10. August 2023 – Alexandra Illgen

Neu, modern, einladend: Loungemöbel im neuen Bibliotheksgebäude

Während der Umzug in die nächste Phase geht, d.h. die für den Nutzer „unsichtbaren“ Bereiche – die Magazine – umziehen, möchten wir Ihnen weitere Einblicke in das neue Bibliotheksgebäude ermöglichen und damit die Wartezeit bis zur Eröffnung verkürzen.

Im neuen Bibliotheksgebäude erwartet unsere Nutzer eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Nicht zuletzt tragen dazu auch die modernen Loungemöbel bei.  Hier kann man in Ruhe lesen, lernen oder einfach nur entspannen. Unsere Lounge-Bereiche befinden sich in der 2. und 3. Etage.

Ab 4. Oktober können sich unsere Nutzer selbst davon überzeugen. Wir freuen uns darauf!

 

 

03. August 2023 – Alexandra Illgen

Update Umzug: FBF- und LS-Bücher fast vollständig umgezogen

Der Umzug geht weiter mit großen Schritten voran. Die öffentlichen Bereiche im EG und OG des alten Bibliotheksgebäudes, d.h. unsere Bücher aus Fachbuchfreihand (FBF) und  Lesesaal (LS) sind fast komplett umgezogen. Die Arbeiten in diesem Bereich sollen bis Ende dieser Woche beendet werden. Für die Nutzer bedeutet dies zum einen, dass sie alle benötigten Bücher bitte über die Funktion „Bestellung aufgeben“ in unserem Katalog vorbestellen müssen aber zum anderen auch, dass ab kommender Woche wieder ein ruhigeres Arbeiten im alten Gebäude möglich ist.

Wie schnell und koordiniert auch dieser Bereich unserer Bibliothek umgezogen ist zeigt das Zeitraffer-Video:

03. August 2023 – Heike Schwarz

3. Open-Science-Snack – FIS im Kontext von Open Science

Englische Version

Das Rektorat hat die Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) an der TU Bergakademie Freiberg beschlossen, das die aktuell dezentral vorliegenden Informationen zu den zahlreichen Forschungsaktivitäten und -ergebnissen der Freiberger Wissenschaftler:innen nutzbringend zusammenführt und die Basis für eine transparente Außendarstellung schafft.

(Lizenz: CC-BY-SA Franziska Mau)

Zum Einführungsprojekt „FIS@TUBAF“, das von der Universitätsbibliothek koordiniert wird, fand am 12.07.2023 eine erste Informationsveranstaltung statt.

Aus diesem Anlass widmen wir die neue Ausgabe des Open-Science-Snacks dem Thema „Forschungsinformationssysteme im Kontext von Open Science

Diese Ausgabe erscheint erstmals in deutscher und englischer Sprache. Aus Kapazitätsgründen können wir diesen Service allerdings nicht für jede Ausgaben garantieren.

Wenn Sie den Open-Science-Snack am Erscheinungstag immer bequem per E-Mail erhalten wollen, dann melden Sie sich kurz unter der folgenden E-Mail-Adresse:

Sie haben eine Ausgabe verpasst? Dann können Sie diese und alle weiteren auf unserem Dokumentenserver Qucosa jederzeit abrufen.

Vorschau:
Im kommenden Open-Science-Snack erfahren Sie mehr über Open-Access an der TUBAF.


The 3rd Open Science Snack is available!

The rectorate has decided to establish a Current Research Information System (CRIS) at TU Bergakademie Freiberg, which will link all the currently decentralised information on the various research activities and results of Freiberg scientists and create the basis for a transparent public presentation.
The first information event on the project „FIS@TUBAF“, which is coordinated by the university library, took place on 12.07.2023.

On this occasion, we are dedicating the new issue of the Open Science Snack to the topic „Current Research Information Systems in Context of Open Science„.

This issue is published for the first time in German and English. However, for capacity reasons we cannot guarantee this service for every issue.

If you would always like to receive the Open Science Snack conveniently by e-mail on the day of publication, then register briefly at the following e-mail address:

Have you missed an issue? You can access them all at any time on our repository Qucosa.

Preview:
In the upcoming Open Science Snack you will learn more about Open Access at TUBAF.

28. Juli 2023 – Alexandra Illgen

Die Regale im Neubau füllen sich!

Der Umzug geht in großen Schritten voran. Die Regale in unserem alten Bibliotheksgebäude leeren sich zusehends. Unsere Umzugsfirma Grohmann Logistik GmbH ist mit 10 Leuten im Einsatz, welche parallel in 2 Teams die Bücher im alten Gebäude verpacken und im Neubau in Windeseile wieder einstellen. Pro Tag werden ca. 400 Laufmeter an Büchern bewegt. Wie schnell und koordiniert das ganze abläuft zeigt unser Zeitraffer-Video aus dem neuen Bibliotheksgebäude.