Eine Statusmitteilung sollte, ähnlich wie bei Twitter, ca. 140 Zeichen enthalten.
17. Juni 2017 – Marius Baak
Der Blog-Dienst des Universitätsrechenzentrums der TU Bergakademie Freiberg
17. Juni 2017 – Marius Baak
Eine Statusmitteilung sollte, ähnlich wie bei Twitter, ca. 140 Zeichen enthalten.
17. Juni 2017 – Marius Baak
Dieser Beitrag dient als Beispiel für das Beitragsformat “Chat”.
Person 1: Hallo.
Person 2: Guten Tag.
17. Juni 2017 – Marius Baak
Dieser Beitrag dient als Beispiel für das Beitragsformat “Video”. Zusätzlich ist als Layout Option “Vollbild” ausgewählt.
Auch wenn eine kurze Beschreibung zu dem Video Vorteilhaft ist, reicht es wenn das Video ohne Beschreibung veröffentlicht wird.
04. September 2015 – Marius Baak
Auf unserer Kontakt-Seite findet ihr nun ein neues Formular. Es dient vor allem dazu, Fragen und Anregungen rund ums Thema WordPress loszuwerden.
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
27. August 2015 – Marius Baak
Heute haben wir das neue Theme veröffentlicht. Die Blogs, die das alte Theme verwendet haben wurde bereits umgestellt und ich möchte Euch hier die signifikantesten Änderungen unseres Updates vorstellen.
Intern haben wir das Update auf den Namen „Meeresschildkröte“ getauft, da der Entwicklungsprozess langwierig war, aber es nun geschmeidig auf dem Server „schwimmt“.
02. Juni 2015 – Alexander Winterstein
Ein Blog kann mit beliebig vielen Redakteuren in Zusammenarbeit betrieben werden. Dadurch vergrößert sich mitunter auch die thematische Vielfalt. Wie neue Benutzer hinzugefügt werden können, ist in diesem Artikel zu lesen.
28. April 2015 – Alexander Winterstein
In den aktuellen WordPress-Versionen existiert nach wie vor eine Cross-Site-Scripting-Sicherheitslücke in der Kommentarfunktion, mit der es möglich ist, gültigen JavaScript-Code ausführen zu lassen. Es ist daher ratsam, keine umoderierten Kommentare zuzulassen.
Weitere Informationen: www.golem.de/news/cross-site-scripting-offene-sicherheitsluecke-in-wordpress-1504-113748.html
Edit: Die Lücke wurde mit dem Sicherheitsupdate 4.2.1 geschlossen. [weitere Informationen]