29. November 2022 – Alexandra Illgen

Perinorm wird zu Nautos – Umstellung der Normen-Datenbank

Hiermit möchten wir Sie über Änderungen bzgl. der Normen-Datenbank Perinorm informieren. Die Datenbank wird ab 01.12.2022 vollständig durch den Nachfolger Nautos (https://www.nautos.de/TBZ/search) ersetzt. Der Inhalt bleibt gleich, wird Ihnen aber in einem neuen, nutzerfreundlichen Layout präsentiert.

Nautos bietet nicht nur die Recherche nach Normen, sondern dient auch als Portal zum Aufrufen der Volltexte der DIN-Normen und VDI-Richtlinien aus Deutschland (Hinweis: DIN-VDE-Normen finden Sie in der VDE Normenbibliothek).

Ein kurzes Einführungsvideo zur Recherche in Nautos können Sie unter folgendem Link abrufen:  https://transfer.beuth.de/s/jzANtwx9CE2bAZ6. Detailliertere Anleitungen, zu weiteren Funktionen in Nautos, finden Sie unter dem Hilfe (?)-Icon in der Datenbank.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Illgen ().

23. November 2022 – Bernhard Wagenbreth

Testzugang „wiso TEMA“ bis 16.12.2022

Die ehemals von der WTI-Frankfurt-digital GmbH bereitgestellten Literaturdatenbanken:

  • BEFO – Betriebsführung und -organisation
  • BERG – Bergbau
  • DOMA – Maschinenbau und Anlagenbau
  • ENTEC – Energietechnik
  • MEDITEC – Medizinische Technik
  • TOGA – Textil
  • WEMA – Werkstoffe/Materials
  • ZDE – Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik

werden jetzt gemeinsam im Modul „wiso TEMA“ von GBI Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH angeboten.

Das Modul beinhaltet über 6,2 Mio. Referenzen mit Bibliographie, Abstract und Schlagwörtern aus der deutschen und internationalen wissenschaftlichen und angewandten Fachliteratur (Monographien, Zeitschriften, Konferenzberichte, Forschungsberichte, Dissertationen, sowie schwer zugängliche Literatur) aus dem Zeitraum von 1921 bis 2021.

Die Universitätsbibliothek hat campusweit bis 16.12.2022 einen Testzugang lizenziert.

Wir freuen uns über Meinungen und Rückmeldungen an .

18. November 2022 – Philipp Reichelt

Mit dem Rückgabeautomaten selbstständig zurückgeben

Im Neubau des Bibliotheks- und Hörsaalzentrums wird es im Eingangsbereich des Foyers einen modernen Rückgabeautomaten der Firma Bibliotheca geben.

Rückseite (interner Bereich) des Buchrückgabeautomaten, bestehend aus einem Förderband und mehreren Sortierwagen
Rückansicht des Rückgabeautomaten

Der Automat ermöglicht es, ausgeliehene Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek komfortabel zurückzugeben und direkt zu verbuchen. So wird das Benutzerkonto sofort entlastet.

Wir haben ein Video erstellt, welches euch den Rückgabe-Prozess kurz und knapp visualisiert. Das zurückgegebene Buch wird im Hintergrund automatisch in den Wagen der jeweiligen Etage vorsortiert.

11. November 2022 – Philipp Reichelt

Ein Blick in die Garderobe

In der zukünftigen Garderobe wurde bauseitig keine abgehangene Decke ausgeführt. Damit der Raum trotzdem ein stimmiges Bild liefert, haben wir uns für Garderobenschränke von Kessler Schranksysteme in der Farbe Feuerrot entschieden. Diese harmonieren farblich sehr gut mit der weiteren technischen Ausstattung in diesem Raum.