Blogs@TUBAF

Der Blog-Dienst des UniversitÀtsrechenzentrums der TU Bergakademie Freiberg

17. Juni 2017 – Marius Baak

Beitragsformat: Video

Dieser Beitrag dient als Beispiel fĂŒr das Beitragsformat „Video“. ZusĂ€tzlich ist als Layout Option „Vollbild“ ausgewĂ€hlt.
Auch wenn eine kurze Beschreibung zu dem Video Vorteilhaft ist, reicht es wenn das Video ohne Beschreibung veröffentlicht wird.

04. September 2015 – Marius Baak

Neues Kontaktformular

Auf unserer Kontakt-Seite findet ihr nun ein neues Formular. Es dient vor allem dazu, Fragen und Anregungen rund ums Thema WordPress loszuwerden.

Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.

28. April 2015 – Alexander Winterstein

Offene SicherheitslĂŒcke in WordPress

In den aktuellen WordPress-Versionen existiert nach wie vor eine Cross-Site-Scripting-SicherheitslĂŒcke in der Kommentarfunktion, mit der es möglich ist, gĂŒltigen JavaScript-Code ausfĂŒhren zu lassen. Es ist daher ratsam, keine umoderierten Kommentare zuzulassen.

Weitere Informationen: www.golem.de/news/cross-site-scripting-offene-sicherheitsluecke-in-wordpress-1504-113748.html

Edit: Die LĂŒcke wurde mit dem Sicherheitsupdate 4.2.1 geschlossen. [weitere Informationen]

09. September 2014 – Stefan Clauß

Update auf WordPress 4.0 „Benny“

Mit dem Update auf die neue Version 4.0 sind einige Neuerungen gekommen:

  • Verwalte deine Mediendateien mit Stil
  • Es war noch nie einfacher, mit eingebetteten Medien zu arbeiten
  • Mehr Augenmerk auf deinen Inhalt
  • Das richtige Plugin finden

Verwalte deine Mediendateien mit Stil

Erkunde deine Uploads in einem schönen, grenzenlosen Raster. Eine neue Detailvorschau ermöglicht dir, im Handumdrehen eine beliebige Menge an Mediendateien in Folge anzuschauen und zu bearbeiten.

Es war noch nie einfacher, mit eingebetteten Medien zu arbeiten

Der Editor zeigt jetzt eine echte Vorschau deines eingebetteten Inhalts:  FĂŒge in einer neuen Zeile einen YouTube-Link ein und erlebe, wie daraus direkt im Editor ein eingebettetes Video wird. Und nun versuch’s mit einem Tweet.

Auch die Anzahl der unterstĂŒtzten Dienste wurde erweitert — du kannst Videos von CollegeHumor, Wiedergabelisten von YouTube und VortrĂ€ge von TED-Konferenzen einbinden. Sieh dir die Formate an, die WordPress jetzt unterstĂŒtzt.

Mehr Augenmerk auf deinen Inhalt

Schreiben und Bearbeiten lÀuft viel runder und eingÀngiger, denn der Editor passt sich beim Schreiben an die Textmenge deines Inhalts an und lÀsst dabei trotzdem jederzeit die Formatierungswerkzeuge in Griffweite.

Das richtige Plugin finden

Das WordPress-Plugin-Verzeichnis enthĂ€lt ĂŒber 30.000 frei erhĂ€ltliche Open-Source-Plugins. Mit WordPress 4.0 ist es jetzt noch einfacher, das richtige Plugin fĂŒr deinen Bedarf zu finden. Neue Kriterien, eine verbesserte Suche und eine verbesserte Wahrnehmung beim Stöbern runden das Erlebnis bei der Suche nach Plugins ab.

11. August 2014 – Alexander Winterstein

Sicherheits-Update WordPress 3.9.2 veröffentlicht + Upgrade-Paket

Dieses Update schließt SicherheitslĂŒcken, durch die es möglich ist einen DDoS-Angriff ĂŒber den XML-Prozess von PHP zu fahren.

WordPress 3.9.2 behebt außerdem noch weitere SicherheitslĂŒcken:

  • die Möglichkeit Code auszufĂŒhren, wĂ€hrend Widgets ausgefĂŒhrt werden (nicht im Normalbetrieb vorhanden)
  • Verhindert Datenlecks ĂŒber XML-Attacken der externen GetID3-Bibliothek
  • Schutz gegen Brute-Force-Attacken gegen die CSRF Tokens
  • ZusĂ€tzliche Sicherheitsverbesserung, zum Beispiel die Verhinderung von Cross-Site-Scripting, welches aber nur von Administratoren ausgefĂŒhrt werden kann

Weitere Informationen

01. August 2014 – Alexander Winterstein

Studentische HilfskrÀfte im URZ gesucht

Das UniversitĂ€tsrechenzentrum sucht in Zusammenarbeit mit der Pressestelle und der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit ab 1. Oktober 2014 studentische HilfskrĂ€fte zur UnterstĂŒtzung bei der Überarbeitung und Pflege des Internetauftritts der TU Bergakademie Freiberg.

Aufgaben

  • Technische Betreuung des zentralen Webangebots
  • Weiterentwicklung des zentralen WebCMS
  • QualitĂ€tsĂŒberprĂŒfung (Barrierefreiheit)

Umfang

  • 20-40 Stunden pro Monat

Voraussetzungen

Wir setzen ein selbststÀndiges Arbeiten, TeamfÀhigkeit, Kontaktfreude und WebaffinitÀt voraus. Förderlich sind Kenntnisse im technischen Umgang mit Web-Content-Management-Systemen (insbesondere Drupal und/oder WordPress) und mit WebDesign bzw. -Entwicklung (HTML, CSS, PHP, JavaScript).

Die Ausschreibung richtet sich an motivierte Studierende aller Fachbereiche. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrĂŒcklich begrĂŒĂŸt.

Die Interessenten richten Ihre Kurzbewerbung (inkl. tabellarischem Lebenslauf) bitte bis zum 11. August 2014 elektronisch an .

Ansprechpartner: Alexander Winterstein