Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

01. Juli 2022 – Dana Kuhnert

Umgang mit Forschungsdaten

Forschungsdaten sind ein wichtiger Bestandteil der Wissenschaftswelt geworden. Sie fallen bei jedem Forschungsprozess, beispielsweise im Rahmen von Experimenten, Befragungen, Messungen und Analysen, an. Je nach Wissenschaftsdisziplin weisen Forschungsdaten daher ganz verschiedene Datentypen und Formate auf.

Wir haben unsere Webseiten zum Thema Forschungsdaten aktualisiert um unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu informieren und beim Management der Forschungsdaten zu unterstützen. Sie finden auf den Webseiten u.a. Informationen zur Arbeit mit Forschungsdaten, zur Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten, aber auch Muster und Arbeitshilfen etwa für die Erstellung eines Datenmanagementplans.  Ebenso haben wir bevorzugte Dateiformate gelistet, die sich für die langfristige Aufbewahrung und Nachnutzung von Forschungsdaten eignen.

Im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis sind Forschungsdaten über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren aufzubewahren. Die Universitätsbibliothek empfiehlt die Archivierung der Daten in fachspezifischen oder fachübergreifenden/institutionellen Repositorien. Für die Suche nach einem geeigneten Repositorium eignet sich die Registry of Research Data Repositories re3data an.  Die TU Bergakademie Freiberg bietet gemeinsam mit der TU Dresden das institutionelle Repositorium OpARA zur Archivierung digitaler Forschungsdaten an.

Inzwischen haben viele Forschungsförderer Anforderungen für den Umgang mit Forschungsdaten definiert. Auf unseren Webseiten finden Sie  aktuelle Informationen zum Umgang mit Forschungsdaten im Rahmen von Forschungsprojekten, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF und Horizon Europe gefördert werden.

Bei Hinweisen oder Fragen können Sie sich gern an Dr. Dana Kuhnert () wenden.

20. Mai 2020 – Dana Kuhnert

Wissenschaftliches Arbeiten – Wir unterstützen Dich auch online!

E-Learning ist in diesem Semester weit verbreitet.
Viele Studierenden sind nicht oder nur selten an der Universität vor Ort, aber schreiben intensiv an einer Seminar- oder Abschlussarbeit.

Die UB Freiberg stellt in ihrem Online-Tutorial viele Informationen und Tipps zur Literaturrecherche, Literaturbeschaffung, Quellenbewertung und zum Wissenschaftlichen Schreiben bereit.
Die Fachreferenten der UB Freiberg stehen bei fachspezifischen Fragen gern zur Verfügung.

Hilfreiche Informationen zum Schreiben einer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit gibt außerdem die ZWB – Leibnitz Informationszentrum Wirtschaft.