12. Januar 2021 – Corina Dunger

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021

Jungen Unternehmern, GrĂŒndern/Startups, Studenten und Wissenschaftlern steht mit neuartigen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen eine Bewerbung beim Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2021 offen!

Bewerbungen, die sich einem der Cluster Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences inhaltlich zuordnen lassen, können kostenfrei bis einschließlich 15. MĂ€rz 2021 ĂŒber das Onlineformular eingereicht werden.

Der IQ-Wettbewerb wird bundesweit ausgeschrieben mit regionalem Fokus auf Sachsen, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen. Die besten marktfĂ€higen Innovationen sind mit je 7.500 Euro Preisgeld dotiert, der Gesamtsieger erhĂ€lt ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Clustersieger erhalten zusĂ€tzlich umfangreiche PR-, Marketing- und Beratungsleistungen sowie einen Kurzfilm ĂŒber ihre Innovation.

Die Teilnahme beim IQ Innovationspreis ist kostenfrei und erfolgt einfach & schnell ĂŒber das Online-Bewerbungsformular auf der Wettbewerbs-Homepage. Hier finden Sie auch weitere Infos rund um die IQ-Wettbewerbe.

11. Januar 2021 – Corina Dunger

Zeit- & Stressmanagement im Homeoffice – Live Online Seminar

Vom EIT RawMaterials – Regional Center Freiberg wird aktuell ein Pilotkurs speziell fĂŒr Mitarbeiter*innen der TU Bergakademie Freiberg angeboten. Der Pilotkurs findet einmalig und fĂŒr Sie kostenlos statt.

KURSDETAILS
Zeit- & Stressmanagement im Homeoffice – Live Online Seminar
19. + 21. Januar 2021, 09.00 – 12.30 Uhr
Online – Links werden zeitnah allen Teilnehmer*innen zugesandt.
Begrenzt auf 25 Teilnehmer*innen
Die Anmeldung erfolgt ĂŒber den folgenden Link: https://weiterbildung.tu-freiberg.de/details.xhtml?vid=347&vidp=0&vp=N

Die Covid19 Pandemie bringt besondere berufliche Belastungen mit sich. Um Kontakte zu reduzieren und sich und andere zu schĂŒtzen oder um die Betreuung von Angehörigen sicherzustellen, mĂŒssen viele von uns von Zuhause aus arbeiten. Der Kurs ist besonders darauf ausgelegt das mobile Arbeiten von Zuhause aus in der aktuellen Situation angenehmer und effektiver zu gestalten und alle Teilnehmer*innen sind eingeladen ihre Erfahrungen und guten Beispiele innerhalb der UniversitĂ€t zu multiplizieren.

Eine Anmeldung ist bis 11. Januar 2021 möglich.

05. Januar 2021 – Corina Dunger

Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung 2021

Deutscher Studienpreis 2021

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Jahr 2020 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Er steht unter der Schirmherrschaft des BundestagsprÀsidenten und zÀhlt mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen.

Einsendeschluss fĂŒr die aktuelle Ausschreibung ist der 1. MĂ€rz 2021.

Wir möchten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermutigen, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir deshalb Promovierte aus, die in ihrer Dissertation gesellschaftlich relevante Themen bearbeitet und handfeste Ergebnisse vorgelegt haben.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.

04. Januar 2021 – Corina Dunger

KlarText-Preis fĂŒr Wissenschaftskommunikation

Der KlarText-Preis fĂŒr Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung geht in die nĂ€chste Runde: Frisch Promovierte (Promotion darf nicht lĂ€nger als zwei Jahre zurĂŒckliegen), die ihre Forschung in einem selbstverfassten Artikel einem nicht-wissenschaftlichen Publikum erklĂ€ren möchten, können sich bis 28. Februar 2021 bewerben.

Die besten Artikel werden mit je 7.500 Euro ausgezeichnet und im Wissens­magazin „KlarText“ veröffentlicht.

Alle Informationen zur Bewerbung: https://klartext-preis.de

Schon 2019 ging der Preis nach Freiberg: https://tu-freiberg.de/presse/freiberger-absolvent-erhaelt-klartext-preis-fuer-verstaendliche-wissenschaftskommunikation