08. Mai 2024 – Doris Geburek

Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft der SAB

Seit knapp einem Monat können bei der sĂ€chsischen Aufbaubank (SAB) ĂŒber das Förderportal FörderantrĂ€ge fĂŒr Projekte mit kreislaufwirtschaftlichem Bezug gestellt werden. Ziel des Förderprogramms ist die UnterstĂŒtzung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft in Sachsen.

Das Förderportal der SAB inklusive Antworten auf die brennendsten Fragen zur Förderrichtlinie finden Sie hier: Förderportal SAB

30. April 2024 – Doris Geburek

SAMSax – ein Reallabor zur Kreislaufwirtschaft an der TU Freiberg

Das simul+ Modellprojekt Sustainable Additive Manufacturing in Saxony (dt. Nachhaltige additive Fertigung in Sachsen), kurz SAMSax, hat das Ziel, eine nachhaltige und ökologische Wende in der sĂ€chsischen Industrie zu ermöglichen. Das Reallabor setzt auf die Wiederverwertung von biobasierten, natĂŒrlichen sowie industriellen Reststoffen und die Reintegration dieser in die industrielle Fertigung mit Hilfe der Verfahren der additiven Fertigung. Bisher werden bei den, auch umgangssprachlich als „3D-Druck“ bezeichneten, Verfahren vor allem spezielle Kunststoffe und -harze, Metalle sowie Keramik verwendet.

„SAMSax – ein Reallabor zur Kreislaufwirtschaft an der TU Freiberg“ weiterlesen

23. April 2024 – Doris Geburek

2. SĂ€chsische Studentenkonferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ – Call for Papers

Die Gewinnung von ingenieurtechnischem FachkrĂ€ftenachwuchs beginnt unter anderem mit der Begeisterung fĂŒr die vor uns liegenden Aufgaben und dem Vernetzen des Nachwuchses mit den Akteuren in Wissenschaft, Industrie und den Behörden.
Der Verein Innovation und Kreislaufwirtschaft Sachsen e.V. richtete 2023 die 1. SĂ€chsische Studentenkonferenz 2023 im Rahmen des 55. Kraftwerkstechnischen Kolloquiums (KWTK) aus.
Durch die positive Resonanz von den Teilnehmenden, den Tagungspartnern sowie den GĂ€sten aus Wirtschaft und Wissenschaft wird nun der Kreis der Studierenden ĂŒber den Freistaat Sachsen hinaus erweitert.

„2. SĂ€chsische Studentenkonferenz zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ – Call for Papers“ weiterlesen

16. April 2024 – Doris Geburek

Europaweit einzigartiges Pilotprojekt fĂŒr treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft entsteht in der Lausitz

Aus den News der TU BAF:

Die drei Technischen UniversitĂ€ten in Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichneten den Kooperationsvertrag zum gemeinsamen Aufbau des mit ĂŒber 108 Millionen Euro geförderten Forschungscampus „Green Circular Economy“ (CircEcon)

„Europaweit einzigartiges Pilotprojekt fĂŒr treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft entsteht in der Lausitz“ weiterlesen