Vortrag: Waldanpassung an den Klimawandel und zunehmende Störungen

Wann?: 09.07.25 um 19:40 Uhr WO?: Schlossplatzquartier (Prüferstr. 4), Raum SPQ-1301 Der Klimawandel und die damit verbundene Zunahme von Störungen stellen die größte Herausforderung für die Forstwirtschaft und die zukünftige Bereitstellung von Waldleistungen dar. In seinem Vortrag erörtert der Referent Prof. Dr. habil. Dominik Thom von der TU Dresden vielfältige Möglichkeiten, um Wälder an die … Weiterlesen

Vortrag: Monitoring von Vegetations- Geodiversität und Landnutzungsintensität mittels Fernerkundung und Traits

Wo?: Schlossplatzquartier (Prüferstr. 4), Raum SPQ-1301 Wann?: 11.06.25 um 19:40 Uhr Es ist ein Fakt, dass sich unsere Welt in einem nie dagewesenen Wandel befindet. Landschaften und Ökosysteme verändern sich teils stark, durch ein sich ebenfalls wandelndes Klima und um Raumfür Menschen und deren Versorgung zu machen. Um diesen Wandel in möglichst verträgliche Bahnen lenken … Weiterlesen

Freiberg pflanzt! Baumpflanzaktion im Münzbachtal – Du bist gefragt!

Freiberg sucht tatkräftige Unterstützung, denn im Münzbachtal soll am 04.11.23 eine Streuobstwiese angelegt werden! Wir treffen uns um 10 Uhr vor Ort.

Um zur Pflanzung zu finden, biegt ihr auf die Straße „Am Försterberg“ ein. Relativ zu Beginn findet ihr linkerhand einen Wirtschaftsweg. Auf diesem passiert ihr eine Schranke und dann seid ihr da.
Denkt an Arbeitsklamotten und bringt gerne Schaufel und Hake mit, wenn ihr habt.
Gepflanzt werden an diesem Tag Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen, welche später der Allgemeinheit zugutekommen sollen.
Finanziert wird die Pflanzung aus dem eku-Zukunftspreis aus Mitteln des Freistaates Sachsens.

Hier ist der Standort: https://maps.app.goo.gl/qSFYVnuVwkL5dcEm6

 

23.11. Vortrag: Auswege aus dem Wachstumszwang – Die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus?

Wir laden euch herzlich ein zu einem Vortrag, organisiert vom Weltladen Freiberg, dem IÖZ Freiberg und der AG Umwelt Freiberg! Inhalt:  «Ökosozialismus oder Barbarei» lautet die Botschaft, die der spanische Minister für Verbraucherangelegenheiten 50 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Club-of-Rome-Berichts zuteil werden ließ. Alberto Garzón benennt damit klar, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Gesellschaften, … Weiterlesen

28.06. Vortrag: Kreislaufwirtschaft oder die Kunst des Reparierens

Diese Veranstaltung bildet den Abschluss unserer fünfteiligen Reihe „Globale und entwicklungspolitische Themen im Bereich Ressourcengerechtigkeit“. Sie findet am 28.06.2022 um 19.45 Uhr Online statt. Zum Inhalt:  Agbogbloshie ist eine der größten Halden für Elektroschrott Afrikas in Ghana. Die Agbogbloshie Makerspace Platform (AMP) ist eine auf Afrika zugeschnittene Open-Source-Initiative, die die Wiederverwendung und das Recycling des … Weiterlesen

23.06. Kleider- und Pflanzentausch

Am 23.06.2022 findet unser Kleider- und Pflanzentauschmarkt statt. Bringt Kleidung, die ihr nicht mehr tragen wollt mit und versorgt euch mit neuen Klamotten. Wichtig: keine kaputten, nicht mehr tragbaren Klamotten mitbringen! Außerdem könnt ihr Ableger eurer Zimmerpflanzen mitbringen und tauschen :)

01.06. & 02.06. Papierverkauf der AG Umwelt

Am Mittwoch und Donnerstag (1.6. & 2.6.) habt ihr die Möglichkeit Collegeblöcke und Druckerpapier aus Recyclingpapier in der Mensa zu kaufen. Warum Recyclingpapier? – geringerer Energie- und Wasserverbrauchverbrauch bei der Herstellung, verminderter Chemikalieneinsatz, Einsparung von CO2 … Alles Gründe auf Recyclingpapier umzusteigen. ? Was? Papierverkauf Wann? Mittwoch und Donnerstag (1.6 und 2.6), jeweils von 11-14 Uhr … Weiterlesen

07.06. Vortrag Digitale Transformation in Ländern des globalen Südens

Wir starten in die vierte Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Globale und entwicklungspolitische Themen im Bereich Ressourcengerechtigkeit“. In diesem Vortrag geht es um das Thema: „Digitale Transformation in Ländern des globalen Südens“ und findet am 07.06. um 19.45 Uhr Online statt. Diese Vorlesungsreihe ist ein Kooperationsprojekt mit Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage SEBIT  und Oscar Choque – Fachpromotor für … Weiterlesen

17.05. Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen in der EU: Lithiumabbau in Portugal

Wir starten in die dritte Veranstaltung unserer fünteiligen Reihe „Globale und entwicklungspolitische Themen im Bereich Ressourcengerechtigkeit“. In unserem dritten Vortrag geht es um: „Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen in der EU: Lithiumabbau in Portugal“.  Dieser Vortrag findet am 17.05. um 19.45 Uhr online statt. Lithium ist zu einem wichtigen Rohstoff geworden, der seit Jahrzehnten in der … Weiterlesen

10.05. Vortrag Kritische Mineralien für den Kampf gegen den Klimawandel

Wir starten in die zweite Veranstaltung unserer fünfteiligen Reihe „Globale und entwicklungspolitische Themen im Bereich Ressourcengerechtigkeit“. Der zweite Vortrag findet am 10.05.2022 um 19.45 Uhr statt.  Diese Vorlesungsreihe ist ein Kooperationsprojekt mit Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (SEBIT) und Oscar Choque – Fachpromotor für Rohstoffpolitik, Entwicklung und Migration sowie Mitglied bei AYNI Verein für Ressorcengerechtigkeit e.V.  Unser … Weiterlesen