Universitätsbibliothek

Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg

05. Januar 2022 – Andreas Stumm

Neues von der Silbersuche bei Freiberg – Lesenswerter Report über das „Silver City“ Projekt von Excellon Resources Inc.

Der aktuelle NI 43-101 Technical Report vom „Silver City“ Projekt der Firma Excellon Resources Inc. über die Silber-Suche bei Bräunsdorf in der Nähe von Freiberg wurde Ende 2021 veröffentlicht. Ein südafrikanischen Consultant hat im Auftrag von Excellon einen fast 100 seitigen Bericht erstellt. Darin sind u.a. die geplanten weiteren Prospektionsarbeiten enthalten:

  • „Step-out diamond drilling at Bräunsdorf to assess the extent and nature of mineralization below workings of the historical Neue Hoffnung Gottes Mine.
  • „Step-out diamond drilling at Grauer Wolf and Reichenbach to confirm the continuity of the known mineralization along the strike and towards depth.
  • „Step-out diamond drilling at Großvoigtsberg to confirm continuity of the known mineralization along the strike and towards depth, particularly in the areas where rich ore shoots were documented during historical mining.
  • „Drill testing of magnetic lineaments and inferred geological contacts near Grauer Wolf and Reichenbach.
  • Drill testing of magnetic lineaments and inferred geological contacts at Siegfried, which are interpreted to be an extension of the Bräunsdorf mineralization towards southwest.
  • Drill testing of magnetic lineaments and inferred geological contacts at Obergruna where historical mapping indicates the presence of mineralized veins.
  • Fence drilling at Langhennersdorf to test soil anomalies.
  • An airborne magnetic survey in selected areas to complement the dataset that was obtained during the earlier surveys.
  • Rock magnetic susceptibility study on available drill core for all target areas and all encountered lithologies to support the interpretation of available and future magnetic survey data.
  • Soil sampling calibration study with lines crossing known mineralization to test geochemical response.
  • Archive work, digitizing and georeferencing historical mine plans etc.
  • Regional exploration work on the rest of the Project.

Quelle: Excellon Resources Inc. and Saxony Silver Corp (2021):   Silver City Project, Bräunsdorf Licence, Saxony, Germany NI 43-101 Technical Report. https://bit.ly/3mRhe3L, accessed 03.01.2022

 

Bildquelle: Freibergit – SilbererzVon Didier Descouens – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6414264

08. Oktober 2013 – Heike Schwarz

Ausstellung: Freiberg in der Zeit der Befreiungskriege

ausstellung_1813

Aus Anlass des 200. Jahrestages der Völkerschlacht in Leipzig wird in einer Ausstellung die Rolle Freibergs zur dieser Zeit näher beleuchtet.

Urkunden und andere Objekte wie beispielsweise Wörterbücher zur Verständigung der Freiberger Bevölkerung mit den ausländischen Truppen, Einquartierungslisten und Verpflegungsanweisungen illustrieren anschaulich die Situation jener Zeit und speziell des Jahres 1813.

Zeitgenössische Gegenstände wie der Säbel eines in Freiberg in Gefangenschaft geratenen westfälischen Infanteristen runden die Ausstellung ab.

19. April 2013 – Heike Schwarz

Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten 27. April 2013, 18 bis 24 Uhr!

Schreibnacht

Kennst Du das? Der Termin für die Abgabe der schriftlichen Arbeit rückt immer näher, aber Du lässt Dich allzu bereitwillig vom Telefon, Internet oder dem gefüllten Kühlschrank ablenken. Du putzt sogar freiwillig das Bad!

Aufschieberitis ist ein allgemein bekanntes Phänomen, das sich unter Umständen sogar zu einer ernsten Krankheit – Prokrastination – auswachsen kann. Damit es dazu gar nicht erst kommt, widmen wir uns der Thematik und laden Dich herzlich zur ersten

„Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“
am Samstag, dem 27. April 2013 von 18.00 bis 24.00 Uhr in die Bibo ein.

Ein abwechslungsreiches Programm findest Du hier.

Pack Dein Laptop ein, löse mit Hilfe unserer zahlreichen Ansprechpartner Deine Fragen und Probleme, damit Du Deine Arbeit zu einem glücklichen und erfolgreichen Ende bringen kannst.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Deine Universitätsbibliothek