Umsonstflohmarkt = swap about (2014)

Umsonstflohmarkt Vermutlich jeder von uns besitzt so allerhand Gegenstände, die er/sie nicht braucht. Und das nicht, weil diese nutzlos sind. Sondern einfach, weil eben viel zu viele Tassen oder Geschirrtücher im Schrank liegen. Oder weil man keinen Schmuck besitzt, der in der hübschen Schmuckschachtel aufbewahrt werden könnte. Oder weil einem die tadellose Übergangsjacke doch nicht … Weiterlesen

Fahrradfahrer in Freiberg (2014)

In Freiberg existieren zahlreiche Einbahnstraßen. Nur sehr wenige sind bisher für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet, die anderen erzwingen zeitraubende Umwege oder machen das Schieben des Rades auf dem Fußweg erforderlich. Beides schmälert die Attraktivität des Fahrrades als umwelt- und sozialverträgliches Verkehrsmittel in Freiberg erheblich. Wir fordern daher für den Fahrradgegenverkehr die Öffnung einzelner Einbahnstraßen. … Weiterlesen

Skripteflohmarkt (2014)

Der erste Skripteflohmarkt fand am 3. November 2011 im Agricolasaal der Universitätsbibliothek statt, einen zweiten gab es am 15.Oktober 2012. Wenn Du in alten Skripten erstickst oder in diesem Semester wieder tausende Seiten drucken musst, dann wäre das sicher genau das richtige für dich. Meld dich, wenn du Interesse an einer Wiederholung in diesem Semester … Weiterlesen

DenkM-alNac-hTage (2014)

Die DenkM-alNac-hTage. Eine Schnitzeljagd über den Tellerrand hinaus. Im Oktober 2010 fanden die DenkM-alNac-hTage der AG Umwelt statt. Während dieser Aktionstage beleuchteten wir einen Teil der für viele unbekannten Welt der Nahrungsmittelerzeugung. Der erste Programmpunkt war auch gleichzeitig der umstrittenste: der vegetarische Mensa(mit)tag. Hintergrund dieser Aktion war, dass die Fleischproduktion verglichen mit der Erzeugung pflanzlicher … Weiterlesen

Wildbienen-Hotel (2014)

Zu den Studententagen 2013 wurde von uns das Material gestellt, um sich – neben Seed-Bombs – ein eigenes Insektenhotel zu bauen. In aufgeschnittenen PET-Flaschen oder Eimern von Schnittblumen aus dem Einzelhandel wurde unbehandelter und zugeschnittener Bambus gesteckt. Bambus stellt aufgrund seiner hohlen Struktur einen beliebten Nistplatz dar. Da er auch witterungsbestädig ist, hat man etwas … Weiterlesen

Sauberes Freiberg (2014)

Der alljährliche Frühjahrsputz findet am 5.April statt. Unser Gebiet umfasst den Schlüsselteich und den Messeplatz. Vom Ordnungsamt werden Arbeitshandschuhe, Müllsäcke, Werkzeug und Getränke gestellt. Wir treffen uns um 9:00 Uhr an der Litfasssäule. hier das offizielle Rundschreiben: klick! Das war 2011 Beim alljährlichen Frühjahrsputz beteiligt sich auch eure AG Umwelt. Zeitig am Vormittag haben wir … Weiterlesen

Papierverkauf (2014)

Einmal pro Semester versorgen wir euch mit Druckerpapier und Collegeblöcken aus Recycling-Papier. Die Produkte tragen das Umweltsiegel „Blauer Engel“. Bitte denkt daran, dass ihr das Papier transportieren müsst. Die Verkaufstermine findet ihr unter Termine bzw. rechts unter Aktuelles. Motivation Jedes Semester wird ein alt eingesessenes Projekt unserer AG wieder gestartet. Der Papierverkauf. Wir bieten euch … Weiterlesen

Mensa-Positionspapier (2014)

  Positionspapier für soziale und umweltgerechte Mensen in Ostdeutschland 2011 entwickelte sich beim Netzwerktreffen “Klimagerechte Hochschule” in Jena die Idee, ein Positionspapier, welches die Mensen in Ostdeutschland ökologischer und sozialer gestaltet, zu verfassen. Hintergrund ist dabei, dass die Studierendenwerke in Ostdeuschland (ausgenommen Berlin) zur Einkaufskooperative-Ost zusammen geschlossen sind und Ausschreibungen für benötigte Lebensmittel gemeinsam durchführen. … Weiterlesen

Vegetarisches Grillen (2014)

Im Sommersemester 2010 veranstaltete die AG Umwelt erstmals ein vegetarisches Grillen. Dabei gab es viele fleisch- und fischlose Speisen. Gegen eine freiwillige Spende, die der Kostendeckung diente, konnte jeder von der reichhaltigen Auswahl probieren. Die Rezepte dazu gibt es hier und weiter unten. Ziel ist es, Anregungen für einen geringeren Fleischkonsum zu geben, da dieser … Weiterlesen

Trinkwasser in der Mensa (2014)

Umbau der Neuen Mensa Seit Beginn des Wintersemesters 2013/14 erstrahlt die Neue Mensa in einem moderneren Licht. Digitale Speiseplananzeigen, ein variableres Preissystem und ganz toll: ein durchgängigiges Angebot eines vegetarischen Gerichts. Wegfall des kostenlosen Trinkwassers Leider wurden beim Umbau die Wasserhähne entfernt, an denen man sich Leitungswasser in bereitgestellte Trinkbecher kostenlos abfüllen konnte. Diese Möglichkeit … Weiterlesen