AGU und AKAS combined: Solidarischer Tauschmarkt

WANN: 09.07.24 von 13 bis 17 Uhr WO: Vor dem EAC (oder bei schlechtem Wetter: im Foyer der neuen Mensa) Tausche alte Schätze gegen neue Entdeckungen – alles ohne Geld! Die AG Umwelt veranstaltet wieder einmal zusammen mit dem AKAS ihren Tauschmarkt! Komm einfach vorbei und gib alte Kleidung, Zimmerpflanzen, Bücher oder ähnliches ab und … Weiterlesen

Vortrag Biber – Zwischen Ökosystemingenieur und Störenfried

Braunes Fell, breiter Schwanz, große Nagezähne, gefällte Bäume und Land unter Wasser – der Biber ist ein knuffiger Ökosystemingenieur mit Konfliktpotenzial. Am 10. Juli 2024 veranstaltet die AG Umwelt gemeinsam mit dem NABU Freiberg einen Vortrag mit Diskussion zum Umgang mit dem Biber. Janine Meißner von der Kontaktstelle Bibermanagement von Sachsen wird uns von ihren … Weiterlesen

Vortrag Luchse in Sachsen

Am 12. Juni 2024 veranstaltet die AG Umwelt gemeinsam mit dem NABU Freiberg einen Vortrag mit Diskussion zum Luchs in Deutschland & Sachsen. Denn die Pinselohren sind auf der Rückkehr!
Wo sie vorkommen und vorkamen und von den aktuellen Auswilderungsprojekten wird Dr. Jana Zschille von der TU Dresden uns an dem Abend berichten.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe, die jeden zweiten Mittwoch des Monats stattfindet. Es geht immer um 19:40 Uhr im Schlossplatzquartier im großen Hörsaal (SPQ 1301, Prüferstraße 4 im 1. OG) los.

Alle Termine sind selbstverständlich kostenlos und öffentlich zugänglich. Kommt gerne vorbei und sagt es weiter!

Start Vortragsreihe mit dem NABU Freiberg

Am 08. Mai 2024 findet um 19:40 im SPQ-1301 der Auftakt zu unserer Vortragsreihe zu vielen spannenden Themen rund um Biodiversität, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

An diesem ersten Termin geht es um den Waldumbau im Forstbezirk Marienberg.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem NABU Freiberg durchgeführt und findet regelmäßig jeden zweiten Mittwoch des Monats statt. Die Themen für die Termine nach September werden später bekanntgegeben.

 

❗ Statement Freiberger Klimaschutzkonzept ❗

Am 11.04.2024 sollte der Stadtrat darüber entscheiden, ob das seit über 3 Jahren in der Erstellung befindliche Klimaschutzkonzept verabschiedet wird. Dies hätte keinerlei verpflichtende Maßnahmen beinhaltet, da diese nur zu Kenntnis genommen worden wären, wäre aber zumindest ein längst überfälliger Schritt in eine klima- und umweltfreundlichere Zukunft gewesen und konkrete Maßnahmen hätten folgen und ausgebaut … Weiterlesen

Statement ACAMONTA

„Eine Entkarbonisierung der Atmosphäre, vorausgesetzt sie könnte gelingen, wäre das Ende des Lebens auf der Erde. Wer sich am Kohlendioxid vergreift, vergreift sich am Leben.“ „Inzwischen wurden Machtinstrumente entwickelt, z. B. solche zum angeblichen Erreichen von Klimaneutralität durch vollständige Dekarbonisierung der Wirtschaft, die die menschliche Zivilisation in den Untergang führen, den Akteuren aber finanzielle und … Weiterlesen

Solidarischer Nachhaltigkeitstauschmarkt – am 05.02.24 von 13 bis 17 Uhr

Tausche alte Schätze gegen neue Entdeckungen – alles ohne Geld!

Die AG Umwelt veranstaltet wieder einmal ihren Tauschmarkt! Komm einfach vorbei und gib alte Kleidung, Zimmerpflanzen, Bücher oder ähnliches ab und nimm dir mit , was dich interessiert! Du kannst natürlich auch nur zum Mitnehmen kommen ;)

Wichtig ist nur, dass die Dinge, die du abgibst noch in einem guten Zustand sind.

WANN: 05.02.24 von 13 bis 17 Uhr

WO: Büro der AG Umwelt (SPQ EG 104, Fenster zur Burgstraße hin) und Innenhof des SPQ

Weihnachtsmarkt statt Sitzung!

Am 06.12.2023 sind wir nicht wie gewohnt im Raum 3.213 der neuen Unibibliothek antreffen, sondern an unserem Stand beim studentischen Weihnachtsmarkt im Foyer der neuen Mensa. Wir freuen uns auf Euer kommen und Gespräche in angenehmer Atmosphäre.

Des Weiteren sind wir 09.12.23 (2. Adventswochenende) mit einem Stand beim Weihnachts-Flohmarkt im Bunten Haus (Tschaikowskistraße 57a) vertreten.

Lunchbag Seminar: Klimasystem und Klimawandel

Immer Mittwochs 13:15 bis 14:00 findet ein Lunchbag Seminar zum Themenkomplex Klimasystem und Klimawandel.

Unabhängig eures fachlichen Hintergundes seid ihr eingeladen teilzunehmen und mit zu diskutieren.

Beschreibung:
In kurzen Vorlesungsblöcken betrachten wir das Erd- und Klimasystem, paläoklimatische und aktuelle Entwicklungen sowie nicht-lineare Wechselwirkungen und Rückkopplungen.
Wir werden die Grenzbereiche von physikalischer Realität und gesellschaftlicher
Entscheidungsfindung beleuchten. Einzelne Beispiele untersetzen die Basis mit spezifischen Beispielen bestimmter Regionen und Fachgebiete.

Weitere Infos und Vorlesungsunterlagen auf OPAL

 

AG Umwelt Kennenlerntreff

Du interessierst dich für Natur-, Umwelt und Klimaschutz und möchtest diese Themen anderen Studierenden und Interessierten nahebringen? Dann schau doch mal bei der AG Umwelt vorbei! Wir organisieren Vorträge, Filmabende und andere coole Veranstaltung um einen kleinen Beitrag zur Aufklärung zu leisten.

Im kommenden Wintersemester liegen unsere Schwerpunkte auf den Themen Mülltrennung, Ernährung und grüner Campus (Blühwiesen/Mahdkonzepte). Wenn dich diese Themen interessieren oder du dich mit ganz neuen Anregungen einbringen willst, komm doch gerne einfach vorbei!

Am 25.10.23 ist unsere nächste offene Sitzung ab 16 Uhr in der neuen Bibliothek. Treff ist unten am Eingang!
Wir freuen uns auf dich!