Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft 2024

Am 25.05.2024 startet 18:00 das wissenschaftliche Programm der Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft in Freiberg. Auch die Geoökologie ist mit zwei Standorten (Ökologie zum Anfassen und Schlüsselteich-Lounge) vertreten. Neben den fachlichen Ständen, betreut durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, bieten Studierende der Geoökologie verschiedenste Führungen rund um das Thema Artenvielfalt auf dem Campus an. Wir freuen uns, den … Weiterlesen

Es ist soweit … Die Anmeldung für die GÖK-Fahrt 2024 ist gestartet ❗❗

vom 7. – 9. Juni 2024 veranstaltet die Fachgruppe Geoökologie -mit Unterstützung durch den VGöD- eine Wochenendexkursion an die Spree. Dort wollen wir gemeinsam die Gegend mit ihrer Flora und Fauna erkunden und uns ein schönes Wochenende machen. Neben einem gemütlichen Abend mit Stockbrot am Lagerfeuer und einem Badeausflug zum anliegenden See wird es auch … Weiterlesen

29. Schellerhauer Naturschutzpraktikum

Flyer Schellerhauer Naturschutzpraktikum 2024

Vom 26. Juli bis 2. August findet wieder das internationale Schellerhauer Naturschutzpraktikum statt. Neben praktischer Naturschutzarbeit gibt es ein vielfältiges naturkundliches Rahmenprogramm. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Bewerbung bis 31.05.2024 möglich. Weitere Infos findet ihr im Flyer Schellerhauer Prakt. 2024_Naturschutzstation Osterzgebirge.

Dritte European Natural Forest School in Lübeck

Vom 26. August bis 06. September 2024 findet die Dritte European Natural Forest School im Raum Lübeck (Schleswig-Holstein) statt. Der internationale Kurs richtet sich an Master-Studierende. Die Bewerbung ist bis 30. April 2024 möglich. Weitere Infos findet ihr hier.

Die Fachgruppe wünscht erholsame Ferien – und plant das Sommersemester! 🌷

Liebe Göks und Geoökologie-Fans, das Wintersemester 2023/24 neigt sich dem Ende zu. Mit dem letzten Stammtisch am 8. März verabschieden wir uns in die Ferien und hoffen, dass ihr euch gut erholt. Für das kommende Sommersemester könnt ihr euch wieder auf zahlreiche (geoökologische) Höhepunkte freuen. Dazu zählen zum Beispiel: Gök-Fahrt (Wochenendausflug mit der Fachgruppe) Geoökologie-BUndesFAchschaftenTAgung … Weiterlesen

1. Dezember bis 20. Januar: Bewerbung für das ASA-Programm möglich

Das ASA-Programm bietet entwicklungspolitischen Austausch und Engagement für Studierende und Menschen mit Berufsausbildung. Es umfasst eine drei- oder sechsmonatige Projektphase in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas sowie Seminare zur Vor- und Nachbereitung. Die Projekte werden von Partnerinstitutionen aus unterschiedlichen Bereichen vorgeschlagen – von Nichtregierungsorganisationen über Stiftungen bis hin zu Unternehmen und Hochschulen. So bietet … Weiterlesen

VGÖD-Tagung 2023 in Bayreuth

Regenwald Bayreuth

Vom 10. bis 12. November fand die Jahrestagung des VGÖD (Verband für Geoökologie in Deutschland e. V.) in Bayreuth statt. Es gab Vorträge örtlicher Professor*innen, Workshops zu den Themen „Markenbildung in der Geoökologie“ und „Selbstständigkeit“, eine Exkursion und natürlich Zeit für regen Austausch. Wir acht Freiberger Teilnehmenden kamen reich an Eindrücken, mit neuen Bekanntschaften und … Weiterlesen

Praktikumsinfoabende

Du weißt noch nicht, wo du dein Betriebspraktikum machen willst oder wie man eine geeignete Stelle findet? Du hast Fragen zum Ablauf des Praktikums? Dann schau doch mal bei unseren Infoabenden vorbei! An insgesamt 3 Terminen stellen GÖKs ihre Erfahrungen aus ihrem Betriebspraktikum vor. Wer sich also in Hinsicht auf sein eigenes Praktikum informieren will, … Weiterlesen

Anmeldung Ersti-Wanderung 2023

Liebe Erstis, die Anmeldung für die Ersti-Wanderung ist bis zum 26.10.2023 bei uns per Mail möglich. Treff ist am 03.11.2023 um 14:30 am Schlossplatz. Von da aus werden wir etwa 2,5 Stunden unterwegs sein, bis wir den „Hof am alten Fernweg“ erreichen. Vor Ort werden wir einen gemütlichen Abend zusammen verbringen, gemeinsam essen und dafür … Weiterlesen