Umfrage VGöD: Nach dem Studium in die Selbstständigkeit

Liebe Göks🌱😃, Habt ihr euch schon über eure berufliche Zukunft Gedanken gemacht? Ist euch dabei das Thema Selbstständigkeit mal in den Sinn gekommen? Oder auch nicht? Der VGöD hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Selbstständigennetzwerk aufzubauen. Dabei geht es auch darum Studierende zu ermutigen und beim Aufbau einer Selbstständigkeit zu fördern. Unabhängig vom Jahrgang, unabhängig … Weiterlesen

Amazon Forests and Global Change – Summer school 2023

Du bist Masterstudent/PhD und interessierst Dich für Funktionsweise, Biodiversität, Wald-Atmosphären-Austauschprozesse und Chemie und Physik der Atmosphäre? Der Brasilianische Regenwald fasziniert Dich schon immer bzw. lässt Dich nicht mehr los? Dann ist die Amazon Forests and Global Change – Summer school Deine Chance, um mit Studierenden aus der ganzen Welt die Grüne Lunge der Erde zu … Weiterlesen

Aufbau einer TU eigenen Praktikumsstellenliste

Wir wollen mit euch zusammen eine Praktikumsstellenliste erarbeiten, die als Ideengeber für die kommenden Jahrgänge dienen soll. Schickt uns eure damaligen Praktikumstellen oder weitere eurer Ideen über die Kommentarfunktion zu, oder sprecht uns an, wenn ihr uns auf dem Campus trefft. Alternativ könnt ihr die Vorschläge auch auf unserem Discordserver im Channel #⁠praktikumsvorschläge reinstellen. Mitglieder … Weiterlesen

Freie Plätze in der Studienkommission/ Your opinion matters

Liebe Geoökologiestudent*innen, ein Mitglied der Studienkommission (StuKo) verlässt die Universität zum Jahreswechsel und wir möchten die Stelle neu besetzen. Wenn Du Dich mit relativ wenig Aufwand und hohem Impact im Bereich der Studiengestaltung engagieren willst, ist das DAS Gremium für Dich. Melde Dich bei uns () oder direkt bei Frau Routschek. Die StuKo ist das … Weiterlesen

Aufruf: In den Fakultätsrat

Hallo liebe Studis, der Fakultätsrat wird neu gewählt und die Geoökolog*innen waren bisher im Verhältnis zur Studierendenanzahl unterbesetzt. Das wollen wir ändern und eine Liste zur Wahl aufstellen. Dafür suchen wir Dich! Du willst Dich bei der Wahl von Nachfolgeprofessuren einbringen, über Exkursionsgelder abstimmen und über Möglichkeiten der Entwicklung der Studiengänge bescheid wissen? Dann ist … Weiterlesen

Exkursionstage gesucht? Schellerhauer Naturschutzpraktikum

Schellerhauer Naturschutzpraktikum 6.-13. August 2021

Seit 1996 bietet die Grüne Liga Osterzgebirge (ein regionaler, unabhängiger Umweltverein) für Studenten „grüner“ Fachrichtungen die Möglichkeit, während eines einwöchigen Naturschutzpraktikums theoretisches Ökologie-Wissen mit eigenen praktischen Erfahrungen zu untersetzen – und dabei gleichzeitig wichtige Arbeiten für den Erhalt der Biologischen Vielfalt im östlichen Erzgebirge zu leisten. Wir geben gern unsere Kenntnisse und Erfahrungen aus den Bereichen Landschaftspflege und Artenschutz weiter.
Doch auch für unsere eigenen Naturschutzaktivitäten hier in der Region haben die Diskussionen mit den jungen, engagierten Menschen aus unterschiedlichen Erfahrungshorizonten schon oft wertvolle Impulse gebracht. Seit das Schellerhauer Naturschutzpraktikum immer „internationaler“ geworden ist, hat sich Englisch als Arbeitssprache durchgesetzt. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings muss auch mit körperlich anstrengenden Biotoppflege-Arbeiten gerechnet werden.

Wie so viele andere Veranstaltungen, so steht leider auch das diesjährige Schellerhauer Naturschutzpraktikum unter dem Vorbehalt der weiteren Covid-19-Entwicklungen. Aber wir bleiben optimistisch …

Schellerhau Nature Conservation Training 6.-13. August 2021

Since 1996, the independent regional environmental NGO Grüne Liga Osterzgebirge („Green League of the Eastern Ore Mountains“) offers opportunities for students of „green“ university courses to complement theoretical ecology-knowledge with practical experience at an one-week Nature Conservation Training. During this training in August, they accomplish important work to preserve biodiversity in the eastern Ore Mountains. We are glad to impart our knowledge and experiences of landscape management and species protection. On the other hand, the discussions with young motivated people from different backgrounds have given valuable impetus to our own conservation activities, too. Since the Schellerhau Conservation Training has become more „international“ we use English for communication. Attendance is free of charge, but the participants should be prepared for some kind of physically demanding biotope-management-labour.

Like so many other events, this years Schellerhau nature conservation training is subject to further Covid 19 developments. But we remain optimistic …

osterzgebirge.org

https://osterzgebirge.org/de/mitmachen/naturschutzeinsaetze/schellerhauer-naturschutz-praktikum

Wir sind jetzt Uni-Initiative!

Der StuRa hat am 03.12.2020 abgestimmt und entschieden, dass die Fachgruppe Geoökologie jetzt eine offizielle Initiative der Universität Freiberg ist. Wir werten das als Anerkennung unserer Bemühungen über die letzten Jahre. Was wir mit unseren neuen Rechten und Pflichten erreichen können, wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Wir jedenfalls sind euphorisch und motivierter denn … Weiterlesen

Ersti-Wanderung 2019

Wer neu an eine Uni kommt muss sich erst einmal kennenlernen. Unter dieser Idee sind wir am 25.10.19 mit rund 30 Leuten zur Ersti-Wanderung aufgebrochen. Bepackt mit Schlafsack und Isomatte und Freibier (mit Dank an die Freiberger Brauerei) ging es los zu Fuß zur Rosine und weiter nach Niederbobritzsch. Auf dem Weg erhielten wir interessante … Weiterlesen

2. Geoökologie-Stammtisch FG

Der zweite Freiberger Geoökologie Stammtisch fand am Donnerstag, 11.0.7.19 erneut in der UBar statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde über verschiedenste Themen gesprochen: vom Uni-Alltag über aktuelle Umweltthemen bis hin zu Kuriositäten aus dem Tierreich. Ein großes Dankeschön an alle, die gekommen sind und wir hoffen euch und viele mehr beim nächsten Stammtisch (voraussichtlich 12.09.19) wiederzusehen.