Freiberg Center for Circular Economy

Eine weitere Blogs@TUBAF Website

16. April 2024 – Doris Geburek

„Notwendig, aber zu starre Zielvorgaben“: Neues EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen tritt in Kraft

Aus den News der TU BAF:

Der Rat der EuropĂ€ischen Union hat am 18. MĂ€rz das Gesetz zu kritischen Rohstoffen befĂŒrwortet. FĂŒr Bergbau, Rohstoffverarbeitung und Recycling von strategischen Rohstoffen in Europa setzt der sogenannte Critical Raw Materials Act klare Ziele. Doch ist das Gesetz das beste Mittel, Rohstoffsicherheit fĂŒr Europa zu erreichen? In einem Expertenstatement ordnet Wirtschaftswissenschaftler Professor Simon Glöser-Chahoud von der TU Bergakademie Freiberg den Critical Raw Materials Act ein. Er plĂ€diert dafĂŒr, die vorgegebenen Quoten als auch die Liste der strategischen Rohstoffe regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒberprĂŒfen und anzupassen.

„„Notwendig, aber zu starre Zielvorgaben“: Neues EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen tritt in Kraft“ weiterlesen

04. April 2024 – Doris Geburek

Erster SĂ€chsischer Landespreis „Baupraxis der Zukunft“ geht an die TUBAF

Aus den News der TUBAF:

Am 8. MĂ€rz 2024 geht der erstmals ausgelobte SĂ€chsische Landespreis „Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulĂ€r“ an die TU Bergakademie Freiberg. Professor Dr. Martin Bertau und Dr. Michael Kraft erhalten den Preis fĂŒr ihre Entwicklung eines Geopolymer-Baustoffs im Rahmen ihres Projekts GeopaZ.

„Erster SĂ€chsischer Landespreis „Baupraxis der Zukunft“ geht an die TUBAF“ weiterlesen

18. MĂ€rz 2024 – Doris Geburek

Gebrauchte Lithiumionen-Batterien wieder in den Kreislauf bringen

Aus den News der TU BAF:

Neun Forschungspartner entwickeln und vergleichen erstmals Verfahren zur Wiedergewinnung des Aktivmaterials Lithiumeisenphosphat (LFP) – sowohl im Direktrecycling des gesamten Kathodenmaterials als auch zur Wiederverwertung seiner einzelnen Rohstoffe. Ziel des Forschungsprojekts DiLiRec sind wirtschaftlich attraktive Prozesse fĂŒr den erneuten Einsatz der nachhaltigen Zellchemie sowie ihrer Bestandteile in der Batterieproduktion. Unter der Leitung von Prof. Urs Peuker untersucht ein Team des Instituts fĂŒr Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik der TU Bergakademie Freiberg einen zentralen Aspekt der Forschungsfragestellungen des Gesamtprojektes. „Gebrauchte Lithiumionen-Batterien wieder in den Kreislauf bringen“ weiterlesen

13. MĂ€rz 2024 – Doris Geburek

Call for Abstracts: 12th International Freiberg Conference on Circular Carbon Technologies 23. – 27. September 2024 in Shanghai, China

Die 12th International Freiberg Conference on Circular Carbon Technologies (12th IFC) wird vom Institut fĂŒr Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der TU Bergakademie Freiberg (Deutschland) mit den Mitveranstaltern East China University of Science and Technology (ECUST, China), Synfuels China Technology Co., Ltd (China) und dem Institute of Coal Chemistry, Chinese Academy of Sciences (ICC CAS, China) organisiert. „Call for Abstracts: 12th International Freiberg Conference on Circular Carbon Technologies 23. – 27. September 2024 in Shanghai, China“ weiterlesen

06. MĂ€rz 2024 – Doris Geburek

4. Freiberger Kongress zur Energiewende

Am 26.04.2024 findet der 4. Freiberger Kongress zur Energiewende unter dem Motto „Energiewende in Deutschland – eine Zwischenbilanz“ in den RĂ€umen der Alten Mensa in Freiberg statt. Es handelt sich um eine eintĂ€gige Veranstaltung, in der verschiedene Akteure aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammenkommen um aktuelle Entwicklungen zur Energiewende zu diskutieren. „4. Freiberger Kongress zur Energiewende“ weiterlesen

06. MĂ€rz 2024 – Doris Geburek

Klimaneutrale Kraftstoffe fĂŒr die MobilitĂ€t von morgen

Aus den News der TU BAF:

Sie haben sich ein großes Ziel gesetzt: Ein Team aus Forschung und Industrie will bis 2026 380.000 Liter „grĂŒnes“ Benzin in Freiberg produzieren. Von Oktober bis Dezember 2023 konnte das Konsortium, dem unter anderem die TU Bergakademie Freiberg und die CAC ENGINEERING GMBH aus Chemnitz angehören, weitere knapp 55.000 Liter des nachhaltigen synthetischen Kraftstoffs in Freiberg herstellen. „Klimaneutrale Kraftstoffe fĂŒr die MobilitĂ€t von morgen“ weiterlesen

25. Januar 2024 – Doris Geburek

1. SĂ€chsische Rohstoffkonferenz in Freiberg

Am 11.01.2024 fand in Freiberg die erste SĂ€chsische Rohstoffkonferenz statt. Mit dabei waren der SĂ€chsische Wirtschaftsminister Martin Dulig und sowie Umwelt- und Landwirtschaftsminiter Wolfram GĂŒnther. DarĂŒber hinaus gab es Rede- und DiskussionbeitrĂ€ge vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg Prof. Klaus-Dieter Barbknecht und dem VizeprĂ€sidenten der Bundesanstalt fĂŒr Geowissenschaften und Rohstoffe Prof. Volker Steinbach, welcher auch ein Mitglied des FCCE Netzwerkes ist. „1. SĂ€chsische Rohstoffkonferenz in Freiberg“ weiterlesen