- Hier findet ihr Auschreibungen für Bachelor- oder Masterarbeiten. Das Datum in Klammern ist das Einstelldatum in diesen Blog. Sollten Themen nicht mehr aktuell sein, meldet uns das bitte!
Anstehende Verteidigungen:
Tipp: Die Humboldt-Bonpland-Stiftung für biologische Wissenschaften unterstützt Studenten bei ihrer Abschlussarbeit finanziell. Alle Infos gibt es auf ihrer Webseite: https://tu-freiberg.de/vff/humboldt-bonpland-stiftung-fuer-biologische-wissenschaften |
Qualifizierungsarbeiten einiger Institute und Arbeitsgruppen der TU Bergakademie Freiberg – generell sind die Ausschreibungen auf den entsprechenden Websiten zu finden:
AG Biologie/Ökologie | Strömungs- und Transportmodellierung der Geosphäre | Geochemie, Geoökologie und Biogeochemie
Ausschreibung Masterarbeit beak Consulting & Jun.-Prof. C. Jackisch
„Identifizierung von Mikroplastikpartikeln aus der Emissionsquelle des Bremsenabriebs im Schienenverkehr“
– Literaturrecherche, Probennahme, Laboranalyse
– weitere Informationen in der PDF: Ausschreibung für eine Masterarbeit im Studiengang_Geooekologie
Jun.-Prof. Karin Glaser (AG Biologie/Ökologie): [17.10.2023]
-Vegetationskundliche und zoologische Aufnahmen auf unterschiedlichen Berge- und Spülhalden um Freiberg
-Bestimmung des Bedeckungsgrades und der Stabilität von Biokrusten auf Halden um Freiberg
-Analyse der Wechselwirkungen von Pflanzen und Böden in Bezug auf Metallkonzentrationen
⇒ Die Biokrusten der Halden sollen als Lebensräume charakterisiert werden.
Vorschläge von Holger Lueg (LfULG & NABU):
Themengebiete: Amphibien- & Gewässermonitoring, Wasserrückhalt in Forsten, Traditionelle Teichwirtschaft, …
Zusammenarbeit mit der Ökologie, mit JP Dr. Conrad Jackisch und Dr. Anne Routschek möglich | Bei Interesse bitte bei Peter Dietze melden (, Discord, WhatsApp)
Moorrevitalisierung Schwefelbachmoor – Sachsenforst und/oder Hydro-Consult GmbH Dresden: [21.11.2023]
Idee: Eigenschaften des Bodenwasserhaushaltes von verfüllten Gräben und Stauen in Revitalisierungsprogrammen (erweiter-/konkretisierbar)
Die Arbeit ist als Masterarbeit angedacht und eine Zusammenarbeit mit JP Dr. Conrad Jackisch wäre eventuell denkbar.
Landestalsperrenverwaltung Sachsen: Limnologisches (Erfolgs-) Monitoring von WRRL-Maßnahmen [18.12.2024]
Der LTV-Standort Pirna sucht Studenten für praxisbezogene Abschlussarbeiten im Bereich des Wasserrahmenrichtlinien-Monitorings. Themen sind etwa ingenieursbiologische Bauweisen, Wehrrückbau, Totholzeintrag oder Instream River Training.
Bei Interesse bei uns (Fachgruppe Geoökologie) oder direkt bei Anna Schmidt (anna.schmidt[at]ltv.sachsen.de) melden.
Einen Überblick gibt es auch auf der Seite der LTV: https://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/Studium.html?_cp=%7B%7D
Das Helmholtz-Zentrum für Umwelforschung (Ufz) schreibt regelmäßig Abschlussarbeiten aus. Dabei braucht es einen uniseitigen Erstbetreuer bzw. Erstbetreuerin. Aktuelle Angebote gibt es auf https://www.ufz.de/index.php?de=34276
In 3 bis 4 Jahren kann auch eine Arbeit in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland geschrieben werden –> Auswertung der Entwicklung der Revitalisierung der erzgebirgischen Moore (aufbauend auf eine Arbeit von 2022/23) [21.11.2023]
Auf Opal gibt es neben einigen Themen auch einen Verteiler, der euch bei neuer Themeneintragung benachrichtigt. Außerdem werden hier die Termine von anstehenden Verteidigungen veröffentlicht.