Die Entwicklung urbaner GrĂŒnflĂ€chen hin zu artenreichen Naturoasen wurde in den letzten Jahrzehnten, vor dem Hintergrund des massiven ArtenrĂŒckgangs in der Kulturlandschaft, dem Wachstum urbaner Landschaften und auch der Begegnung der Folgen des Klimawandels in StĂ€dten, immer bedeutender.
An der UniversitĂ€t Bayreuth wurde 2018, als BegleitmaĂnahme zum Volksentscheid in Bayern âArtensterben – Rettet die Bienenâ, damit begonnen, die BiodiversitĂ€t auf dem CampusgelĂ€nde zu fördern. Welche Ideen wir umgesetzt haben, welche Probleme sich dabei ergeben haben und was wir wĂ€hrend der Umsetzung lernten – all das werden wir in diesem Vortrag vorstellen, ebenso wie die theoretischen HintergrĂŒnde wie Artenvielfalt in StĂ€dten gefördert werden kann.
Als Referenten dĂŒrfen wir daher Prof. Dr. Gerrit Begemann & Prof. Dr. Elisabeth Obermaier vond er Uni Bayreuth bei uns begrĂŒĂen.
Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe der AG Umwelt gemeinsam mit dem NABU Freiberg, die jeden zweiten Mittwoch des Monats stattfindet. Es geht immer um 19:40 Uhr im Schlossplatzquartier im groĂen Hörsaal (SPQ 1301, PrĂŒferstraĂe 4 im 1. OG) los.
Alle Termine sind selbstverstÀndlich kostenlos und öffentlich zugÀnglich. Kommt gerne vorbei und sagt es weiter!
Im Falle eines Livestreams ist dieser hier abrufbar. (keine/nur begrenzte Chatmöglichkeit)