27. November 2024 – Doris Geburek

Europas Expertinnen & Experten fĂŒr nachhaltige Entwicklung der Industrie treffen sich in Mittelsachsen

Aus den News der TU BAF:

Die TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Mittweida begrĂŒĂŸen am heutigen Montag sieben UniversitĂ€ten aus ganz Europa. Gemeinsam schaffen sie mit der europĂ€ischen UniversitĂ€tsallianz EURECA-PRO (European University on Responsible Consumption and Production) eine neue Form lĂ€nderĂŒbergreifender Wissenschaft. „Europas Expertinnen & Experten fĂŒr nachhaltige Entwicklung der Industrie treffen sich in Mittelsachsen“ weiterlesen

04. November 2024 – Doris Geburek

5. Veranstaltung „Übergreifendes Forschungsseminar Kreislaufwirtschaft“ Freiberg Center for Circular Economy

„Recycling – Potenziale kritischer Rohstoffe durch KI-gestĂŒtzte Bilderkennung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft “

Adrian Valenas – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fĂŒr Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik wird am 08.11. von 13-14Uhr im Besprechungsraum des ZeHS, Winklerstraße 5, 09599 zu seinem Forschungsgebiet sprechen.

Promovierende, PostDocs, Forschende, Habilitierende, Lehrende deren Forschungsvorhaben einen thematischen Bezug zu Kreislaufwirtschaft und kreislaufwirtschaftlich relevanten Themen hat, sowie interessierte Studierende aller FakultÀten sind herzlich eingeladen.

01. Oktober 2024 – Doris Geburek

Batterien neu denken mit Aluminium

Aus den News der TU BAF:

Energiespeicher der Zukunft mĂŒssen fortschrittlich, kostengĂŒnstig und nachhaltig sein. DafĂŒr ist es entscheidend, dass die verwendeten Materialien sowohl gut verfĂŒgbar als auch recycelbar sind. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg hat nun bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung einer Aluminium-Batterie erzielt, die diesen Anforderungen gerecht wird. Die Batterie besteht aus Aluminium als Anode, Grafit als Kathode und einem an der UniversitĂ€t entwickelten, neuartigen Elektrolyten auf Polymerbasis. Die Validierung des Batterie-Prototyps fĂŒr die industrielle Produktion wird bis Ende des kommenden Jahres durch das sĂ€chsische Wirtschaftsministerium und den EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. „Batterien neu denken mit Aluminium“ weiterlesen

06. August 2024 – Doris Geburek

CO2-neutraler Kraftstoff aus Freiberg am NĂŒrburgring getestet

Aus den News der TU BAF:

Regenerative synthetische Kraftstoffe können außer in PKWs, LKWs, Flugzeugen oder Schiffen auch im Motorsport eingesetzt werden: Im Juni wurde der im Forschungsprojekt DeCarTrans hergestellte synthetische Ottokraftstoff zum zweiten Mal bei einem 24-Stunden-Rennen auf dem NĂŒrburgring getestet. Zwei Fahrzeuge der Teams Griesemann und Bonk Motorsport waren mit dem Benzinblend „Racing e-fuel 98“ auf der Rennstrecke unterwegs und belegten in der Klasse „Alternative Technologien“ die PlĂ€tze 2 und 3. Die Ergebnisse der Tests in realen Anwendungen – wie hier auf dem NĂŒrburgring – helfen dem Forschungsteam, Prozess- und Optimierungsschritte fĂŒr die anstehenden Kraftstoffproduktionskampagnen vorzunehmen.

„CO2-neutraler Kraftstoff aus Freiberg am NĂŒrburgring getestet“ weiterlesen