05. Oktober 2023 – Heike Schwarz

Garderobe & Taschen / Essen & Trinken

Vor Betreten der Lesesäle sind bitte Jacken und Mäntel sowie Taschen, Rucksäcke und dgl. in eines der Schließfächer im 1. OG einzuschließen.

Für den Transport von mitgebrachten Arbeitsmaterialen und Büchern können unsere neuen Körbe benutzt werden.

Vor der ersten Benutzung der Schließfächer muss der Studierenden- bzw. Benutzerausweis an der Ausleihe aktiviert werden.

Die Schließfächer werden mit dem Studierenden- bzw. Benutzerausweis verschlossen und geöffnet und sind nur für die Dauer des Aufenthaltes in der Universitätsbibliothek bestimmt.
Sie sind täglich, spätestens bis zur Schließung der Universitätsbibliothek, zu räumen.

Auch wenn es im Erdgeschoss ein Café und einen Selbstbedienungsautomaten für Kaffee gibt, ist das Essen und Trinken in der Bibliothek grundsätzlich nicht gestattet.
Ausgenommen davon ist Wasser in durchsichtigen, verschließbaren Flaschen.

02. Oktober 2023 – Alexandra Illgen

Die neue Universitätsbibliothek entdecken

Wie mapongo hilft, sich zu orientieren und Bücher schnell zu finden!

Willkommen in der neuen Unibibliothek! Die neue Bibliothek ist ein beeindruckendes Gebäude, das viele Möglichkeiten bietet. Doch es kann auch schnell überwältigend sein, sich darin zurechtzufinden und vor allem die Standorte benötigter Literatur zu finden.

Hier kommt mapongo ins Spiel: Die Orientierungshilfe für unsere Bibliothek. Die Gebäudevisualisierung ermöglicht es, die Bibliothek virtuell zu erleben und sich besser zu orientieren. Die 3D-Ansichten sollen einen Überblick über die drei Lesesäle, Regalstandorte, verschiedenen Arten von Arbeitsplätzen, Carrels u.v.m. geben.
Zudem wird mit mapongo die Suche nach einzelnen Medien erleichtern. Die Position des gesuchten Mediums ist direkt mit unserem Bibliothekskatalog verknüpft. Über den Link „Regalstandort“ wird in mapongo der Regalbereich des gesuchten Mediums angezeigt.

mapongo ist ein Unternehmen aus Cottbus und gehört zu den renommierten Anbietern im Segment der 3D-Gebäudeinformationssysteme.

Starten Sie jetzt Ihre Entdeckungstour auf tu-freiberg.mapongo.de!

15. September 2023 – Martina Obst

KW 39: Änderungen bei Abgabe von Dissertationen in der UB

Liebe Doktorandinnen und Doktoranden,

in der Woche vom 25. – 29.9.2023 ist die Abgabe der Pflichtexemplare in der Universitätsbibliothek nicht möglich. Sie können für die Druckexemplare den Postweg nutzen (oder per Hauspost) und bei einer elektronischen Veröffentlichung den Upload auf https://tubaf.qucosa.de erledigen. Es werden allerdings keine Abgabebestätigungen erstellt.

Bis zum 22.9. können Sie nach Vereinbarung – trotz der Schließung der Bibliothek – noch vorbeikommen.

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte bei .

Postadresse:
TU Bergakademie Freiberg
Universitätsbibliothek
Pflichtexemplare
Agricolastraße 10
09599 Freiberg

14. September 2023 – Martina Obst

Achtung: Betrugsversuche mit APC-Rechnungen

Nach Hinweisen aus anderen Hochschulbibliotheken möchten wir dringend auf Betrugsversuche mit gefälschten Rechnungen aufmerksam machen. Vor allem die Daten und das Layout des Verlags Frontiers wurde für diese falschen Rechnungen verwendet.

Erkennbar waren die Fälschungen u.a. daran,

  • dass die Absenderadresse der E-Mail keine offizielle Frontiers-Adresse war, statt @frontiersin.org oder @frontiersin.net wurde eine gmail-Adresse verwendet;
  • auffällig war außerdem die Dringlichkeit der Zahlung („You are required to make the payment via Bank wire Transfer Today„)
  • und die Bankverbindung in den USA (Frontiers ist ein Verlag mit Sitz in der Schweiz)

Sollten Sie, abseits unserer Abrechnungen über den Publikationsfonds, Einzelrechnungen für Open-Access-Publikationen beim Verlag Frontiers erhalten, prüfen Sie bitte die Echtheit der Rechnungen. Im Zweifelsfall können Sie gern bei uns nachfragen ()