Online-Berufsinfoabend am 21. April um 20 Uhr
Es wird wieder ein Berufsinfobend vom VGÖD stattfinden. Dieses Mal stellt Josef Michel seinen Berufsweg vor. Er hat in Bayreuth studiert und danach lange als Sachverständiger in der Altlastensanierung gearbeitet.
Später hat er dann zu Boeing in die Umweltabteilung gewechselt und war dort verantwortlich für die Einhaltung von Normen und Standards bzgl. Wasserschutz, Immissionsschutz und weiteren Umweltthemen. Inzwischen arbeitet er bei ERM in verschiedenen Bereichen der Firma.
Zugang bekommen alle Interessierten unter folgendem Link
Geoökologie-Tagung: 19.11. – 21.11.2021 in Freiberg:
Haltet euch das Datum frei! Dieses Jahr findet die Geoökologie-Tagung zu sehr erschwinglichen Preisen statt. Sogar die Anreisekosten und die stundenlange Zugfahrt quer durch Deutschland entfallen diesmal, denn die Uni Freiberg richtet die Tagung aus.
Tagung klingt langweilig? Ist es nicht. Ihr werdet Geoökologie-Studenten und Studentinnen von den anderen Standorten kennenlernen, euch auf Augenhöhe mit Berufstätigen austauschen können, spannende Fachvorträge hören, an Workshops und außerdem an einer Exkursion teilnehmen. Erfahrungsgemäß sehr lohnend.
Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung.
VGöD-Praktikumsstellenliste
Du hast ein cooles Betriebspraktikum gemacht, das Du weiterempfehlen willst? Dann trag es hier in die Praktikumsstellenliste ein und gib so den nächsten Göks die Chance, Deinen Betrieb auch kennenzulernen! Um etwas in die Liste einzutragen, musst Du kein Verbandsmitglied sein.
Neues vom VGöD für seine Mitglieder:
Die Corona-Pandemie hat uns die Augen für neue Kommunikationswege eröffnet: Auf quasi regelmäßiger Basis finden nun VGöD-Seminare statt. Angefangen hat es mit der Vorstellung der Geoökologie-Masterstudiengänge an den sechs Standorten in Deutschland über die Plattform Zoom. Nun geht es mit Berufsinfoveranstaltungen weitergehen. Wie ihr herausfindet, wann die nächste Veranstaltung ist? Als VGöD-Mitglied bekommt ihr direkt vom VGöD eine E-Mail. Schreibt uns ansonsten an .
Und: Der VGöD führt eine Umfrage zu euren Erwartungen an den Verein durch: Click here
Sie nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und dient dazu, den Verein noch besser zu machen. Es wäre super, wenn so viele von euch wie möglich teilnehmen.
Wir sind das Lokalreferat:
Wir sehen uns auch als Bindeglied zwischen den Geoökologie-Standorten in Deutschland. Daher pflegen wir stets den Kontakt, sowie die Mitarbeit im Verband für Geoökologie in Deutschland e.V. (VGöD). Bei allgemeinen Fragen oder wenn du dir auch eine Tätigkeit als Lokalreferent vorstellen kannst, schreibst du einfach direkt unseren Lokalreferenten des VGöD, sie kümmern sich gern um deine Fragen.
Mail:
Wir brauchen eure Hilfe! Um für alle Studenten die Suche nach Praktikumsstellen zu vereinfachen bitten wir euch, eure (Pflicht-)Praktikumsstellen in der Praktikumsstellenliste des VGöD abzulegen. Das funktioniert natürlich völlig unabhängig davon, ob ihr VGöD-Mitglied seid oder nicht. Bei Fragen zum Ausfüllen wendet euch an uns!
Lokalreferentin: Leonore Dobrovsky
Im Wintersemester 2017/18 habe ich an der TU Bergakademie Freiberg begonnen, Geoökologie im Bachelor zu studieren. Zuvor habe ich nach dem Abitur in verschiedenen Firmen Praktika absolviert. Für meine Studienwahl war dabei sicher ein Praktikum in einem Geo- und Umweltingenieurbüro in der Nähe meiner Heimatstadt ausschlaggebend.
An der Geoökologie begeistert mich, dass sie so interdisziplinär ist, sodass ich zunächst das System Erde als Ganzes studieren kann, bevor ich mich auf eine spezielle Richtung festlege. Auf den VGöD bin ich bei der Jahrestagung 2017 in Karlsruhe aufmerksam geworden. Dort habe ich neben fachlichem Input, Motivation und Inspiration auch Einblicke in die Situation der Studierenden an den anderen Geoökologie-Standorten erhalten und viele tolle Kontakte geknüpft. Ich möchte als Lokalreferentin dazu beitragen, dass sich die Studierenden der verschiedenen Universitäten untereinander und auch schon früh mit Berufstätigen vernetzen können, was meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt für den Werdegang jedes einzelnen und ebenso für die Bekanntmachung des Studienganges Geoökologie ist. Zusammen können wir uns gegenseitig unterstützen – und dafür möchte ich in Freiberg als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.
Das Wintersemester 2019/20 und das Sommersemester 2020 verbrachte ich in Peru, wo meine Leidenschaft für das Wunderwerk Natur weiter aufflammte. Jetzt bin ich wieder voll und ganz für euch da.
Lokalreferentin: Nina Guder
Seit dem Wintersemester 2018/2019 studiere ich im Bachelor Geoökologie an der TU Bergakademie Freiberg. Vorher habe ich mir eine kleine Pause zwischen Schule und Uni genommen und bin für ein FÖJ ins schöne Elsass gegangen. Die völlig neue Umgebung und Lebensweise haben meine Sicht auf viele Dinge stark beeinflusst und mich letztlich zur Geoökologie gebracht.
Seit 2019 bin ich in der Fachgruppe Geoökologie in Freiberg aktiv, die sich für unsere Göks an der Uni einsetzt und eng mit dem Lokalreferat verknüpft ist.. Dem VGöD bin ich mit Beginn meines Studiums beigetreten, weil mich das FORUM, aber vor allem auch das Netzwerk hinter dem Verband interessieren. Bei meiner ersten Jahrestagung 2019 war es schön, so viele Gleichgesinnte zu treffen, sich über das Studium austauschen zu können und gleichzeitig auch zu sehen, wie es nach dem Studium so weitergehen kann.
Als Lokalreferentin möchte ich neben dem Kontakt von Verband und Studierenden auch die Vernetzung zu den Alumni z.B. durch unseren Stammtisch fördern.