30. Juli 2024 – Doris Geburek

Auf dem Weg zum emissionsfreien Bergbau: Metalle gewinnen mit Mikroorganismen

Aus den News der TU BAF:

In einem Bioreaktor unter Tage arbeiten Mikroorganismen und verwandeln Erze oder Reststoffe aus dem Bergbau in die Wertmetalle Kupfer, Indium und Zink. Innovative Membranfilter filtern anschließend die Wertmetalle aus dem entstehenden Prozesswasser. In einer Pilotanlage eines aktuellen Bergbauvorhabens bei Pöhla in Sachsen will ein Team der TU Bergakademie Freiberg beide Prozesse zu einem innovativen Verfahren zusammenbringen. Die umweltschonende Lösung könnte es ermöglichen, Metalle bei niedrigen Temperaturen und direkt in einem Bergwerk durch die sogenannte Biolaugung zu gewinnen.

„Auf dem Weg zum emissionsfreien Bergbau: Metalle gewinnen mit Mikroorganismen“ weiterlesen

15. Juli 2024 – Doris Geburek

Neuer Studiengang „Space Resources“ ab Wintersemester 2024/25

Aus den News der TU BAF:

Die TU Bergakademie Freiberg ist die erste MontanuniversitĂ€t der Welt. Ab kommendem Wintersemester wird sie die erste Uni in Deutschland sein, die den Bachelorstudiengang „Space Resources – Weltraumtechnologien“ anbietet. Seit Juni 2024 können sich Interessierte in das neue Fach einschreiben. Dabei ist der Abbau von Rohstoffen auf Mond oder Mars nur ein Teil eines breiteren Ansatzes, der die Nutzung der gewonnen Rohstoffe zum Bauen von Anlagen und Maschinen und der Materialentwicklung bis hin zum Recycling, dem Management und der Nachhaltigkeitsforschung umfasst. Der Studiengang spiegelt somit das Profil der TU Bergakademie Freiberg als Ressourcenuni. „Neuer Studiengang „Space Resources“ ab Wintersemester 2024/25“ weiterlesen