GraFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

10. November 2021 – Theresa Wand

Freiberger Frauen- und Männergespräch

Am 10.12.2021 findet ab 12.30 Uhr ein Freiberger Frauen- und Männergespräch statt, in dessen Rahmen der 6. Jahrgang des Erfolgsteams Junge Frauen an die Spitze feierlich verabschiedet wird.

In der Gesprächsreihe zur Chancengleichheit von Frauen und Männern an der TU Bergakademie Freiberg diskutieren Prof. Dr.-Ing. Kristin de Payrebrune vom Lehrstuhl für Computational Physics in Engineering an der TU Kaiserslautern und Robert de Payrebrune, Vorstand von Ingenieure ohne Grenzen e. V., gemeinsam mit Dr. Kristina Wopat und den Teilnehmenden.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung findet virtuell statt.

Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch bei Dr. Theresa Wand an (, 03731-393366).

JungeFrauenandieSpitze_EinladungVerabschiedung_Frauen-und-Männergespräch_2021

10. November 2021 – Theresa Wand

Erfolgsteam Junge Frauen an die Spitze – Ausschreibung für die Aufnahme ins Programm ab Januar 2022

 

Bis 21. Dezember 2021 können sich Doktorandinnen und promotionsinteressierte Studentinnen für die Aufnahme ins Erfolgsteam Junge Frauen an die Spitze bewerben.

Die Nachwuchswissenschaftlerinnen haben wieder die Chance, gezielt ihre Kompetenzentwicklung für die wissenschaftliche Laufbahn und eine künftige Führungsfunktion voranzubringen. Die Teilnehmerinnen erhalten Trainings, Workshops und Gruppencoachings. Außerdem treffen sie in Kamingesprächen regelmäßig herausragende Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und legen so den Grundstein für ihr eigenes Netzwerk. Darüber hinaus werden sie gezielt für eine Karriere in der Wissenschaft vorbereitet, indem die frühzeitige aktive Teilnahme an Wettbewerben und Konferenzen, die Mitarbeit an Publikationen, die Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrtätigkeit und die vernetzte Arbeit mit anderen Wissenschaftler:innen unterstützt werden. Ein weiteres, besonderes Highlight ist die selbstständige Planung und Durchführung einer Strategie-Studienfahrt nach Brüssel.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg und Studentinnen, die beabsichtigen zu promovieren.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Sende Deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Kopien von Zeugnissen
  • Abstract der Masterarbeit/Promotion (deutsch oder englisch, maximal zwei Seiten)
  • Referenz eines/r Hochschullehrers/in
  • für Studentinnen: Erklärung eines/r Hochschullehrers/in über die Bereitschaft zur Betreuung der Promotion

an

TU Bergakademie Freiberg
Graduierten-und Forschungsakademie
Dr. Theresa Wand
Prüferstraße 2
09599 Freiberg
oder per Mail an

Wann ist Bewerbungsschluss?

Bewerbungen werden bis 21. Dezember 2021 erbeten.

JungeFrauenandieSpitze_Ausschreibung_2021 

27. November 2020 – Theresa Wand

Erfolgsteam Junge Frauen an die Spitze – Bewerbung bis 15.12.2020 möglich

Bis 15. Dezember 2020 haben Doktorandinnen und Studentinnen mit Promotionsabsicht wieder die Chance, im Erfolgsteam Junge Frauen an die Spitze gezielt ihre Kompetenzentwicklung für die wissenschaftliche Laufbahn und eine künftige Führungsfunktion voranzubringen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen erhalten Trainings, Workshops und Gruppencoachings. Außerdem treffen sie in Kamingesprächen regelmäßig herausragende Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und legen so den Grundstein für ihr eigenes Netzwerk. Darüber hinaus werden sie gezielt für eine Karriere in der Wissenschaft vorbereitet, indem die frühzeitige aktive Teilnahme an Wettbewerben und Konferenzen, die Mitarbeit an Publikationen, die Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrtätigkeit und die vernetzte Arbeit mit anderen Wissenschaftler:innen unterstützt werden. Ein weiteres, besonderes Highlight ist die selbstständige Planung und Durchführung einer Strategie-Studienfahrt nach Brüssel.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg und Studentinnen, die beabsichtigen zu promovieren.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Sende Deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Kopien von Zeugnissen
  • Abstract der Masterarbeit/Promotion (deutsch oder englisch, maximal zwei Seiten)
  • Referenz eines/r Hochschullehrers/in
  • für Studentinnen: Erklärung eines/r Hochschullehrers/in über die Bereitschaft zur Betreuung der Promotion

an

TU Bergakademie Freiberg
Graduierten-und Forschungsakademie
Dr. Theresa Wand
Prüferstraße 2
09599 Freiberg
oder per Mail an

Wann ist Bewerbungsschluss?

Bewerbungen werden bis 15.Dezember 2020 erbeten.

jufas-ausschreibung-2020

11. April 2019 – Theresa Wand

Junge Frauen an Spitze: Bewerbt euch für die Teilnahme im Programm

Ab Sommer 2019 haben Doktorandinnen und Studentinnen mit Promotionsabsicht wieder die Chance, im Erfolgsteam Junge Frauen an die Spitze gezielt ihre Kompetenzentwicklung für die wissenschaftliche Laufbahn und eine künftige Führungsfunktion voranzubringen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen erhalten Trainings, Workshops und Gruppencoachings. Außerdem treffen sie in Kamingesprächen regelmäßig herausragende Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und legen so den Grundstein für ihr eigenes Netzwerk . Darüber hinaus werden sie gezielt für eine Karriere in der Wissenschaft vorbereitet, indem die frühzeitige aktive Teilnahme an Wettbewerben und Konferenzen, die Mitarbeit an Publikationen, die Betreuung von Studierenden im Rahmen der Lehrtätigkeit und die vernetzte Arbeit mit anderen Wissenschaftler*innen unterstützt werden. Ein weiteres, besonderes Highlight ist die selbstständige Planung und Durchführung einer Strategie-Studienfahrt nach Brüssel.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Doktorandinnen der TU Bergakademie Freiberg und Studentinnen, die beabsichtigen zu promovieren.

Wie erfolgt die Bewerbung?

Sende deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Lebenslauf und Motivationsschreiben
  • Kopien von Zeugnissen
  • Abstract der Masterarbeit/Promotion (deutsch oder englisch, maximal zwei Seiten)
  • Referenz eines/r Hochschullehrers/in
  • für Studentinnen: Erklärung eines/r Hochschullehrers/in über die Bereitschaft zur Betreuung der Promotion

an

TU Bergakademie Freiberg
Graduierten-und Forschungsakademie
Dr. Kristina Wopat
Prüferstraße 1a
09599 Freiberg
oder per Mail an
Wann ist Bewerbungsschluss?

Bewerbungen werden bis 17.05.2019 erbeten.

Ausschreibung_2019_fin

https://tu-freiberg.de/grafa/ueber-uns/projekte/junge-frauen-spitze

17. April 2018 – Theresa Wand

8. Freiberger Frauen- und Männergespräch – Karrierewege nach der Promotion

Am 20.04.2018 findet das 8. Freiberger Frauen- und Männerhespräch zum Thema Karrierewege nach der Promotion statt, wozu wir herzlich einladen. Drei erfolgreiche promovierte Frauen geben einen Einblick in ihre Karrierewege und stehen dem Publikum anschließend für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung.

Wir begrüßen herzlich:

  • Dr.-Ing. habil. Heidrun Steinbach, Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft
    e. V./Institut-Chemnitzer-Maschinen- und Anlagenbau e.V.,
  • Dr. Meiken Falke, Global Product Manager bei Bruker Nano GmbH und
  • Dr. Katrin Bauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Bergakademie Freiberg.

Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung der dritte Jahrgang des Erfolgsteams „Junge Frauen an die Spitze“ verabschiedet. Da 2018 ein neuer Jahrgang in das Erfolgsteam aufgenommen wird, können sich interessierte Doktorandinnen und Studentinnen mit Promotionsabsicht in diesem Zusammenhang mit dem Erfolgsteam austauschen und über das Programm informieren.

20. April 2018
13.00 Uhr
Senatssaal der TU Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Rückfragen können Sie gern an Theresa Wand () richten.

poster_frauen&maenner_2018_1