FilmvorfĂŒhrung: The End of Meat

Die AG Umwelt zeigt in Zusammenarbeit mit dem EAC am Do, den 18.11. den Film „The End of Meat“. Zum Inhalt: The End of Meat ist ein Dokumentarfilm ĂŒber die Vision einer Zukunft, in der Fleischkonsum der Vergangenheit angehört. In The End of Meat wagt Filmemacher Marc Pierschel den Blick in eine Zukunft ohne Fleisch … Weiterlesen

3.11 & 4.11 Papierverkauf der AG Umwelt

Diesen Mittwoch und Donnerstag habt ihr die Möglichkeit Collegeblöcke und Druckerpapier aus Recyclingpapier in der Mensa zu kaufen. Warum Recyclingpapier? – geringerer Energie- und Wasserverbrauchverbrauch bei der Herstellung, verminderter Chemikalieneinsatz, Einsparung von CO2 … Alles GrĂŒnde auf Recyclingpapier umzusteigen. :) Kein Bedarf an Blöcken? Macht nix! – Es werden auch Produkte aus dem Eine-Welt-Laden verkauft, … Weiterlesen

Vortrag zum Thema: Artgerechte Tierhaltung am 26.10.

Wir laden euch herzlich zu unserem ersten Vortrag im Wintersemester 2021/22 ein! Diesmal steht das Thema: „Artgerechte Tierhaltung“ im Vordergrund. Veranstaltet wird der Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Verein ProVieh, der sich fĂŒr eine artgemĂ€ĂŸe Tierhaltung und den respektvollen Umgang mit Nutztieren in der Landwirtschaft einsetzt. In dem Vortrag sollen verschiedene Fragen rund um dieses … Weiterlesen

Solidarischer Flohmarkt in Freiberg am 11.09.

Am Samstag, den 11.09.2021, veranstaltet das Junge Netzwerk Freiberg einen Solidarischen Flohmarkt im Gemeindehaus St. Johannis. Von 11:00 – 18:00 Uhr sind alle herzlich dazu eingeladen, durch die StĂ€nde zu stöbern und sich kostenlos etwas mitzunehmen. Es wird ein vielfĂ€ltiges Angebot von Kleidung und Schuhen ĂŒber HaushaltsgerĂ€te und Tierzubehör bis hin zu Bastelware und Spielzeug … Weiterlesen

Fahrrad-LastenanhÀnger zum Ausleihen

Wusstet ihr, dass ihr bei uns einen Fahrrad-LastenanhĂ€nger ausleihen könnt?  Zum Transport eines Bierkastens, fĂŒrs Einkaufen oder einen kleinen Ausflug ist er super geeignet. Schreibt uns, wenn ihr ihn gerne ausleihen möchtet ;-)

Online Vortrag: Globale Lieferketten zu Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die BeschĂ€ftigten am Anfang globalisierter Lieferketten in unserer Weltwirtschaft am verwundbarsten fĂŒr Krisen und Schocks sind. Nachdem etwa große Modemarken im FrĂŒhjahr ihre AuftrĂ€ge stornierten, verloren in SĂŒdasien Millionen Menschen ihre Lebensgrundlage. Welchen AnsĂ€tze gibt es auf nationaler, europĂ€ischer und internationaler Ebene, transnationale Wirtschaftsbeziehungen stĂ€rker an Menschenrechten auszurichten und so … Weiterlesen