In Zeiten wachsender Herausforderungen rund um Rohstoffsicherheit, nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz gewinnen internationale Netzwerke und Wissenstransfer zunehmend an Bedeutung. Ehemalige Studierende der Technischen Universität Bergakademie Freiberg übernehmen dabei eine besondere Rolle: Sie pflegen enge Verbindungen zu ihrer früheren Universität und tragen damit wesentlich zur internationalen Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft bei.
Im Fokus steht der Aufbau eines lebendigen und fachlichen Netzwerks rund um zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, nicht nur Know-how zu teilen, sondern auch neue internationale Kooperationen anzustoßen. Genau hier setzt das Alumni-Programm der TUBAF an.
Im Rahmen einer vom DAAD geförderten Alumniwoche lädt die TUBAF internationale Absolventinnen und Absolventen zum Austausch ein. Unter dem Motto „Alumni im Transfer für die Kreislaufwirtschaft“ erwartet die Teilnehmenden ein fünftägiges Trainingsseminar, das praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, Innovationen und Transferthemen bietet. Die Veranstaltung knüpft an das renommierte Freiberger Universitätsforum an und bildet einen integralen Bestandteil des wissenschaftlichen Dialogs. Hier werden Umwelttechnologien, klimaschonende Ansätze und sozial nachhaltige Entwicklung in einem interdisziplinären Kontext behandelt. Internationale Gäste, Forschungspartner und Industrievertreter kommen zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Wissen zu vernetzen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die TUBAF freut sich auf engagierte Alumni, die den Wandel zu einer ressourcenschonenden Zukunft mitgestalten möchten.
Zeitraum der Alumniwoche: 02.06.-06.06.2025
Weitere Infor finden Sien hier: Link