GRAFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

05. November 2015 – Corina Dunger

Achtung: geänderte ESF-Stichtage

Das SMWK hat in einem aktuellen ESF- Newsletter neue Stichtage in Bezug auf die Einreichungsfristen für ESF-Skizzen für Promotionen und Nachwuchsforschergruppen mitgeteilt.

Zu beachten sind dabei vor allem die internen Fristen für die Einreichung von Antrags-Skizzen beim Prorektorat Forschung:

NACHWUCHSFORSCHERGRUPPEN:

– Interne Einreichung von Skizzen an Prorektorat Forschung: 20.11. 2015

– Einreichung der Priorisierungslisten bei der SAB: 31.12. 2015

PROMOTIONEN:

– Interne Einreichung von Skizzen an Prorektorat Forschung:  29.01. 2016

– Einreichung der Priorisierungslisten bei der SAB: 28.02. 2016

 

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Newsletter: ESF-Hochschul-News Nr 03_2015

 

08. September 2015 – Mirjam Janowitz

Info-Veranstaltung EU-Förderung für Exzellenz und Mobilität in der Forschung

Im Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 fördert die EU im Bereich „Wissenschaftsexzellenz“ (Excellence of Science) auch Forschungsvorhaben, für welche die Themen frei wählbar sind und die zum Teil keinen Verbund mit europäischen Partnern (Konsortium) erfordern. Die nächsten Ausschreibungen erfolgen im Herbst 2015.

In Hinblick auf die kommenden Ausschreibungen werden diese und weitere Fördermöglichkeiten in einer Infoveranstaltung am 22. September 2015 vorgestellt.

Referentin: Frau Schelhowe, EU-Büro des BMBF Ort/Raum:

Konferenzraum MIB-1113 Zeit: 09:00 – 12:45 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten: bitte senden Sie eine E-Mail bis 15. September 2015 an .

Die Teilnahmekapazität beschränkt sich auf 40 Personen.

Weitere Informationen

17. August 2015 – Mirjam Janowitz

Landesstipendien zur Graduiertenförderung

An der TU Bergakademie Freiberg werden umgehend Landesstipendien zur Graduiertenförderung gemäß Sächsischer Landesstipendienverordnung vom 14. Februar 2001 auf der Grundlage eines SMWK-Erlasses vom 02. Juni 2015 ausgeschrieben.

Die Förderung durch ein Landesstipendium ist zusammen mit der Aufnahme in das raduiertenstudium beim Studentenwerk Freiberg/BAföG-Amt zu beantragen.

Termin für die Einreichung der Bewerbung ist der 23. August 2015.

Hinweise zur Antragsstellung und zu den Vergabekriterien erhalten Sie bei der Graduierten- und Forschungsakademie (Prüferstraße 1A, Zi. 1-2-8, Tel: 39-3026/2009).
Die vollständige Ausschreibung können Sie hier herunterladen.

 

17. August 2015 – Mirjam Janowitz

ABC der Antragstellung für Wissenschaftlerinnen

Die Kontaktstelle Frauen in der EU-Forschung / FiF bietet am 24. September 2015 in Bonn ein „ABC der Antragstellung“ an. Zielgruppe der Veranstaltung sind Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen, die sich aktuell mit einem Antrag in Horizont 2020 befassen, insbesondere für das kommende Arbeitsprogramm 2016/2017. Die eintägige Veranstaltung bietet den theoretischen Hintergrund für eine Antragstellung, ergänzt durch einen Erfahrungsbericht und praktische Elemente. Der Fokus liegt auf Anträgen für Verbundforschungsprojekte, den sogenannten ‚Research and Innovation Actions‘. Grundkenntnisse in Aufbau, Kontext und Ausrichtung von Horizont 2020 werden vorausgesetzt.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldung ist seit dem 11. August 2015 offen.

Weitere Informationen unter EU Büro des BMBF

09. Juli 2015 – Mirjam Janowitz

Ausschreibung: EIT Raw Materials seeks Co-location Centre (CLC) Manager for the Eastern CLC in Wroclaw

EIT Raw Materials
Comprising of more than 100 partners, such as industries, research centres and universities from 22 EU Member States the EIT Raw Materials, a Knowledge and Innovation Community funded by the European Institute of Innovation and Technology, is the largest and strongest consortium in the raw materials field globally.

In order to drive the operations of EIT Raw Materials in the Eastern CLC, EIT Raw Materials is looking for a Co-location Centre Manager.

Find all the Information in recruitment call .

Applications should be in English.
Email your complete application to:
Applications should be submitted before July 17, 2015, 17:00 CEST.