Aufgrund der aktuellen Situation ist der Zugriff auf die rechtswissenschaftlichen Datenbanken Beck online und Beck-eBibliothek sowie das Zusatzmodul IDW Wirtschaftsprüfung ausschließlich über VPN von außerhalb möglich. Jeder Studierende und Hochschulangehörige kann die Datenbanken nutzen, nachdem sie/er sich bei Beck kostenlos registriert hat. Dafür ist unbedingt die E-Mail-Adresse der Hochschule zu benutzen.
Die geplante Umstellung des Zugriffs auf ein neues Authentifizierungsverfahren (2-Faktor-Authentifizierung) kann derzeit nicht realisiert werden. Deshalb ist es auch weiterhin nicht möglich, im Campusnetz in den genannten Datenbanken zu recherchieren.
Suchen Sie im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Lehr- bzw. Forschungstätigkeit verlässliche wissenschaftliche Informationen wie Zeitschriftenaufsätze, Konferenzberichte, Patentschriften oder Normen zu bestimmten Themen?
Die Universitätsbibliothek bietet auch in diesen Zeiten wie gewohnt Zugriff auf verschiedene elektronische Ressourcen.
Elektronische Bücher und Zeitschriftentitel sowie einige elektronische Artikel und weitere lizenzfreie Ressourcen sind in unserem Katalog nachgewiesen.
Im Datenbank-Infosystem DBIS können Sie nach ganz unterschiedlichen Datenbanken Ihres Fachgebietes recherchieren.
Datenbanken sind ein idealer Einstieg in die wissenschaftliche Literaturrecherche, da sie folgende Vorteile bieten:
bessere Such- und Filtermöglichkeiten als Suchmaschinen
gezielte und verknüpfte Suche nach Stichworten, Schlagworten, Autoren u.a.
Recherche weit über den Bestand der UB Freiberg hinaus
Anzeige von qualitätsgeprüften Informationen
Lieferung genauer bibliographischer Angaben, die ggf. auf unseren Katalog oder auf elektronische Volltexte verlinken
ggf. bibliometrische Auswertungen der Literatur
Übernahme der Ergebnisse in Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi
Auch außerhalb des Campus-Netzes stehen Ihnen diese Ressourcen via VPN bzw. Shibboleth zur Verfügung.
Bei Fragen zur Recherche in Fachdatenbanken wenden Sie sich gern per Mail an die zuständige Fachreferentin oder den zuständigen Fachreferenten.
Zum 1. Januar 2021 wurde die bisher nur eingeschränkt nutzbare Informationsservice-Datenbank zbMATH (ehemals Zentralblatt der Mathematik) in die Open-Access-Plattform zbMATH Open überführt.
zbMATH Open bietet Zugriff auf bibliografische Daten, Rezensionen und Abstracts von ~3,5 Mio. Zeitschriftenartikeln, ~190.000 Büchern und ~480.000 Aufsätzen der reinen und angewandten Mathematik, beginnend in 1826. Auch angrenzende Wissenschaften – etwa Informatik und theoretische Physik – sowie Geschichte und Philosophie der Mathematik und universitäre Ausbildung sind enthalten. Zusätzlich ist die Suche nach mathematischer Software und Formeln möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktwebsite von zbMATH sowie auf der Webseite des FIZ Karlsruhe.
Ab sofort bieten wir campusweit die „NormenBibliothek“ des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.) online an.
Damit ermöglichen wir den direkten Zugriff auf DIN VDE – Normen und – Entwürfe, sowie auf die Zeitschrift – building & automation. Außerdem sind auch internationale IEC und ISO/IEC Normen enthalten.
Egal ob im Büro, unterwegs oder von zu Hause aus. Per VPN kann die Datenbank sicher und zuverlässig von überall genutzt werden.
Meinungen, Fragen und Kommentare zur VDE NormenBibliothek nimmt Franziska Sosinski (Tel.: +49 3731 39 4359) gern entgegen.
Ab Januar 2021 können alle Studierenden und Hochschulangehörige der TU BAF die juristischen Datenbanken beck-online und beck-ebibliothek sowohl aus dem Campus als auch von außerhalb nutzen.
Der Heimzugang erfolgt dann über ein spezielles Authentifizierungsverfahren (2-Faktor-Authentifizierung). Voraussetzung dafür ist ein persönlicher beck-online-Account und eine spezielle Authentifizierungs-App für das Smartphone.
Die aktuelle Zugangsmöglichkeit über VPN mit persönlichem Passwort ist dann nicht mehr möglich.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben weiterhin ein Anrecht auf Heimnutzung der Datenbank mit Benutzername und Passwort (ohne 2-Faktor-Authentifizierung), d.h. eingerichtete Heimzugänge bleiben erhalten.
Wir informieren zeitnah, sobald die Umstellung des Zugangs auf 2-Faktor-Authentifizierung zu den Datenbanken erfolgt ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachreferentin Dana Kuhnert ().
Am 22. Juli 2020 sind die letzten der mehr als 4.000 Umzugskartons in der Universitätsbibliothek angekommen.
Die Überführung einer der ältesten metallurgischen Spezialbibliotheken von Düsseldorf nach Freiberg ist damit abgeschlossen. Es handelt sich um die über 150 Jahre gewachsene Sammlung von Büchern, Zeitschriften und unveröffentlichten Manuskripten mit den Themenschwerpunkten „Eisen und Stahl“ des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh).
Die Eingliederung in den eigenen Bestand und die notwendige Neuerschließung wird nun in den nächsten Jahren und im Zusammenhang mit dem Umzug in den Bibliotheksneubau realisiert werden.
Zusätzlich zu den Büchern und Zeitschriften hat die Universitätsbibliothek den historisch wertvolle Zettelkatalog der Literaturdokumentation Stahl und Eisen„StahlLit 1921 – 1981„ übernommen. Dieser Katalog wertet die weltweite wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Fachliteratur zum gesamten Bereich der Eisen- und Stahltechnologie aus. Er gilt auf dem Stahlgebiet als einmalig und ergänzt den Literaturbestand der UB Freiberg auf diesem Fachgebiet.
Unter einer neuen, von uns entwickelten Oberfläche ist eine Verfasser- und Schlagwortsuche in mehr als 2,5 Millionen Karteikarten weltweit möglich. Zukünftig soll auch eine Volltextsuche implementiert werden.
Folgende Themengebiete umfasst die Datenbank:
Roheisen- und Stahlerzeugung
Rohstoffgewinnung, Erzaufbereitung
Metallurgie, Metallkunde, Metallographie
Warmumformung, Kaltumformung
Stahleigenschaften, Stahlverwendung
Anlagen- und Verfahrenstechnik
Energiewirtschaft und Umweltschutz in der Stahlindustrie
Technische und betriebswirtschaftliche Betriebsführung
Volkswirtschaft und Statistik
Geschichte des Eisenhüttenwesens
Bei Fragen zur Datenbank wenden Sie sich an die Mitarbeiter/-innen der Auskunft der UB Freiberg ().
Die Universitätsbibliothek verwaltet ab sofort einen Open-Access-Publikationsfonds. Daraus können nun für wissenschaftliche Autorinnen und Autoren der TU Bergakademie Freiberg Artikelbearbeitungsgebühren (APC) für Publikationen in Gold-Open-Access-Zeitschriften bezahlt werden.
Wir wenden dabei die von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) empfohlenen Kriterien für Publikationsfonds an. Informationen zu Fördervoraussetzungen, zum Ablauf des Förderantrags und den Anforderungen an die Rechnungen finden Sie auf unserer neuen Webseite.
Um eine transparente Übersicht der geförderten Artikel zu gewährleisten, werden diese zusätzlich auf dem Dokumentenserver Qucosa seitens der Universitätsbibliothek eingestellt und archiviert. Die Kosten für das Open-Access-Publizieren werden ebenfalls transparent zur Verfügung gestellt. Wir werden dazu am Projekt Open APC teilnehmen und einmal jährlich die gezahlten Brutto-APCs und DOIs der durch den Fonds geförderten Publikationen übermitteln. Mit der Einreichung eines Förderantrages erklären die Autorinnen und Autoren Ihr Einverständnis zu dieser Weitergabe.
Nutzen Sie auch gern unsere bereits bestehenden Verlagsvereinbarungen bzw. Mitgliedschaften, wodurch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg Vorteile im Bereich des Open-Access-Publizierens erhalten.
Mit Hinweisen oder Fragen zum neuen Publikationsfonds und auch zu weiteren Themen im Bereich Open Access wenden Sie sich gern in der Bibliothek an Martina Obst (Tel.: +49 3731 39 4327) oder Simone Peschel (Tel.: +49 3731 39 3165).
Bei uns findet man Informationen zu den Normen, wie DIN, VDE und ASTM, aber auch Richtlinien und technische Regeln.
Seit Kurzem haben wir die aktuelle Ausgabe des Annual Book of ASTM Standards erworben. Hier geht′s zu den Bänden im Katalog. Dieses umfasst mehr als 12.000 amerikanische Normen verteilt in über 80 Bände. Eine Übersicht zum Inhalt und die fachliche Recherche nach relevanten Normen ist hier zu finden.
DIN-Normen und VDI-Richtlinien stellen wir im Volltext über die Datenbank Perinorm zur Verfügung.
DIN-VDE und Entwürfe sind im Obergeschoss am Einzelarbeitsplatz in der Datenbank „VDE-Vorschriftenwerk“ einsehbar.
Weitere Normen sind entweder direkt über unseren Katalog recherchierbar oder ältere Ausgaben sind an der Auskunft im Lesesaal (Obergeschoss) zu erfragen.
Weitere Informationen zu Normen sind auf unserer Seite im A – Z zu finden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an ihre/-n jeweilige/-n Fachreferenten/-in oder direkt an Frau Franziska Steinert, Fachreferentin Fakultät 4: Telefon: +49 3731 39-4359,
E-Mail: . Sie erreichen Frau Steinert Mo-Do in der Zeit von 6.30-13 Uhr.
Die erste wissenschaftliche Arbeit im Studium stellt viele vor große Hürden.
Damit die Hausarbeit gelingt, hat das ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft eine Broschüre mit umfangreichen Tipps zum Schreiben einer Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit zusammengestellt.
Im Fokus steht der gesamte Schreibprozess: Themenfindung, Literaturrecherche, Leitfaden und Inhalt der Arbeit, Zitieren und Literaturverzeichnis.
Die Tipps sind für Studierende aller Studienrichtungen geeignet!
Als Ansprechpartner bei der Literaturrecherche und fachspezifischen Fragen stehen gern die Fachreferenten der UB Freiberg zur Verfügung.
Die UB hat ein sehr nützliches Tool für die sächsische Geologie (Kartierung etc.) entwickelt. Mit dem interaktiven Blattschnitt können die benötigten Kartenblätter (1:25.000) durch Anklicken ermittelt werden. Nach Auswahl einer Kachel erfolgt eine Weiterleitung zum entsprechenden Karten-Datensatz im Katalog der Bibliothek. Besonders hilfreich ist die Ortssuche: Wer nicht weiß, in welchem Blatt z.B. „Goldbach“ liegt, kann die Suchfunktion links oben auf der Seite nutzen.