
Hier noch ein alter Blogbeitrag von 2020 auf UB Wissen mit NASA Video zu „16 Psyche“.
Blog der Universitätsbibliothek (UB) der TU Bergakademie Freiberg
27. Oktober 2023 – Andreas Stumm
01. Juni 2023 – Bernhard Wagenbreth
Die „Advanced Metallurgical Group“ (AMG) ist als neuer Aktionär bei der Zinnwald Lithium Plc beteiligt. Dadurch hat das Unternehmen zusätzliches Geld zur Vorbereitung und Umsetzung des Lithium-Bergbaues in Zinnwald (Ost-Erzgebirge). Konkret werden damit die Bohrkampagne verstärkt, um im Rahmen der Genehmigung die Erkundungsarbeiten schneller voranzubringen und dadurch die Grundlage zur Bewertung der Lagerstätte zu schaffen. Die neue Tochtergesellschaft „Deutsche Lithium Services GmbH“ ist für Immobilienaufgaben und Personaldienstleistungen zuständig. Möglicherweise werden die Erze im Steinbruch Bärenstein und nicht in Altenberg aufbereitet. Dadurch würden erheblich weniger Menschen belästigt, ein vorhandener Stolln könnte zur Förderung des Erzes aus dem Bergwerk genützt und eine Verladestation an der Eisenbahn im Müglitztal gebaut werden. (Quelle: Sächsische Zeitung – Dippoldiswalde vom 6.5.2023)
Die Universitätsbibliothek hat einige Informationen zum Thema zusammengestellt:
Die EU-Kommission beabsichtigt, die Rohstoff-Abhängigkeit von Lithium als strategischer und kritischer Rohstoff senken. Weiterhin soll durch das europäische Lieferkettengesetz geregelt werden, dass alle Unternehmen entlang ihrer Lieferketten Sorgfaltsprüfungen hinsichtlich schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen und Umweltverbrechen durchführen. Dem entspricht die Absicht der AMG, auch durch Investitionen, die komplette Wertschöpfungskette für die Batterieindustrie in Europa anzusiedeln und dadurch die Lagerstätte Zinnwald in Sachsen zu nutzen. (Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/lithium-abbau-zinnwald-100.html#KritischeRohstoffe)
Abbildung: Im Altbergbau Zinnwald, Foto: Steve Püschel
04. Mai 2022 – Andreas Stumm
Laut einer Pressemeldung der DPA vom 03.05.2022 in der „Zeit“ will die Südharz Kali GmbH nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr einen Standort für ein neues Kali-Bergwerk in Nordthüringen vorschlagen.
Der Ukraine-Krieg und die daraus resultierenden Sanktionen nehmen mit Russland und Belarus quasi zwei bedeutende Kali-Produzenten vom Markt. Beide Länder hatten in 2019 einen Anteil von 37,5 % der weltweiten Reserven. Quelle: Statista
05. Januar 2022 – Andreas Stumm
Der aktuelle NI 43-101 Technical Report vom „Silver City“ Projekt der Firma Excellon Resources Inc. über die Silber-Suche bei Bräunsdorf in der Nähe von Freiberg wurde Ende 2021 veröffentlicht. Ein südafrikanischen Consultant hat im Auftrag von Excellon einen fast 100 seitigen Bericht erstellt. Darin sind u.a. die geplanten weiteren Prospektionsarbeiten enthalten:
Quelle: Excellon Resources Inc. and Saxony Silver Corp (2021): Silver City Project, Bräunsdorf Licence, Saxony, Germany NI 43-101 Technical Report. https://bit.ly/3mRhe3L, accessed 03.01.2022
Bildquelle: Freibergit – SilbererzVon Didier Descouens – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6414264
10. Februar 2021 – Andreas Stumm
01. Dezember 2020 – Andreas Stumm
CORDIS (EU-Informationsdienst) hat zu den Themenbereichen „Mineral extraction technologies“: https://bit.ly/2I19Jq0 und „Innovative exploration technologies for finding metal ores and minerals“: https://bit.ly/2JwQAww jeweils sechs „Horizon 2020“ Projekte vorgestellt. Die Projekte sind auf den jeweiligen Seiten sehr kurz beschrieben und via Link geht es dann zu dem eigentlichen Projekt.