Python ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Datenanalyse und Visualisierung – besonders hilfreich für Abschlussarbeiten in den Geo- und Ingenieurwissenschaften. Der Workshop, angeboten vom Lehrstuhl für Bodenmechanik und Grundbau, vermittelt Grundlagen zur Datenanalyse in Python und zeigt, wie wissenschaftliche Abbildungen zielgerichtet und verständlich gestaltet werden können.
Termin: Dienstag, 10. Juni 2025, 13:30–18:30 Uhr
Ort: Beratungsraum im Helmut-Härtig-Bau (HHB)
Zielgruppe: Studierende und Promovierende der Geo- und Ingenieurwissenschaften
Anmeldung: bis 6. Juni 2025 per Mail an
Teil 1 – Datenanalyse mit Python (13:30–16:30 Uhr):
Einführung in die Datenverarbeitung mit pandas sowie Visualisierung mit matplotlib. Behandelt werden unter anderem das Erstellen und Bereinigen von DataFrames, grundlegende Diagrammtypen (z. B. Linien-, Balken-, Boxplots) und typische Anpassungen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Übungen mit Beispiel- und eigenen Datensätzen.
Teil 2 – Prinzipien guter Datenvisualisierung (16:45–18:30 Uhr):
Was macht eine wissenschaftliche Abbildung verständlich? In diesem Abschnitt geht es um zielgerichtete Gestaltung, sinnvolle Beschriftung, Farbwahl und Lesbarkeit. Anschließend besteht die Möglichkeit, eigene Visualisierungen zu überarbeiten und zu besprechen.
Die Teilnahme an nur einem der beiden Teile ist ebenfalls möglich. Der Workshop schließt mit einem informellen Ausklang.