Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

05. Juli 2018 – Heike Schwarz

Abgabezeiten für Pflichtexemplare von Dissertationen

Im Zeitraum vom 06.07. bis 20.07. 2018 ist die Abgabe von Dissertationen ausschließlich nur nach Voranmeldung möglich.

Kontakt:
Susanne Scholze
Telefon: +49 3731 394316
E-Mail:

Wir bitten um Ihr Verständnis.

21. Juni 2018 – Heike Schwarz

Ab 30. Juni verlängerte Öffnungszeiten am Wochenende!

Während der Prüfungszeit bieten wir am Wochenende wieder längere Öffnungszeiten an.

30. Juni − 12. August 2018
samstags und sonntags
jeweils von 
10 − 22 Uhr geöffnet

Bitte beachtet, dass das Bezahlen von Gebühren nur während unserer Servicezeiten (Montag – Freitag: 7 – 20 Uhr, Samstag: 10 – 18 Uhr) möglich ist.

Wir hoffen, dass jeder einen Arbeitsplatz in unserer Bibliothek findet und wünschen eine gute Prüfungsvorbereitung sowie bestmögliche Prüfungserfolge.

Eure Uni-Bibliothek!!

06. Juni 2018 – Heike Schwarz

9. Juni: Verkürzte Öffnungszeit / Shortened opening time

Liebe Studierende,
liebe Nutzer/-innen,

wir möchten Sie informieren, dass auf Grund des Abschlusskonzertes der Freiberger Studententage auf dem Vorplatz der Neuen Mensa, die Universitätsbibliothek, im Einvernehmen mit der Universitätsleitung, am 9. Juni 2018 bereits 16 Uhr schließt.

Wir danken für das Verständnis.
Ihre Uni-Bibliothek


Dear students,
dear users,

We would like to inform you that due to the final concert of the Freiberg Student Days on the forecourt of the New Mensa, the University Library, in agreement with the university management, closes at 4 pm on 9 June 2018.

Thank you for your appreciation.
Your university library

28. Mai 2018 – Heike Schwarz

Buch2go – Wir „verleihen“ Bücher einmal anders!

Bücher kauft man sich oder bekommt sie geschenkt  – sie sammeln sich überall an  – unterm Bett, im Schreibtisch oder im Regal. Doch irgendwann kommt die Zeit, da möchte man sich von ihnen trennen, weil sie einem nicht mehr gefallen oder es zu viele geworden sind. Aber wer möchte Bücher so einfach in den Müll schmeißen? Dafür sind die meisten viel zu schade.

Wir haben eine Lösung! In unserem Foyer steht ab sofort ein Offener Bücherschrank für diese Bücher bereit. Es kann sich jeder Bücher herausnehmen und nach dem Lesen kann es wieder zurückgestellt, getauscht oder behalten werden. Ebenso können aussortierte Bücher hineingestellt werden. So bleibt der Schrank immer gefüllt.

Der Offene Bücherschrank ist allen, nicht nur angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern der Bibliothek während unserer Öffnungszeiten zugänglich. Saubere und gut erhaltenen Bücherspenden sind gern gesehen.

Und ganz nebenbei haben wir einen kleinen Beitrag für die Nachhaltigkeit von Ressourcen getan.

TIPP:
Für alle interessierten Leser steht ein weiteres Offenes Bücherregal bei der EKM – Entsorgungsdienste Kreis Freiberg GmbH auf der Frauensteiner Str. 95.

02. Mai 2018 – Heike Schwarz

15. Mai – Die Bibliothek bleibt geschlossen!

Liebe Studierende,
liebe Nutzer/-innen,

wir möchten Sie über die ganztägige Schließung der Universitätsbibliothek am Dienstag, dem 15. Mai 2018, informieren.
Im Einvernehmen mit der Universitätsleitung unternehmen die Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliothek eine eintägige Exkursion.

Am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, sind wir wie gewohnt von 7-23 Uhr wieder für Sie da.

Wir danken für das Verständnis.
Ihre Uni-Bibliothek


Dear students,
dear users,

We would like to inform you about the full-time closure of the University Library on Tuesday, May 15, 2018.
In agreement with the university management, the employees of the University Library undertake a one-day excursion.

On Wednesday, May 16, 2018, we will be back for you from 7am to 11pm as usual.

Thank you for your appreciation.
Your university library

13. April 2018 – Martina Obst

Zugriff auf elektronische Zeitschriften mit QR-Codes

Vielleicht habt Ihr ab und zu das Problem, dass Ihr vor den Zeitschriftenfächern steht und  ausgerechnet das gesuchte Heft nicht da ist?

Auf viele Zeitschriften könnt Ihr zusätzlich online zugreifen. Wir haben begonnen, die Fächer dieser Zeitschriften mit QR-Codes zu versehen.

Somit müsst Ihr nur den QR-Code scannen, dieser führt Euch dann zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek und damit zum Volltext der elektronischen Zeitschrift.

Voraussetzungen: VPN -Verbindung zum Campusnetz der TUBAF und eine App zum Scannen der QR-Codes.

Dieser Zugriff durch die QR-Codes ist eine Ergänzung und ein zusätzlicher Service unserer Bibliothek. Selbstverständlich findet Ihr unsere Zeitschriften weiterhin im Katalog und bei Fragen stehen wir Euch auch gerne zur Verfügung.

 

19. März 2018 – Heike Schwarz

Veränderte Öffnungszeiten vom 24. März bis 2. April 2018

Nach Beendigung der Prüfungszeit hat die Universitätsbibliothek wie folgt geöffnet:

Samstag, 24. März 2018 10 – 18 Uhr
Sonntag, 25. März 2018 geschlossen
Montag – Donnerstag, 26. – 29. März 2018 7 – 20 Uhr

Die Universitätsbibliothek bleibt über die Ostertage von Karfreitag, den 30. März bis Ostermontag, den 2. April, geschlossen.

Pünktlich zu Semesterbeginn – ab 3. April – gelten dann wieder die bekannten Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 7 – 23 Uhr sowie Samstag & Sonntag von 10 – 18 Uhr.

31. Januar 2018 – Oliver Löwe

Die Welt im Fokus

Der Katalog der UB Freiberg wertet ab sofort Geokoordinaten grafisch aus, indem der spezifische Kartenbereich durch OpenStreetMap visualisiert wird. Dafür werden die in den Metadaten befindlichen Koordinaten via API an den Kartendienst übergeben und in den Katalog eingebunden. Übergeben wird beispielsweise der String „E37°15′-E37°30’/S3°45′-S4°00’“ – der relevante Kartenausschnitt wird durch einen farbigen Rahmen sowohl in einem kleinen Vorschaubild in der Titelvollinformation als auch als „größere Kartendarstellung“ verlinkt dargestellt. (https://katalog.ub.tu-freiberg.de/Record/0001804550)

Derzeit existieren Koordinatenangaben dieser Form bei knapp 400 Titeln aus dem Freiberger Bestand im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB). Um diesen Bestand zu vergrößern, hat die UB ein Projekt zur Veredlung von Daten gestartet. Außerdem besteht ab Januar 2018 die Möglichkeit Geographica in den Metadaten der ZDB einzugeben. „Im Rahmen der Erfassung von kartografischen Materialien in der ZDB wird ab dem 30. Januar 2018 die Möglichkeit bestehen, Angaben zu geografischen Koordinaten zu ergänzen. „[1]
Auch dadurch ist von einem Anwachsen der verfügbaren Datengrundlage auszugehen.

Die Interpretation von Geokoordinaten zur Visualisierung entsprechender Kartenausschnitte ist ein erster wichtiger Baustein in der Absicht der UB Freiberg, diese intensiver in ihren Bestand bzw. dessen Darstellung zu integrieren. Die Umstellung auf vufind 4, die für die UB Freiberg für Oktober 2018 geplant ist, bietet die Möglichkeit eines kartenbasierten Sucheinstiegs, wie derzeit u.a. von der Fachdatenbank Geoscienceworld bekannt ist (https://pubs.geoscienceworld.org/advanced-search). Grundlage dafür könnten ggf. angereicherte Metadaten sein, die aus einer Transformation von Geoschlagworten zu Koordinaten mithilfe von Wikidata oder anderen offenen Quellen generiert werden (https://www.wikidata.org/wiki/Q14819).

[1]  Jochen Rupp, DNB-Datendienste Newsletter 14.12.2017

26. Januar 2018 – Heike Schwarz

utb-studi-e-book im campusweiten Zugriff

Bild-Quelle: utb Verlag

Im Rahmen eines Konsortiums der sächsischen Hochschulen stehen 2018 ca. 2.000 utb-studi-e-books des Verlages utb  aus verschiedenen Fachgebieten, u.a. Wirtschaftswissenschaften, Recht, Naturwissenschaften und zum Thema wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung.

Neugierig? Dann schaut einfach mal rein! Die E-Books sind ebenfalls im Katalog verfügbar.

23. Januar 2018 – Heike Schwarz

Scannen statt markieren

#cpen #scannen
Die UB Freiberg bietet Dir die Möglichkeit flexibel Textpassagen aus Büchern zu extrahieren und digital in dein Dokument zu übernehmen – besonders praktisch bei Zitaten.

Teste den C-Pen Scannerstift und markiere nicht nur wichtige Textpassagen, sondern kopiere bzw. scanne die Textbereiche auf Dein Notebook. Oder verbinde den Stift mit Deinem mobilen Gerät (Smartphone, Tablet) via Bluetooth.

Den C-Pen-Scannerstift kannst du Dir ausschließlich für die Benutzung im Haus an der Auskunft im OG ausleihen.
Die notwendige Software stellen wir Dir auf einem mitgelieferten USB-Stick zur Verfügung, sodass Du sie nicht übers Netz beziehen musst.

Funktioniert mit
– iOS
– Android
– Windows
– Mac
– sämtlichen textverarbeitenden Anwendungen

… aber immer an die Quellendokumentation denken 😉