vergeben.
  • Es werden 3 Pflichtpraktika im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit, beginnend Ende Februar 2024 vergeben.

Mit Blick auf Erasmus-Anträge wird empfohlen, sich so früh wie möglich zu bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht.

Weitere Informationen: www.ahk-balt.org/ueber-uns/praktikum

Fragen zu den Praktika können per E-Mail gestellt werden:

26. August 2021 – Torsten Mayer

Online fair – internship or job in Luxembourg – 1 October 2021, from 08:00 a.m.

ENGLISH: Are you looking for an internship or a first job in Luxembourg? – On Friday 1 October 2021, from 08:00 a.m. to 05:00 p.m. the online fair Unicareers for interns and young professionals will take place.

DEUTSCH: Suchst du nach einer Praktikumsstelle oder einer ersten Arbeitsstelle in Luxemburg? – Am Freitag, den 1. Oktober 2021, findet von 08:00 bis 17:00 Uhr eine dazu passende Online-Messe statt.
 
Registration and further information / Anmeldung und weitere Informationen: https://de.moovijob.com/veranstaltungen/unicareers/luxembourg

 

11. August 2021 – Torsten Mayer

Jobangebot: Technischer Datenauswerter (m/w/d)

Icon deutsche Landesfahne, Farben schwarz, rot und gelb

Die High-Tech Geräte der Firma ROSEN werden weltweit zu In-Line-Inspektionen (ILI) von großen Öl- und Gasleitungen eingesetzt. Diese „Molche“ durchfahren die Pipelines und zeichnen dabei große Datenmengen auf, mit denen sich Schäden (z.B. Risse, Rost, Beulen) in der Rohrwand aufspüren lassen. Sie erlernen in einem ca. einjährigen Training-on-the-Job die Fähigkeiten des technischen Datenauswerters innerhalb der ROSEN Gruppe und bringen diese in der Abteilung „Evaluation Office“ ein.

Zum Aufbau ihres Teams am Standort in Dresden sucht die Firma einen Technischen Datenauswerter (m/w/d). Auch die Absolventen englischsprachiger Studiengänge sind eingeladen, sich zu bewerben.

Icon English flag

ROSEN’s high-tech equipment is used worldwide for in-line inspections of large oil and gas pipelines. The devices travel through the pipelines and record large amounts of data, which can be used to detect damage (e.g. cracks, rust, dents) in the pipe wall. You will learn the skills of a technical data evaluator within the ROSEN Group in an approximately one-year training-on-the-job and provide these to the „Evaluation Office“ department.

To build up its team at the Dresden site, the company is looking for a Technical Data Evaluator (m/f/d). Graduates of English-language degree programmes are also invited to apply.

Jobbeschreibung

Tätigkeit

  • Computergestützte visuelle Auswertung großer Datenmengen, die von den High-Tech Inspektionsgeräten aufgezeichnet werden
  • Erkennen von Unregelmäßigkeiten in den Daten durch Signalmuster-Interpretation zur Ermittlung von Defekten in den Rohrleitungssystemen
  • Anfertigen der technischen Abschlussberichte
  • Funktion als Schnittstelle zwischen den weltweit operativ tätigen Standorten von ROSEN und dem Standort Lingen

Anforderungen

  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie einer detail- und lösungsorientierten Denkweise
  • Analytische Arbeitsweise – Achtsamkeit für Details und Fähigkeit zum konzentrierten Arbeiten über einen langen Zeitraum am PC
  • Sehr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und problemlösungsorientiertes Denken – mögliche Fehler im Arbeitsablauf erkennen und fundierte Entscheidungen treffen – Fähigkeit, Probleme zu lösen und Verbesserungen zu erarbeiten.
  • Sehr gute Kenntnisse des Office-Pakets, insbesondere Excel, und im Umgang mit PCs und Ordnerstrukturen, sowie die Fähigkeit, sich in unbekannte Software schnell einzuarbeiten
  • Flexibilität zur Anpassung an wechselnde Zeitpläne und enge Termine
  • Interesse an Technologie oder Messsystemen – nachgewiesener Technisch/naturwissenschaftlicher Hintergrund durch Ausbildung oder Studium, z.B. Geowissenschaftler, Laborant, Informatiker, Geomatiker, Geologe, Werkstoffprüfer
  • Solide Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Erfahrungen in der ILI Datenauswertung und im Bereich der Anwendung von Ultraschall-Prüfverfahren sind wünschenswert

weitere Informationen: https://jobs.rosen-group.com/Job/2811

10. August 2021 – Torsten Mayer

Jobangebot: Ablesung von Strom- und Erdgaszählern

Im Zeitraum vom 6. September bis 1. Oktober 2021 führt die Stadtwerke Freiberg AG die jährliche Ablesung der Strom- und Erdgaszähler im Stadtgebiet Freiberg und den Ortsteilen Halsbach, Zug und Kleinwaltersdorf durch. Dafür werden noch zuverlässige Ableserinnen und Ableser gesucht.

Ihre Aufgaben

  • Ablesung von Strom- und Erdgaszählern
  • Zählerstandseingabe in ein mobiles Endgerät
  • Kontrolle der Ableseeinrichtungen auf mögliche Defekte
  • Zählerrecherche

Arbeitszeiten: Mo. bis Fr. von 8:00 bis 19:00 Uhr bei freier Zeiteinteilung

Ihr Profil

  • kundenorientiertes Auftreten
  • gepflegtes Äußeres und einwandfreies Erscheinungsbild
  • Serviceorientierung und sehr gute Umgangsformen
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • körperliche Fitness und gute Ortskenntnisse
  • einwandfreie Deutschkenntnisse (mindestens B1)

Zeitraum

Die Anstellung erfolgt als Aushilfskraft auf kurzfristiger oder geringfügiger Basis für den Zeitraum vom 6. September bis 30. Oktober 2021.

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt pro Ableseauftrag. Möglicher Verdienst je nach Auftragslage zwischen 350 Euro und 750 Euro – ideal für Rentner und Studenten.

Kontakt und Bewerbung

Bei Interesse oder eventuellen Fragen steht Ihnen Reinhard Schneider unter 03731 30 94-120 oder per E-Mail jederzeit gern zur Verfügung.

Bewerbungen sind über die Website der Stadtwerke Freiberg AG möglich.

15. Juni 2021 – Torsten Mayer

Online-Vortrag zum Thema „Bewerbung“ in deutscher Sprache

Die Frankfurter Ortsgruppe von Arbeiterkind.de veranstaltet einen Online-Vortrag zum Thema Bewerbung in deutscher Sprache. Neben der Hauptvortragenden berichten Gäste über ihre Erfahrungen zum Thema und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

Termin

  • 17. Juni 2021, 19:00 – 20:30 Uhr
  • Anmeldung: civi.arbeiterkind.de/traudich-karriere
  • Vortragende: Eine bei Arbeiterkind.de Engagierte; sie ist Personalreferentin in der Entwicklungszusammenarbeit und sichtet jährlich tausende Lebensläufe

Fragen zu der Veranstaltung beantwortet die Freiberger Ortsgruppe von Arbeiterkind.de – E-Mail , Webseite netzwerk.arbeiterkind.de/toro/resource/html#!entity.27142.

01. Juni 2021 – Torsten Mayer

Free copies of „ZEIT GERMANY – Work & Start Up“, 2020/2021 issue

ENGLISH:

Cover mit einer jungen Asiatin von einem klassizistischen Gebäude, Titel: "Make a Move"The English-language magazine from Zeitverlag deals thematically with the entry and promotion opportunities of the German labour market and gives international students valuable career tips and entertaining insights into German (working) culture.
It is aimed at international high school graduates, students, university graduates, as well as professionals and those interested in starting a business.
Copies can be ordered from the IUZ – International Office (please state the quantity required). Contact: Torsten Mayer, e-mail
The magazine is also available online: https://issuu.com/zeitmagazine/docs/zeit_germany-work_start_up-20_1


DEUTSCH:

Das englischsprachige Magazin aus dem Zeitverlag beschäftigt sich thematisch mit den Ein- und  Aufstiegschancen des deutschen Arbeitsmarktes und gibt internationalen Studierenden wertvolle Karriere-Tipps und unterhaltsame Einblicke in die deutsche (Arbeits-)Kultur.
Es richtet sich an internationale Abiturientinnen und Abiturienten, Studierende,  Universitätsabsolventinnen und -absolventen, sowie Fachkräfte und Gründungsinteressierte.
Am IUZ – International Office können Exemplare (bitte die gewünschte Menge mitteilen) geordert werden.
Ansprechperson: Torsten Mayer, Telefon 39-3191, E-Mail .
Das Magazin ist auch online verfügbar: https://issuu.com/zeitmagazine/docs/zeit_germany-work_start_up-20_1

10. Mai 2021 – Torsten Mayer

Ideation for business ideas

Workshop in English

Date: Tuesday, 6 July 2021, 1:30 p.m. – 5 p.m.

Have you always been dreaming about your own startup, but you just feel like you lack a good idea? Or maybe you already have an idea but don’t know how to twist and turn it into a good business idea? Then our ideation workshop might be just right for you. Together we will create LOTS of crazy ideas, discuss them and decide which one you might want to pursue.
You can join this workshop alone or together with your team members. All you need to have is the will to get crazy and creative about yours and other people’s ideas!

Workshop agenda:

  • Warm up
  • How to develop good ideas
  • Ideation session
  • Idea selection
  • Networking & Team up

The speaker, Franziska Böhler and Marika Hoyer, are SAXEED employees and support founding teams from the generation of ideas until their implementation.

22. August 2019 – Torsten Mayer

Studentische Tutoren gesucht

Das IUZ sucht in Zusammenarbeit mit Professuren u.a. „Additive Fertigung“, „Geoströmungs-, Förderungs- und Speichertechnik und „Internationale Ressourcenpolitik und Entwicklungsökonomik“ Studentische Tutoren aller Studiengänge für neu anreisende internationale Studierende

Die Tätigkeit umfasst u.a.:

  • Unterstützung in der Orientierungs- und Eingangsphase des Studiums
  • Tutorien u.a. zur Nutzung von OPAL, des Selbstbedienungsservices
  • Verknüpfung mit vorhandenen Angeboten der TU BAF zur Steigerung des Studienerfolgs

Über folgende Eigenschaften sollten Sie verfügen:

  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnis der Universität und der studienorganisatorischen Abläufe
  • selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit sowie kommunikative und interkulturelle Kompetenz
  • Erfahrung in der Betreuung internationaler Studierender ist wünschenswert

Voraussetzung

Verfügbarkeit in Freiberg vom 1. Oktober bis November/Dezember 2019

Zeitlicher Umfang

1. Oktober bis November/Dezember 2019 mit einem zeitlichen Umfang von 20 – 40 Stunden/Monat

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und, sofern vorhanden, Nachweisen relevanter Kenntnisse und Erfahrungen (möglichst in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 29.08.2019 an .

Für Rückfragen wenden Sie sich an Frau Manuela Junghans (IUZ):
E-Mail:
Tel. 03731-39 3241

Bewerbungen von Studierenden mit Masterabschluss sowie Promovierenden auf diese Stelle können leider nicht berücksichtigt werden.

21. März 2018 – Michaela Luft

Praktikumsprogramm „Russland in der Praxis“

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert im Rahmen von „Go East“ seit 2012 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Praktikantenvermittlung im Programm „Russland in der Praxis“. Deutsche Unternehmen in Russland stellen Praktikumsplätze zur Verfügung und haben so die Chance, junge Nachwuchskräfte mit frischen, innovativen Ideen für ihre zukünftigen Arbeitsfelder zu gewinnen. „Praktikumsprogramm „Russland in der Praxis““ weiterlesen