Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

23. Mai 2017 – Dana Kuhnert

Testzugang zum Statistikportal „Tilasto“ bis 18. Juni 2017!

Die Datenbank wiso bietet mit „Tilasto“ ein Statistikportal mit mehr als 3,7 Mio. Statistiken zu verschiedenen Themenfeldern.

Die Recherche und Verarbeitung der statistischen Daten wird u.a. von folgenden Funktionen unterstützt:

  • Weiterverarbeitungs- und Exportfunktion für die Statistiken,
  • Währungswechsel zur Vereinheitlichung lokaler Währungen innerhalb einer Statistik,
  • Themenvergleich innerhalb einer Statistik und
  • Verwendung verschiedener Diagrammtypen und Visualisierungen.

Der Zugriff auf dieses Zusatzmodul erfolgt über die Datenbank wiso (Campus bzw. über VPN) und den Sucheinstieg „Statistiken“ links neben dem Suchschlitz.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, dieses Statistikportal für Ihr Fachgebiet zu testen.

Über ein Feedback (per Mail oder als Kommentar) bezüglich der Zusammenstellung der Inhalte, der fachlichen Relevanz und der Funktionalitäten des Portals sind wir sehr dankbar, um eine zukünftige Lizenzierung besser abwägen zu können.

Ihre Universitätsbibliothek

10. Januar 2017 – Franziska Sosinski

Datenbank Update bei ProQuest

Durch die Umstrukturierung der Datenbank-Plattform ProQuest bietet die Universitätsbibliothek nun für die TU Bergakademie Freiberg campusweiten Zugriff auf die Materials Science & Engineering Database.

Zusätzlich zu den bisherigen Inhalten in den Fachgebieten der Werkstoffwissenschaft und der Metallurgie erweitert sich das Fachspektrum auf die Gebiete der Fahrzeug-, der Industrie- und der Fertigungstechnik, der Biotechnologie, der Nanotechnologie, der Keramik-, Glas- und Baustofftechnik, des Chemieingenieurwesen, und der Verfahrenstechnik, des Maschinenbau, der Abfall-, Recycling und Umwelttechnik, sowie Fachgebiete zu Energie und Brennstoffe und vielen mehr…

Insgesamt werden hierüber mehr als 61 Mio. Veröffentlichungen aus über 4.400 Publikationen teilweise direkt im Volltext zur Verfügung gestellt.

28. Oktober 2016 – Heike Schwarz

Zugriffe auf Datenbanken enden zum 31. Dezember 2016

Zum 31. Dezember 2016 enden die Verträge für den Zugriff auf die Datenbanken folgender Anbieter:

  • STN, welche vorwiegend Patentdatenbanken enthält.
    Bitte nutzen Sie nach dem Zugriffsende die jeweiligen Patentämter für Ihre Recherchen.
  • EBSCO für die Datenbank Academic Search Premier.

Bis Ende Dezember 2016 haben Sie noch die Möglichkeit in den Datenbanken zu recherchieren und sich Volltexte herunterzuladen. Danach werden die Zugänge abgeschalten.

Einen Überblick über die Datenbanken, welche wir als Universitätsbibliothek zur Verfügung stellen, finden Sie im DBIS (Datenbank-Infosystem).
Bei Fragen zu diesen Fachdatenbanken können Sie sich an die Auskunft oder an den/die jeweilige/-n Fachreferenten/-in Ihrer Fakultät wenden.

15. September 2016 – Heike Schwarz

Neue Nationallizenz

Die Universitätsbibliothek stellt im Rahmen der Nationallizenzen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft angeboten werden, folgende Nationallizenz zur Verfügung:

Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.

14. März 2016 – Heike Schwarz

Neue Nationallizenzen

Die Universitätsbibliothek stellt im Rahmen der Nationallizenzen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft angeboten werden, folgende Nationallizenzen zur Verfügung:

    • Izvestija Digital Archive
      Izvestija Digital Archive
      (c) Quelle: 2016 East View Information Services

      Die „Izvestija“ ist eine in Russland landesweit erscheinende Tageszeitung. Obwohl sie in der inzwischen breit gefächerten russischen Medienlandschaft auch heute zu den auflagenstärksten Blättern zählt, bezieht sie ihre Bedeutung für die osteuropakundliche Forschung in erster Linie aus der sowjetischen Phase. Für die interdisziplinäre Erforschung des gesamten kommunistischen Herrschaftsbereichs von 1917-1991 wie auch der sowjetischen Rezeption des Westens bildet die Izvestija eine wichtige Quellengrundlage.

 

  • Literaturnaja Gazeta Digital Archive
    Literaturnaja Gazeta Digital Archive
    (c) Quelle: 2016 East View Information Services

    Die „Literaturnaja Gazeta“ ist eine der ältesten russischen Zeitungen mit einem Schwerpunkt auf literaturwissenschaftlichen Themen. Das u.a. von Alexander Puschkin mitbegründete Organ stieg zum offiziellen Organ des sowjetischen Schriftstellerverbandes auf und erlebte zudem einen inhaltlichen Formatwechsel vom reinen Literaturorgan hin zu einer thematisch breiter aufgestellten Zeitung für Literatur, Kunst, Politik oder soziale Fragen. Über ihren gesamten Erscheinungsverlauf hinweg gilt die Literaturnaja Gazeta als das russische Literaturorgan, in dem zahlreiche literarisch bedeutsame Werke erstmalig abgedruckt wurden.
    Die Literaturnaja Gazeta ist somit herausragendes Quellenwerk einerseits für Literaturwissenschaftler, andererseits aber auch für allgemein kunstästhetische, gesellschaftliche, politische oder historische Themen vor allem der Sowjetzeit. Hier kann sie unter den offiziellen staatlichen Organen als eine Art „alternativer“ Gegenentwurf zu den gänzlich linientreuen Organen „Pravda“ oder „Izvestija“ gesehen werden. Unter Beibehalt der geschilderten thematischen Schwerpunkte spiegelt sie auch in der Gegenwart aktuelle Entwicklungen in Russland.
    Das „Literaturnaja Gazeta Digital Archive“ umfasst ca. 53.500 Seiten.

Weitere Informationen und den jeweiligen Zugangslink finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.

22. Februar 2016 – Silke Tesch

Zugriff auf Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology

Die TU Bergakademie Freiberg hat campusweiten Zugriff auf die Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology.

Die Online-Enzyklopädie beinhaltet über 1.300 Artikeln zu chemischen Stoffen einschließlich ihrer Eigenschaften, Anwendungen und Herstellung.

Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology
Copyright © 1999-2014 by John Wiley and Sons, Inc. All Rights Reserved.

Außerdem konzentriert sich das Werk auf industrielle Prozesse und Grundoperationen der Verfahrenstechnik sowie deren Grundlagen. Zusätzlich werden Umwelt- und Gesundheitsfragen bezüglich der chemischen Technik behandelt. In der Enzyklopädie sind Suchbegriffe aus den Gebieten Chemie, Chemieingenieurwesen, chemische Verfahrenstechnik sowie Polymer- und Kunststofftechnik enthalten.

Link für die Suche in der Online-Enzyklopädie.

18. September 2015 – Philipp Reichelt

Probleme beim Zugriff auf DBoD

dbod-blog

Liebe Studierende,

leider gibt es seit kurzer Zeit Probleme beim Zugriff auf DBoD. Aufgrund eines Zertifikat-Problems wird der Citrix Receiver, der für die Darstellung der Datenbanksitzung benötigt wird, von Java als unsicher eingestuft.

Der Workaround wäre, die Seite von DBoD zur Java-Ausnahmeliste hinzuzufügen. Die Vorgehensweise ist hier beschrieben: DBoD – Zugang/Java.

Wir arbeiten intensiv an einer Lösung für unsere hausinternen Computer und bitten um etwas Geduld und Nachsicht. Leider hat uns die Nachricht auch völlig überrascht.

Viele Grüße,
Eure Universitätsbibliothek

24. November 2014 – Heike Schwarz

Neue Nationallizenzen

Die Universitätsbibliothek hat im Rahmen der Nationallizenzen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft angeboten werden, folgende Nationallizenzen erworben:

  • Social Theorysocial_theory
    Angeboten wird eine Volltextdatenbank zur soziologischen Theorie von den Anfängen der Soziologie im 19. Jahrhundert bis zum 21. Jahrhundert. Die international und interdisziplinär angelegte Textsammlung zu gegenwärtigen und klassischen Theorien der Gesellschaft und des Sozialen umfasst u.a. Schriften von Max Weber, Karl Marx, Jürgen Habermas, Robert Merton, George Herbert Mead, Auguste Comte, Jean Baudrillard, Michel Foucault, Saul Howard Becker, Herbert Spencer, Antonio Gramsci, Alexis de Tocqueville, Harriet Martineau, Talcott Parsons, Émile Durkheim, Georg Simmel, Simone de Beauvoir, Pierre Bourdieu, Theodor W. Adorno. Die Texte werden vielfach im Original und in englischer Übersetzung wiedergegeben.
  • sciencedirect_txtlogoElsevier Handbooks in Economics Series on ScienceDirect
    Sammlung von Handbüchern zu einem großen Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen Themen.

Weitere Informationen und den jeweiligen Zugangslink finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.

31. März 2014 – Dana Kuhnert

NWB Datenbank als Campuslizenz

Die NWB-Datenbank ist ab sofort komfortabel im Rahmen einer Campuslizenz recherchierbar. Die Datenbank bietet ein umfangreiches Angebot zum Steuer- und Wirtschaftsrecht, z.B.:

  • Fachzeitschriften des Verlages im Volltext
  • Kommentarwerke
  • Bibliographische Nachweise
  • Gesetze und Richtlinien
  • Verwaltungsanweisungen und
  • Arbeitshilfen wie verschiedene Berechnungsprogramme und Musterverträge

Sie finden die Datenbank unter Fachdatenbanken/DBIS bzw. über den Direktlink http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=tubfr&colors=&ocolors=&lett=fs&tid=0&titel_id=9658

06. Dezember 2013 – Heike Schwarz

Neue Nationallizenzen

Die Universitätsbibliothek hat im Rahmen der Nationallizenzen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft angeboten werden, folgende Nationallizenzen erworben:

  • AIAA Meeting Papers and Journals Archivelogo_aiaa
    Die Datenbank enthält ein komplettes Archiv von Konferenzbeiträgen (ca. 120.000 Papers und 50.000 Zeitschriftenbeiträge), aber auch 9 Zeitschriften von 1963 – 2007.
  • Brill Journal Archive Onlinelogo_brillonline
    Angeboten werden die Archivdaten von 150 Titeln aus dem Programm von Brill Academic Publishers. Fachliche Schwerpunkte sind dabei die Geistes- und Sozialwissenschaften, Internationales Recht und ausgewählte Bereiche aus den Naturwissenschaften. Bei den Geisteswissenschaften liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereichen Altertumswissenschaften, Theologie und Religionsgeschichte sowie Kultur und Geschichte des Nahen Ostens.
  • Brill Nijhoff E-Books Collections / Human Rights and Humanitarian Law; International Law
    Die Datenbank beinhaltet 261 E-Books aus den Kollektionen „Human Rights and Humanitarian Law“ und „International Law“ der Erscheinungsjahre 2006 bis 2008.
    Folgende Teilfächer sind abgedeckt:

    • Kollektion „Human Rights / Humanitarian Law“
      Menschenrechte, Asyl- und Flüchtlingsrecht, Einwanderungsrecht, Gesundheitsrecht, Rechte von Kindern, Minderheitenrecht, Humanitäres Recht, Internationales Strafrecht
    • Kollektion „International Law“
      Internationales Öffentliches Recht, Seerecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Arbeitsrecht, Umweltrecht, Europäisches Recht, Islamisches Recht, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Terrorismus, Rechtsgeschichte

    Weitere Informationen und den jeweiligen Zugangslink finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS.