04. August 2023 – Torsten Mayer

Ausschreibung: Stipendienprogramm „Hochform“

Die Deutsche Universitätsstiftung hat das hochform Stipendienprogramm in Kooperation mit der Walter Blüchert Stiftung entwickelt. Bewerben können sich geflüchtete Master-Studierende oder Studierende aus Entwicklungsländern in MINT-Studiengängen in Deutschland im MINT-Bereich.

Leistungen

  • Vermittlung einer oder eines fach- und ortsnahen Hochschullehrenden als Mentorin oder Mentor
  • Begleitung der Mentoring-Beziehungen durch die DUS
  • Workshops zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (zweimal jährlich, obligatorisch) zu folgendem Themenspektrum:
      • Mentoring als Chance und Aufgabe
      • Selbst- und Lernmanagement
      • Bewerbungstraining
      • Interkulturelle Kompetenzen
  • Einmal ein persönliches Einzel-Coaching bei einem professionellen Coach während der Studienzeit
  • Reisekostenerstattung für Workshops und andere Fahrten, die mit hochform in Verbindung stehen
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. DHV-Symposium) und Einbindung in relevante Netzwerke
  • Bereitstellung eines jährlichen Abrufbudgets pro Jahr pro Stipendiatin oder Stipendiat für studienbezogene Kosten
  • Digitalpaket zur Anschaffung digitaler Technik, einmal im Stipendium

Voraussetzungen

  • Geflüchtet und/oder aus einem Entwicklungsland kommend
  • Studienplatz in einem Master-Studiengang aus dem MINT-Bereich an einer deutschen Universität im 1. Semester (max. 2. Semester im WS23/24, ausgeschlossen sind duale Studiengänge und private Hochschulen)
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Deutsch auf C1- Niveau, auch bei Studiengängen in Englisch
  • BAFÖG oder adäquate Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Höchstalter 44 Jahre
  • Das Stipendienprogramm hochform richtet sich ausschließlich an Master-Studierende.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte in deutscher Sprache mit einem Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem Sie auf Ihre Erwartungen an das Stipendium eingehen, einem tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie Zeugnissen und der Immatrikulationsbescheinigung ausschließlich elektronisch und in einer pdf-Datei zusammengefasst bis zum 01.09.2023 per E-Mail an Frau Carina Heuser an

03. August 2023 – Torsten Mayer

Standort für Validierungsgerät Studierendenausweis / Location of validation device student ID card

GERMAN:

Das Validierungsgerät für die Studierendenausweise wurde von der Bibliothek in das Foyer der Neuen Mensa an die Säule am Zugang zur Cafeteria umgesetzt. Dort verbleibt es voraussichtlich bis zur Installation in der neuen Bibliothek Ende Oktober.


ENGLISH:

The validation device for student ID cards has been moved from the (old) library to the foyer in „Neue Mensa“ to the column at the entrance to the cafeteria. It is planned that the unit will remain there until the end of October. Then it will be moved to the new library building.

02. August 2023 – Torsten Mayer

Webinar „German social security system“

With your move to Germany, many new things come your way, raising many questions.

Since we know from experience that the German social security system can be quite overwhelming. So we want to offer you support here.

Techniker Krankenkasse (TK), our partner, will advise you in an informative webinar (approx. 60 minutes) what you should know about the German social security system.

For example, you will get important information, such as

  • What is the Social insurance system in Germany and what do I have to pay?
  • What can I actually do with my health insurance card in Germany and what is covered?
  • How do I find a doctor in Germany? And how TK supports me, for example, in making appointments.

Of course, you also have the opportunity to ask your individual questions.

This webinar is conducted in English and is free of charge. Take this opportunity and register now by clicking on the link below and find the most convenient date for you:

https://online-terminvergabe-techniker.de/Portal/Event/XVRSFX

If the registration page is displayed in German, change the language setting on the top right of the page. With a click on „List“ in the section „Booking overview“ you can see all future dates and register for one of them.
Please keep in mind that you have to confirm the desired date after registration. You will receive an e-mail for this purpose (if not, check your spam folder).

17. Juli 2023 – Torsten Mayer

Study Completion Grant / Studienabschlussbeihilfe

ENGLISH: (deutsche Version siehe unten)

The International Centre announces study completion grants for international students:

Application requirements

  • Full-time study (participants of intensive German courses or participants of exchange programs are not eligible)
  • Good academic performance
  • Completion of studies until April 2024
  • Financial need

Please find information regarding the application procedure and application documents at: https://tu-freiberg.de/en/graduation-scholarship

Only complete applications can be considered.

Application deadline: August 15, 2023


DEUTSCH:

Das Internationale Universitätszentrum schreibt Studienabschlussbeihilfen für internationale Studierende aus:

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Vollzeitstudium (kein Deutschkursteilnehmer, kein Austauschstudierender)
  • gute Studienleistungen
  • Studienabschluss bis spätestens April 2024
  • finanzielle Bedürftigkeit

Förderbetrag: 3 Monate je 300 Euro

Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und zum Bewerbungsablauf finden Sie unter https://tu-freiberg.de/studienabschluss-stipendium

Bewerbungsschluss: 15.08.2023

Nur vollständige Bewerbungen  können berücksichtigt werden.