27. Mai 2013 – Heike Schwarz

5. Juni 2013: juris-Datenbankschulung

juris-DatenbankschulungIn diesem Jahr bietet die Universitätsbibliothek wieder eine Schulung für die Rechtsdatenbank „juris“, dem juristischen Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, an. Eine Anwältin der juris GmbH zeigt die Inhalte der Datenbank im Überblick. Außerdem stellt sie wichtige Funktionalitäten und neue Recherchemöglichkeiten vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Tipps und Tricks rund um „juris“ aus erster Hand
vom Datenbankhersteller zu erhalten und so zukünftig effektiver an ihre
Informationen zu gelangen.

Wann: 5. Juni 2013, 9:00 – 11:00 Uhr
Wo: Universitätsbibliothek, Agricola-Saal

21. Mai 2013 – Oliver Löwe

Mit Schirm, Charme und Melone

Zugegeben: Das Schirm-Feature haben wir noch nicht einzubinden gewusst. Unser neuer Katalog besticht viel mehr durch den Charme der neuen Suchmaschinen-Technologie und seinem Design. Dennoch gibt es hier und da Stellen, die einen Korrekturstift oder eine Menge guter Ideen bedürfen. Deshalb haben wir mit einem ersten größeren Paket an Verbesserungen unseren neuen Katalog auf den Weg in den Sommer geschickt. Nein, das meint nicht gleich Sommerurlaub; wir werden Ihre Fragen und Wünsche auch weiterhin gern entgegennehmen und für eine Umsetzung prüfen.

Was habe ich denn da gefunden?

Hochschulschrift? Buch? Ebook? .. Und was macht dieser Pfeil da? Wer sich bei der Vielzahl neuer Icons mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert sah, der kann nun aufatmen: Die Bilder können sprechen. Fahre mit der Maus über das Icon in der Trefferliste und du erfährst, in welchem Format ein Titel vorliegt.

Tooltipp und Erscheinungsjahr

Auch der zweite erwähnenswerte Verbesserungspunkt betrifft den Bereich der visuellen Wahrnehmung: wir haben mehrfach die Rückmeldung erhalten, dass das Erscheinungsjahr zu unscheinbar wirkt. Gerade vor dem Hintergrund, dass mit der neuen Suchlogik nicht einfach ein Titel in verschiedenen Auflagen standardmäßig chronologisch absteigend sortiert angezeigt wird, hoffen wir, dass wir mit der gewählten Darstellungsform dieser Anmerkung Rechnung tragen konnten.

Änderungen in der Vollinfo

Ebenfalls prominenter angeordnet sind nun die Veröffentlichungsdaten in der Vollinfo. War es bislang von Nöten für diese Infos die Registerkarte Details zu öffnen, finden sich die Angaben zu Verlag oder Erscheinungsjahr jetzt unter dem Label „veröffentlicht“ direkt im Block der wichtigen Titeldaten.

Veröffentlichungsdaten

Hinter der benachbarten Registerkarte „Exemplare“ verbergen sich für gewöhnlich Angaben zur Verfügbarkeit des Exemplars. Bei Titeln, die mittels online-Zugriff abgerufen werden können, z.B. E-Books, sind dort auch die Verknüpfungen zu den Volltexten versteckt. Das trieb bisweilen sonderbare Blüten ans Tageslicht: E oder R als fragwürdige Links sollten den Nutzer zum Anklicken locken. Aber steigt darauf jemand ein? Es wäre fraglos nichts anderes als das Erwartete passiert: das E-Book hätte sich geöffnet.  Wir finden aber, dass wir mit der jetzt gewählten Darstellungsform der Links doch etwas vertrauenswürdiger, weil transparenter, daherkommen.

Apropos Melone

Melonen im Katalog, .. soll vorkommen. Kommt auch vor. Als Tag. Suche Melone als Tag.

Tags sind Schlagworte, die keinem genormten und kontrollierten Vokabular unterliegen, sondern die vom Nutzer selbst frei vergeben werden können. Mit Hilfe von Tags kannst du für dich selbst Titel erschließen. Das hilft möglicherweise dir beim Wiederfinden von Titeln und anderen Nutzern beim bewerten der Relevanz des Titels für ihre Arbeit. Mehr Infos zu Tags und deren Handhabung gibt’s demnächst hier im Blog.

17. Mai 2013 – Philipp Reichelt

Testzugang „Computing Reviews“

Banner „Computing Revies“Bis zum 10. Juni 2013 besteht die Möglichkeit, die Datenbank „Computing Reviews“ kostenlos und unverbindlich zu testen. Enthalten sind ca. 30000 Reviews weltweit erscheinender Publikationen (Zeitschriften, Bücher, Konferenzberichte, etc.) der Informatik und verwandter Themen, die im gleichnamigen Journal (Print-Ausgabe vorhanden) erschienen sind. Die Datenbank ist zusammen mit der €„ACM Digital Library“ integriert oder über http://www.computingreviews.com einzeln nutzbar.

Einen ersten Überblick bietet die Computing Reviews Brochure (PDF, 428kB), weitere Informationen finden Sie unter http://www.computingreviews.com/libraries oder über die integrierte Hilfefunktion.

Wir möchten Sie einladen, sich bei Interesse am Test zu beteiligen und bitten ggf. um Feedback. Nach Ablauf der Testphase wird über eine eventuelle Weiternutzung entschieden.

15. Mai 2013 – Heike Schwarz

16. Mai 2013: Servicetag rund um die Kopiertechnik!

Servicetage  KopiertechnikDie Firma „Fritzsche & Steinbach Bürosysteme GmbH“ lädt zu

Servicetagen rund um

  • den Kartenverkauf
  • die Kartenrücknahme
  • sonstige Probleme mit den Karten

in die Universitätsbibliothek ein.

Treffpunkt: Auskunftstheke im Obergeschoss
16.05.2013: 12.00 – 15.30 Uhr
13.06.2013: 12.00 – 15.30 Uhr
16.07.2013: 12.00 – 15.30 Uhr
kein Servicetag im August