Vom 3. bis 5. Juni 2025 rückt Brüssel ins Zentrum der europäischen Umweltpolitik: Die Europäische Kommission lädt zur EU Green Week ein – der größten jährlichen Veranstaltung zum Thema Umwelt in Europa. Dieses Jahr steht die Green Week unter dem Leitmotiv „Circular solutions for a competitive Europe“ und rückt die Kreislaufwirtschaft als Schlüsselthema in den Fokus. Die Veranstaltung dient als politisches Forum und europäischer Impulsgeber: Sie macht zukunftsweisende Konzepte sichtbar, vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und prägt die umweltpolitische Agenda der kommenden Jahre.
Die EU Green Week ist dabei kein isoliertes Event, sondern ein integraler Bestandteil der europäischen Strategie für eine nachhaltige Zukunft. Politisch eingebettet in Initiativen wie den European Green Deal, den Circular Economy Action Plan und die neue Verpackungsverordnung, bietet die Green Week Raum für Austausch, Vernetzung und Diskussion – praxisnah, öffentlich und transparent.
Im Mittelpunkt der EU Green Week 2025 steht die Frage, wie Kreislauflösungen nicht nur zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken können. Dabei spielen digitale Technologien eine zentrale Rolle: Digitale Produktpässe, KI-gestützte Sortierung und Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeit sind nur einige Beispiele, wie Materialflüsse effizienter gestaltet und zirkuläre Prozesse messbar gemacht werden können. Solche Innovationen sind entscheidend, um die Prinzipien der Circular Economy in der Breite umzusetzen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.
Die Veranstaltung macht eindrücklich deutlich: Die Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein Instrument des Umweltschutzes, sondern ein zentraler Treiber für ökologischen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel in Europa. Als Teil der europäischen Gesamtstrategie unterstützt die EU Green Week diesen Wandel, indem sie politische Ziele mit der Praxis verbindet und den Weg für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige europäische Wirtschaft bereitet.
Weitere Informationen finden Sie hier: Link